10 |
20 |
30 |
40 |
50 |
60 |
70 |
80 |
90 |
100% |
-
Forum
-
Bauen und Heimwerken
-
Renovieren
- Lampen und Leuten austauschen.
Lampen und Leuten austauschen.
04 Mai 2010 18:47 - 05 Mai 2010 07:46 #684
von Manni
Lampen und Leuten austauschen. wurde erstellt von Manni
Hallo,
wir sind gerade dabei unsere Lampen und Leuchten auszutauschen die wir nicht beim Fachhändler oder Elektriker gekauft haben sondern bei lichtkaufhaus. de , denn wir wollen Energie einsparen! Jetzt bin ich in Elektrotechnik nicht so fit und wollte hier mal fragen wie ich meine Ersparnis auf das Jahr umrechnen kann!? Gut wäre mal ein Beispielrechnung
Gruß der Manni
wir sind gerade dabei unsere Lampen und Leuchten auszutauschen die wir nicht beim Fachhändler oder Elektriker gekauft haben sondern bei lichtkaufhaus. de , denn wir wollen Energie einsparen! Jetzt bin ich in Elektrotechnik nicht so fit und wollte hier mal fragen wie ich meine Ersparnis auf das Jahr umrechnen kann!? Gut wäre mal ein Beispielrechnung

Gruß der Manni
Letzte Änderung: 05 Mai 2010 07:46 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
05 Mai 2010 07:51 #686
von admin
admin antwortete auf Aw: Lampen und Leuten austauschen.
Hallo Manni,
das lässt sich pauschal nicht sagen, sondern hängt von deinen Lichtgewohnheiten, Hausgröße etc. ab. Aber du kannst dir ja ausrechnen, dass eine 11 Watt-Energiesparbirne nur ein fünftel des Stromes einer 60 Watt - Birne braucht. Eine Kilowattstunde kostet rund 20 Cent.
Eine Birne von 60 Watt braucht also rund 1,5 Cent die Stunde, eine mit 11 Watt nur 0,22 Cent.
das lässt sich pauschal nicht sagen, sondern hängt von deinen Lichtgewohnheiten, Hausgröße etc. ab. Aber du kannst dir ja ausrechnen, dass eine 11 Watt-Energiesparbirne nur ein fünftel des Stromes einer 60 Watt - Birne braucht. Eine Kilowattstunde kostet rund 20 Cent.
Eine Birne von 60 Watt braucht also rund 1,5 Cent die Stunde, eine mit 11 Watt nur 0,22 Cent.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Waldemar Herrmann
-
- Besucher
-
09 Mai 2010 10:47 #690
von Waldemar Herrmann
Waldemar Herrmann antwortete auf Aw: Lampen und Leuten austauschen.
Hallo Manni,
die Sache sieht leichter aus, als sie es in der Realität ist. Rein rechnerisch ist es kein Problem, wie schon geschrieben wurde.
Qualitätsmäßig dagegen ist es ein großes, denn die Farben, die die Sparleuchten liefern, sind sehr unterschiedlich. Mit anderen Worten: das Spektrum entspricht nur Teilen des von der Sonne gelieferten Lichtes und stimmt auch nicht mit dem der Glühbirnen überein. So kommt es sehr darauf an, was du sehen willst oder sehen mußt im Licht der anzubringenden Lampe. Ich bin z.B. Radiobastler und kann bei einigen Sparlampen die farbige Kennzeichnung der Bauteile nicht erkennen, die Hausfrau z.B. oft die Farbe des Fleisches nicht genau erkennen, um seine Genie0barkeit zu beurteilen, der andere Stoffarben nicht eindeutig erkennen.
Da wartet noch viel Arbeit auf jeden "Verbraucher", und mancher Kopfschmerz wird uns zeigen, daß eine Wahl nicht richtig war.
Das Gebiet ist noch reichlich unerforscht und das Verbot der Glühbirnen kam viel zu früh.
Sparen ist nicht alles, richtig sehen ist oft wichtiger!
Drechsler
die Sache sieht leichter aus, als sie es in der Realität ist. Rein rechnerisch ist es kein Problem, wie schon geschrieben wurde.
Qualitätsmäßig dagegen ist es ein großes, denn die Farben, die die Sparleuchten liefern, sind sehr unterschiedlich. Mit anderen Worten: das Spektrum entspricht nur Teilen des von der Sonne gelieferten Lichtes und stimmt auch nicht mit dem der Glühbirnen überein. So kommt es sehr darauf an, was du sehen willst oder sehen mußt im Licht der anzubringenden Lampe. Ich bin z.B. Radiobastler und kann bei einigen Sparlampen die farbige Kennzeichnung der Bauteile nicht erkennen, die Hausfrau z.B. oft die Farbe des Fleisches nicht genau erkennen, um seine Genie0barkeit zu beurteilen, der andere Stoffarben nicht eindeutig erkennen.
Da wartet noch viel Arbeit auf jeden "Verbraucher", und mancher Kopfschmerz wird uns zeigen, daß eine Wahl nicht richtig war.
Das Gebiet ist noch reichlich unerforscht und das Verbot der Glühbirnen kam viel zu früh.
Sparen ist nicht alles, richtig sehen ist oft wichtiger!
Drechsler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christian Arp
Ladezeit der Seite: 0.063 Sekunden