Baumpathie: Baumpflege – was ist das und warum ist es so wichtig?

Es gibt gute Gründe dafür, warum Bäume die Pflege von Menschen bedürfen. Die Verunreinigung der Luft durch den Menschen im Rahmen der Industrialisierung hat sich verheerend auf den Baumbestand ausgewirkt. Dies gilt vor allem deshalb, weil der Baum nicht dazu fähig ist, schadstoffhaltiger Luft und saurem Regen zu entkommen. Sein aus Menschensicht beneidenswert langes Leben kann dem Baum zum Verhängnis werden, weil sich in dieser langen Zeitspanne einiges an Belastungen aufstauen kann. Das Waldsterben in dem 1980er Jahren war ein ernster Warnschuss.

Baum auf Wiese

Inhalt: Baumpflege – was ist das?

Punkt 1

1. Brennpunkt Baum

Zwar hat sich zwischenzeitlich durch Wende, Deindustrialisierung und Verzicht auf den Braunkohleabbau die Situation für den europäischen Baum leicht entspannen können. Doch im Zuge der Klimakrise mit dem stetig steigenden Zulauf an Hitze, Dürre und Extremwetter sind neue Gefahren für den Baumbestand herangewachsen. In einem immer stärker werdenden Ausmaß benötigt der einzelne Baum die Hilfe des Menschen. Die Baumpflege, durchgeführt von professionellen Fachkräften (siehe auch: https://www.baumpathie.de/), kann den einzelnen Baum vor dem endgültigen Fällen bewahren.

Punkt 2

2. Wie Baumpfleger dem Baum helfen können

Die Liste an Eingriffen für die Baumpflege ist lang. Baumpfleger sind in der Lage, Pilze und Parasiten zu entfernen, um dem Baum vor Schlimmerem zu bewahren. Mit ihrem geschulten Blick erkennen sie Krankheiten und können in vielen Fällen, zum Beispiel mit einem fachmännisch durchgeführten Baumschnitt, dagegen steuern. Mit „Erziehungsschnitten“ greifen die Baumexperten gezielt in den Wachstumsprozess eines Baumes ein, um gesundes Wachstum zu fördern, Fehlentwicklungen zu vermeiden und die Vitalität des Baums zu stärken.

Mit der Kronenpflege tragen sie zu einer gesunden Baumstatik bei. Dank eines kräftigen und gleichmäßigen Kronengerüstes erhalten alle Kronenpartien nun ausreichend Licht und Luft. Auch der Bodenbereich ist für die Nährstoffversorgung der Bäume wichtig. Hier können die Baumpfleger den Boden lockern, gefährliche Pflanzen entfernen, Ablagerungen beseitigen und den Baum mit gesunden Bodenstoffen unterstützen.

Punkt 3

3. Aspekte der Sicherheit

Der zweite Grund für die Notwendigkeit einer professionellen Pflege ist der Schutz des Menschen vor dem Baum. Natürlich ist der Baum als Luftreiniger, natürliche Klimaanlage und Sauerstofflieferant in erster Linie positiv für den Menschen, zumal man heute weiß, dass die ausgeklügelten Abwehrstoffe, mit denen sich der Baum in der freien Natur schützt, auch auf den Menschen übergehen und sein Immunsystem stärken. Dass das Waldbaden in Japan zu einer ärztlich verordneten Therapie avanciert ist, kommt nicht von ungefähr.

3.1. Wenn vom Baum Gefahr droht

Punktuell können aber Schäden an Mensch, Tier und Material durch den Baum hervorgerufen werden, was uns nach einem Sturm schmerzlich bewusst wird, wenn von Toten, Verletzten und beschädigten Autos durch herunterstürzende Äste und Bäume die Rede ist. Durch einen in sein Zelt bei einem Unwetter fallenden Baum, erlitt der aus „Tiere bis unters Dach“ bekannte ambitionierte Jugendakteur Fynn Henkel einen tragischen Tod. Er spielte den Jonas Grieshaber.

3.2. Maßnahmen zum Schutz der Menschen

Baumpfleger haben einen geübten Blick für Äste, die durch Alter und Krankheit morsch geworden sind, die, ähnlich wie ineinander verwachsene Äste, leicht herunterfallen können. Die Baumspezialisten klettern nun auf die Bäume, um die betreffenden Exemplare zu schneiden. Die „Wundversorgung“, damit es an den abgeschnittenen Ästen nicht zu einem Pilzbefall kommt, leisten sie gleich mit. Zwar kann der Baum durch Überwallung die Einschnittstelle selbst wieder verschließen, mit menschlicher Hilfe, wie durch einen Wundverschluss geht dies aber schneller.

Ist ein Baum unwiderruflich verloren und nur noch eine Gefahr für den Menschen, dann können die Spezialisten auch die Fällung des Baumes durchführen. Die Baumsicherheit hat insbesondere in Parkanlagen, an öffentlichen Plätzen und in Gärten eine wichtige Bedeutung, wo sie vielfältig praktiziert wird. Was den privaten Bereich angeht, so sagt bereits das Gesetz unmissverständlich, dass jeder „Baumeigentümer“ für die „Verkehrssicherheit“ seiner Bäume haftet.

Punkt 4

4. Videos zur Baumpflege

4.1. Baumpflege an einer Esche

Länge: 7 Minuten

Video: Ein Tag mit einem Baumpfleger

4.2. Ein Tag mit einem Baumpfleger

Länge: 14 Minuten

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.