10 |
20 |
30 |
40 |
50 |
60 |
70 |
80 |
90 |
100% |
-
Forum
-
Bauen und Heimwerken
-
Renovieren
- Laminat verlegen in Altbau
Laminat verlegen in Altbau
- Michael
-
Autor
- Besucher
-
24 Jun 2008 17:58 #264
von Michael
Laminat verlegen in Altbau wurde erstellt von Michael
Hallo,
ich möchte gerne Laminat in unserem Haus (Baujahr 1958) verlegen, wurde da jetzt allerdings ein wenig panisch gemacht.
Angeblich würde das nicht funktionieren, da unser Haus mit Holzbalken aufgebaut wurde. Die aufsteigende Feuchtigkeit würde durch die PE-Folie, die für das Laminat benötigt wird die Balken zum faulen bringen. Allerdings ist das Badezimmer und der Flur verfliest und Fliesen würde ja auch gewissermassen als Feuchtigkeitssperre wirken, oder?
Kann mir jemand sagen, ob das wirklich eine Schwierigkeit darstellt? Momentan haben wir Holzdielen drin, die allerdings nicht mehr raparabel sind.
Wäre für paar Tipps sehr dankbar.
Gruß
Michael
ich möchte gerne Laminat in unserem Haus (Baujahr 1958) verlegen, wurde da jetzt allerdings ein wenig panisch gemacht.
Angeblich würde das nicht funktionieren, da unser Haus mit Holzbalken aufgebaut wurde. Die aufsteigende Feuchtigkeit würde durch die PE-Folie, die für das Laminat benötigt wird die Balken zum faulen bringen. Allerdings ist das Badezimmer und der Flur verfliest und Fliesen würde ja auch gewissermassen als Feuchtigkeitssperre wirken, oder?
Kann mir jemand sagen, ob das wirklich eine Schwierigkeit darstellt? Momentan haben wir Holzdielen drin, die allerdings nicht mehr raparabel sind.
Wäre für paar Tipps sehr dankbar.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Christian Arp
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 1
28 Jun 2008 05:46 #268
von Christian Arp
Christian Arp antwortete auf Laminat verlegen in Altbau
Hallo Michael,
was ist denn mit den alten Dielen passiert, dass sie nicht mehr reparabel sind?
Gruß Christian
was ist denn mit den alten Dielen passiert, dass sie nicht mehr reparabel sind?
Gruß Christian
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Michael
-
Autor
- Besucher
-
28 Jun 2008 09:11 #269
von Michael
Michael antwortete auf Laminat verlegen in Altbau
Hallo Christian,
also erstmal wurden die Dielen damals sehr unsauber verlegt, teilweise sehr große Rillen. Dann sind unzählige Nägel und Schrauben in den Dielen. Und es sind massenhaft Macken drin, ich denke mal, es ist irgendeine Kieferart, also sehr weiches Holz. Der Boden ist wirklich ultraempfindlich.
Deswegen habe ich unreparabel geschrieben, wir können diesen Boden wirklich nicht mehr sehen.
Gruß
Michael
also erstmal wurden die Dielen damals sehr unsauber verlegt, teilweise sehr große Rillen. Dann sind unzählige Nägel und Schrauben in den Dielen. Und es sind massenhaft Macken drin, ich denke mal, es ist irgendeine Kieferart, also sehr weiches Holz. Der Boden ist wirklich ultraempfindlich.
Deswegen habe ich unreparabel geschrieben, wir können diesen Boden wirklich nicht mehr sehen.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Christian Arp
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 1
29 Jun 2008 10:13 #271
von Christian Arp
Christian Arp antwortete auf Laminat verlegen in Altbau
Hallo Michael,
wenn die Balkendecke trocken ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verlegung von Laminat problematisch sein soll. Allerdings musst du erstmal überprüfen, ob der alte Dielenbelag eben ist, da sonst größere Hohlstellen unter dem Laminat entstehen, die bei Betreten dazu führen, dass das Laminat nachgibt und die Fugen an dieser Stelle sich wieder leicht öffen. Wenn dann Feuchtigkeit in diese Fugen gelangt, quillt die Mittelschicht auf, was ebenfalls nicht mehr reparabel wäre.
Ich persönlich würde mich in meinem eigenen Haus für einen Holzfußboden entscheiden, da Holz das Raumklima positiv beeinflusst und mehrfach abschleifbar ist.(Laminat ist kein Holzfussboden) Wenn dein alter Fußboden eben ist, könntest du z.B. schwimmend ein Mehrschichtparkett mit geölter Oberfläche verlegen. Oder du verschraubst eine neue Diele im 90° Winkel auf deinen alten Dielenbelag. Die Mehrkosten für das Material zahlen sich auf Dauer aus, zumal Laminat auch nicht ewig hält.
Viele Grüße Christian
wenn die Balkendecke trocken ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verlegung von Laminat problematisch sein soll. Allerdings musst du erstmal überprüfen, ob der alte Dielenbelag eben ist, da sonst größere Hohlstellen unter dem Laminat entstehen, die bei Betreten dazu führen, dass das Laminat nachgibt und die Fugen an dieser Stelle sich wieder leicht öffen. Wenn dann Feuchtigkeit in diese Fugen gelangt, quillt die Mittelschicht auf, was ebenfalls nicht mehr reparabel wäre.
Ich persönlich würde mich in meinem eigenen Haus für einen Holzfußboden entscheiden, da Holz das Raumklima positiv beeinflusst und mehrfach abschleifbar ist.(Laminat ist kein Holzfussboden) Wenn dein alter Fußboden eben ist, könntest du z.B. schwimmend ein Mehrschichtparkett mit geölter Oberfläche verlegen. Oder du verschraubst eine neue Diele im 90° Winkel auf deinen alten Dielenbelag. Die Mehrkosten für das Material zahlen sich auf Dauer aus, zumal Laminat auch nicht ewig hält.
Viele Grüße Christian
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christian Arp
Ladezeit der Seite: 0.068 Sekunden