10 |
20 |
30 |
40 |
50 |
60 |
70 |
80 |
90 |
100% |
-
Forum
-
Bauen und Heimwerken
-
Renovieren
- Laminat in verwinkeltem Flur verlegen
Laminat in verwinkeltem Flur verlegen
24 Jan 2019 17:29 #3135
von awt13a
Laminat in verwinkeltem Flur verlegen wurde erstellt von awt13a
Hallo zusammen,
ich habe einen ziemlich verwinkelten Flur, in dem ich Laminat in Fliesenform (600mm x 280mm) verlegen möchte.
Anfangen möchte ich mit der ersten Reihe vor "Tür 1", wobei ich die beiden Teilstücke, die in den Türrahmen ragen zusammen mit der ersten Reihe unter die Zarge schieben will.
So weit, so gut ...
Was ich allerdings nicht weiß, ist wie ich mich verhalten soll, wenn ich an den Türen 3 und 4 angekommen bin.
Wie bekomme ich da einen sauberen Übergang hin, bzw. wie bekomme ich an diesen Stellen das Laminat eingeklickt und gleichzeitig unter die Zargen geschoben?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Michael
ich habe einen ziemlich verwinkelten Flur, in dem ich Laminat in Fliesenform (600mm x 280mm) verlegen möchte.
Anfangen möchte ich mit der ersten Reihe vor "Tür 1", wobei ich die beiden Teilstücke, die in den Türrahmen ragen zusammen mit der ersten Reihe unter die Zarge schieben will.
So weit, so gut ...
Was ich allerdings nicht weiß, ist wie ich mich verhalten soll, wenn ich an den Türen 3 und 4 angekommen bin.
Wie bekomme ich da einen sauberen Übergang hin, bzw. wie bekomme ich an diesen Stellen das Laminat eingeklickt und gleichzeitig unter die Zargen geschoben?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
31 Jan 2019 15:26 #3136
von f76faber
Fleißiger Heimwerker, mit mal mehr und mal weniger Erfolg
Alles selbst beigebracht und klassisches learning by doing! Erfahrung im Bereich Kunststoff
f76faber antwortete auf Laminat in verwinkeltem Flur verlegen
Das sieht zwar nach einer Herausforderung aus, aber auch nicht unmöglich zu lösen. Das mit dem Einklicken und unter die Zarge kommen, ist eigentlich immer machbar, erfordert nur etwas Geschick. Du musst halt den richtigen Winkel einhalten.
Miss das ganze nochmal ganz genau aus, ggf. macht es Sinn an der oberen Seite mit Tür 1 mit einer "halbierten" Reihe anzufangen. Der Ansatz hat mir schon bei so manchem Raum geholfen und vor allem zu einem optisch entsprechenden Resultat geführt.
Miss das ganze nochmal ganz genau aus, ggf. macht es Sinn an der oberen Seite mit Tür 1 mit einer "halbierten" Reihe anzufangen. Der Ansatz hat mir schon bei so manchem Raum geholfen und vor allem zu einem optisch entsprechenden Resultat geführt.
Fleißiger Heimwerker, mit mal mehr und mal weniger Erfolg

Alles selbst beigebracht und klassisches learning by doing! Erfahrung im Bereich Kunststoff
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christian Arp
Ladezeit der Seite: 0.075 Sekunden