10 |
20 |
30 |
40 |
50 |
60 |
70 |
80 |
90 |
100% |
-
Forum
-
Bauen und Heimwerken
-
Renovieren
- Dämmung Dach Innen
Dämmung Dach Innen
- Bohrholz01
-
Autor
- Besucher
-
09 Mär 2010 02:00 #614
von Bohrholz01
Dämmung Dach Innen wurde erstellt von Bohrholz01
Moin Lütts, welchen tipp würdet ihr geben: altes Dach- Ziegel blank auf das Dach gelegt. Nun wie Dämmen ? von Außen oder von innen? Wenn Variante innen : Was zuerst verlegen -Dampfsperren (nach innen oder nach außen), Diffusionssperre ( nach innen oder nach außen ), da blanko die Ziegel verlegt sind, wie Lüftung herstellen- evtl. Latten an Sparren ?! Na mal sehn wer Ahnung hat ? Bis jetzt 4 verschiedene Varianten als Tipp erhalten .Übrigens:Sparrendicke unter 12 cm !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
15 Mär 2010 14:36 #623
von Peter
Peter antwortete auf Aw: Dämmung Dach Innen
Hallo Bohrholz,
deine Schilderung klärt eigentlich nicht alle notwendigen Punkte. Trotzdem versuche ich mal eine Antwort.
Ich gehe davon aus, dass die Dachziegel noch drauf liegen. Wie willst du denn dann eine Plane zwischen Dämmung und Dachziegel kriegen? Dazu müßtest du das Dach abdecken...
Du musst zusehen, dass das Dach dicht ist. Dann läßt du einen Hinterlüftungsabstand von mindestens 2 cm. Nun kannst du zwischen den Sparren dämmen.
Um mehr Dämmung unterbringen zu können, mußt du eine Aufsparrendämmung ergänzen. Also Holz auf die Sparren und dazwischen ergänzen.
Dann fehlt noch die Dampfsperre zum Raum hin. Es darf keine Feuchtigkeit in die Dämmung kommen. Von daher machst du die Dampfbremsfolie als letzte Schicht. Danach kommt dann der Rigips, Holzverkleidung oder ähnliches...
Viele Grüße
Peter
deine Schilderung klärt eigentlich nicht alle notwendigen Punkte. Trotzdem versuche ich mal eine Antwort.
Ich gehe davon aus, dass die Dachziegel noch drauf liegen. Wie willst du denn dann eine Plane zwischen Dämmung und Dachziegel kriegen? Dazu müßtest du das Dach abdecken...
Du musst zusehen, dass das Dach dicht ist. Dann läßt du einen Hinterlüftungsabstand von mindestens 2 cm. Nun kannst du zwischen den Sparren dämmen.
Um mehr Dämmung unterbringen zu können, mußt du eine Aufsparrendämmung ergänzen. Also Holz auf die Sparren und dazwischen ergänzen.
Dann fehlt noch die Dampfsperre zum Raum hin. Es darf keine Feuchtigkeit in die Dämmung kommen. Von daher machst du die Dampfbremsfolie als letzte Schicht. Danach kommt dann der Rigips, Holzverkleidung oder ähnliches...
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 2
10 Apr 2010 14:36 #644
von drechsler
drechsler antwortete auf Aw: Dämmung Dach Innen
Hallo Bohrholz01,
etwas mehr mußt du schon von Deinen Plänen verraten, wenn Du nicht nur bla-bla-Antworten bekommen willst. Z.B. wozu der Raum genutzt werden soll, um zu entscheiden, ob eine Dampf-(diffusions)-sperre nötig ist.
Was sind das fürZiegel und Latten, Bauhöhe, um Vorschläge für die Hinterlüftung machen zu können. Welche Dämmstoff-Dicke hast Du vorgesehen,hängt wieder von der Nutzung ab,was befindet sich unter dem Raum ? Müssen auch Wandflächen gedämmt werden ? Wie erfolgt die Lüftung des Raumes nach der Dämmung. lassen sich Dämmungslücken vermeiden ?
Es muß also vieles bedacht werden, bevor man mit der Arbeit beginnen kann. Architekten und andere Leute verdienen damit ihr Geld, und als Selbermacher muß man eben selbst daran denken. Viel Spaß an der Freud wünscht der Drechsler
etwas mehr mußt du schon von Deinen Plänen verraten, wenn Du nicht nur bla-bla-Antworten bekommen willst. Z.B. wozu der Raum genutzt werden soll, um zu entscheiden, ob eine Dampf-(diffusions)-sperre nötig ist.
Was sind das fürZiegel und Latten, Bauhöhe, um Vorschläge für die Hinterlüftung machen zu können. Welche Dämmstoff-Dicke hast Du vorgesehen,hängt wieder von der Nutzung ab,was befindet sich unter dem Raum ? Müssen auch Wandflächen gedämmt werden ? Wie erfolgt die Lüftung des Raumes nach der Dämmung. lassen sich Dämmungslücken vermeiden ?
Es muß also vieles bedacht werden, bevor man mit der Arbeit beginnen kann. Architekten und andere Leute verdienen damit ihr Geld, und als Selbermacher muß man eben selbst daran denken. Viel Spaß an der Freud wünscht der Drechsler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christian Arp
Ladezeit der Seite: 0.063 Sekunden