Die richtige Erde für Garten und Pflanzen
Nicht nur der Standort mit den perfekten Lichtverhältnissen und die richtige Bewässerung sind für das Wachstum einer Pflanze ausschlaggebend. Auch die Blumenerde ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für das Gedeihen von Pflanzen. Aus ihr nehmen die Pflanzen wichtige Nährstoffe auf. Zudem erfolgt die Wasseraufnahme der Pflanzen auch über ihre Wurzeln im Boden. Welche Erde die richtige für den Garten ist und wie sich die einzelnen Pflanzenerden unterscheiden, wird im Folgenden genauer erläutert.
Wie ist es um meinen Gartenboden bestellt? Die Bodenanalyse
Das folgende Video (Länge: 2 Minuten) zeigt, wie man eine Bodenanalyse für den eigenen Boden erstellt:
Welche Arten von Gartenerde unterscheidet man?
Jedes Gartencenter und jede Gärtnerei führt verschiedenste Arten von Erden. Grundsätzlich wird Gartenerde in drei große Bereiche aufgeteilt:
- Pflanzenerde,
- Blumenerde und
- Friedhofserde.
Die Pflanzenerde kann vielfach eingesetzt werden, egal ob für Gartenpflanzen, Blumen oder Blumenkübel draußen oder auch für Topfpflanzen in Innenbereichen. Oftmals ist der Tongehalt in Pflanzenerde höher als bei den anderen Erd-Arten.
Die Blumenerde wiederum ist vor allem für den Einsatz in Blumenbeeten, Ziergärten und Blumenrabatten gedacht und mit Humus durchmischt. Dieser gilt als besonders nährstoffreich und eignet sich so perfekt für das Anpflanzen.
Friedhofserde enthält viel Schwarztorf und ist farblich deutlich dunkler als Pflanzenerde sowie Blumenerde und weist eine höhere Wasserspeicherkapazität auf.
"Die Erde gewährt dem nichts,
der nichts der Erde gewährt."
Paul Richard Luck (1880 - 1940), deutscher Schriftsteller
Was ist Komposterde?
Komposterde gilt als besonders nährreiche Gartenerde und wird aus Gartenabfällen gewonnen. Wer einen Garten hat, kann einen Komposthaufen anlegen und so die perfekt zum Düngen geeignete Erde selbst herstellen.
Video: Humusgehalt ermitteln
Mit einem einfachen Verfahren lässt sich der Humusgehalt im eigenen Boden feststellen:
Aber auch im Handel wird Komposterde angeboten. Am besten mischt man ein paar Schaufeln der Komposterde unter die Blumenerde oder bedeckt schon vorhandene Blumenbeete immer mal wieder mit der nährreichen Erde.
Wie beim Düngen üblich, sollte man jedoch darauf achten, die Komposterde nicht zu oft zu den Pflanzen zu geben, da sonst der Boden überdüngt wird und die Pflanzen eventuell eingehen.
"Schwarze Erde bringt gutes Brot."
Bauernweisheit
Erde mischen zur Bodenverbesserung
{tab Grundlegende Tipps}
Wenn die Erde im Garten sich nicht gut zum Anpflanzen eignet, kann diese abgetragen werden und zum Beispiel mit Torf oder Kompost gemischt werden, um die Bodenqualität zu verbessern. So eignet sich vor allem Sand, Kies und Lavagries, um die Wasserdurchlässigkeit von schweren Böden zu erhöhen.
Ist jedoch der Boden zu wasserdurchlässig, kann der Gartenerde Gesteinsmehl bzw. Bentonit beigemischt werden, was das Speichern des Gießwassers im Boden und somit die Versorgung der Pflanzen mit Wasser verbessert.
Kompost, Rindenhumus oder verrotteter Tiermist erhöhen den Humusgehalt in der Erde und versorgen die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen.
Wenn der Boden übersäuert ist, hilft Gartenkalk dabei, den pH-Wert im Boden wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
{tab Mehr im Video}
Die folgenden - recht ausführlichen - Videos zeigen Möglichkeiten, gesunden und ertragreichen Gartenboden selbst herzustellen:
Spezialerde aus dem Fachhandel
In Gärtnereien und Gartencentern wird auch Spezialerde angeboten, die für bestimmte Blumen- bzw. Pflanzenarten vorgesehen ist. So gibt es zum Beispiel neben der herkömmlichen Blumenerde auch spezielle Erdmischungen für
- Kübelpflanzen,
- für Rhododendron oder
- Kakteen und auch
- Anzuchterde.
Gerade für Kübelpflanzen ist es wichtig darauf zu achten, die richtige Erde zu verwenden, da die Pflanzen durch den Topf nur wenig Erde zur Verfügung haben, aus der sie ihre Nährstoffe ziehen können. Last not least: In den meisten Gartencentern und Gärtnereien steht Fachpersonal zur Verfügung, welches bei der Auswahl der passenden Blumenerde helfen kann.