Im Frühjahr, so ab dem Monat März, ist die Zeit gekommen, den eigenen Blumenkasten zu bepflanzen. Er ist Gewähr für stetige Freude beim Besuch des eigenen Balkons und verschönert die Hausfasade.
Benötigte Materialien
Zuallererst wird natürlich ein Blumenkasten benötigt. Je nach Geschmack und Geldbeutel aus Ton, Plastik oder Holz. Dazu passend die Anhängevorrichtung. Zum Bepflanzen benötigt man Pflanzenerde (für Balkonpflanzen), eine kleine Kelle, Kies und/oder Tonscherben, Handschuhe und etwas zum Unterlegen beim Bepflanzen.
Untergrund
Um Wurzelfäule und Staunässe zu vermeiden, legt man als erstes eine Schicht aus Kies oder Tonscherben in den Blumenkasten. Dies verhindert, dass die Blumenerde die Abflussöffnungen verstopft. Darüber kommt dann die Blumenerde bis zu eine Höhe von ca. 3/4 des Blumenkastens. Für gutes Gedeihen empfiehlt es sich, ein wenig Dünger mit unterzumischen.
Die ersten Pflanzen
Für die erste Bepflanzung eignen sich alle Blumen wie Stiefmütterchen oder Primeln, die auch noch eventuelle Frostnächte überstehen. Zur Verzierde kann etwas Grün mit eingepflanzt werden. Imm Sommer empfehlen sich dann Iris, Zinnie oder Ranunkel. Auch kleine Narzissen und Veilchen machen sich sehr gut im Blumenkasten.
Pflanzabstand
Um den Pflanzen genügend Luft zum Atmen und auch etwas Ausdehnungspfläche zu bieten, sollten diese nicht zu dicht und versetzt eingepflanzt werden.
Das Gießen
Am Anfang benötigen die frischen Blumen besonders viel Wasser. Danach sollten sie regelmässig auf ausreichend Feuchtigkeitszufuhr achten, dabei immer den Boden giessen, nicht die Pflanzen. Das Wasser sollte insbesondere im Frühjahr nicht zu kalt sein.
Weitere Pflege
Abgestorbene Pflanzenteile sollten regelmässig abgeknipst werden. Ca. alle 6 Wochen kann nachgedüngt werden.
Siehe auch: Wie befülle ich Pflanzkübelbefülle ich Pflanzkübel - eine Anleitung in 9 Schritten.
Unsere Top-Beiträge in der Garten-Kategorie
- Gartenplanung – die Grundlagen
- Der Gartenboden – Grundlage des Pflanzenwachstums
- Garten nachhaltig planen, anlegen ...
- Garten verschönern – bewährte Tipps und Ideen
- Wie Grünschnitt entsorgen – 6 Möglichkeiten
- Gartentor selber bauen
- Umweltschutz im Garten
Weitere beliebte Beiträge aus unserer Garten-Kategorie
Weitere Top-Themen:
- Gartengeräte – was braucht man?
- Hochbeet – wie befüllen?
- Gartenweg pflegeleicht
- Gartenhaus aus Holz selber machen
- Wie Sie einen Gemüsegarten anlegen – So gelingt eine erfolgreiche Ernte
- Gartenteich anlegen
- Garten Winter vorbereiten
- Garten für den Frühling vorbereiten
- Gartenhaus – was beachten?
- Gartenbrunnen bohren
- Sichtschutz im Garten – Ideen und Tipps
- Gemüse anbauen im Gewächshaus