Design-Außenleuchten für den Garten: Diese Vielfalt bietet die Welt der Außenbeleuchtung
Design-Außenleuchten sorgen für schicke Lichtverhältnisse und beleuchten die gewünschten Außenbereiche, perfekt inszeniert sorgen sie auch außerhalb des Wohnhauses für eine gemütliche Atmosphäre. Design-Außenleuchten eignen sich besonders gut für relevante Außenbereiche wie den Garten oder den Balkon.
Auswahl für Konsumenten gibt es im Internet mehr als genug. Damit Sie bezüglich des breiten Angebots nicht vollkommen den Überblick verlieren, möchten wir Ihnen im Anschluss ein paar hilfreiche Inspirationen zur Verfügung stellen.

1. Design-Außenleuchten: Mit der richtigen Leuchte eine vorteilhafte und stimmungsvolle Beleuchtung schaffen
Besonders in der warmen Jahreszeit zieht es uns nach draußen. Wenn das Wetter es erlaubt, nutzen Hauseigentümer jede Gelegenheit, um ihre Freizeit im eigenen Garten zu verbringen. Mit einer individuellen Außenbeleuchtung werden laue Sommerabende dann um einiges gemütlicher.
Wie man unter www.raum-blick.de/aussenleuchten/ sehen kann, sorgen Design-Außenleuchten für eine sinnvolle Allgemeinbeleuchtung, setzen die schönsten Ecken des Gartens ins rechte Licht und zaubern eine einzigartige Stimmung. Folgende Bereiche sind geradezu prädestiniert für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Diese Arten von Design-Außenleuchten sorgen für das richtige Licht und Ambiente!
2. Die perfekte Design-Außenleuchte für den Gartensitzplatz
Auch im Spätsommer, wenn die Sonne wieder früher untergeht, wollen wir bei einem gemütlichen Beisammensein mit der Familie oder mit Freunden angenehme Abende im Garten verbringen. Damit der Terrassentisch sowie der übrige Außensitzplatz perfekt beleuchtet wird, raten wir Ihnen, neben den Designleuchten an der Hauswand noch mehrere kleinere Leuchten zu integrieren.
Auch Hängeleuchten spenden ausreichend Licht und sorgen für ein wohnliches Ambiente im Außenbereich. Mögen Sie es romantisch, dann sind indirekte Lichtquellen in Form von Öllampen oder Solar-Windlichtern ebenfalls eine gute Wahl. Somit schaffen Sie abhängig von der jeweiligen Situation stimmungsvolle Lichtinseln, die Ihren Gartensitzplatz optimal beleuchten und in Szene setzen.
3. Die richtige Wegebeleuchtung für perfektes Licht
Wegeleuchten erfüllen im Garten gleich mehr als einen Zweck: Sie sorgen einerseits für ausreichend Licht und andererseits strukturieren sie den gesamten Außenbereich. Damit Sie im Dunkeln nicht Stolpern oder über Gegenstände fallen, können Sie beispielsweise mehrere Design-Außenleuchten in kurzen Abständen im Garten verteilen.
Somit sorgen Sie für genügend Helligkeit und vermeiden zu starke Kontraste. Um Ihren Garten gleichzeitig perfekt auszuleuchten, eignen sich unter anderem sogenannte Poller- und Sockelleuchten, die ihre Lichtstrahlen direkt auf den Boden verteilen.
Dies hat den Vorteil, dass sich der Lichtkegel am richtigen Ort verteilt und Ihre Wege optimal beleuchtet sind. Zu kaufen gibt es die Wegebeleuchtung in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Materialien wie unter anderem Edelstahl werten Ihren Außenbereich auch optisch auf und machen ihn zu etwas ganz Besonderem.
Mehr zum Gartenweg
- Gartenweg anlegen: Planung, Material, Verlegeanleitungen
- Gartenweg pflegeleicht anlegen
- Welche Steine für Carport und Gartenwege?
- Wegebau: Bedingungen, allgemeine Tipps
- Pflastersteine Material
- Anleitung Gartenweg verlegen
4. Design-Strahler zum Beleuchten einzelner Pflanzen
Wer aus seinem Garten eine Wohlfühloase gezaubert hat, möchte diese mit der richtigen Beleuchtung auch in den Abendstunden genießen. Hierfür eignen sich Strahler, die einzelne Gewächse zielgerichtet beleuchten, besonders gut. Das nach oben gerichtete Licht lässt freistehende, schön gewachsene Bäume, Gräser oder Bambus wie wahre Kunstwerke erscheinen, die beim Betrachter große Aufmerksamkeit erregen.
Entscheiden Sie sich für eine Beleuchtung dieser Art, dann bedenken Sie, dass sich die verschiedenen Pflanzen abhängig von der Jahreszeit unterschiedlich präsentieren. Um ihren Garten immer wieder neu in Szene setzen zu können, wählen Sie Strahler, die nicht fest installiert sind, sondern durch einen Erdspieß in der Erde verankert werden und somit nach Lust und Laune eingesetzt werden können.
5. Mit der richtigen Design-Außenbeleuchtung faszinierende Akzente setzen
Auch um vereinzelte Akzente zu setzen, eignen sich Designerleuchten für den Außenbereich. Was halten Sie davon, mit speziellen Bodenleuchten gewisse Bereiche Ihres Gartens oder Außensitzplatzes in ein unaufdringliches Licht zu tauchen? Auch schwimmende Lampen, die Gartenteiche oder Poollandschaften beleuchten, eignen sich hierfür.
Ebenso Solar-Windlichter, die man als kleine Akzentsetzer in die Bäume hängen kann, verbreiten eine traumhafte Atmosphäre. Sie sehen schon: Die Auswahl an Designerlampen ist groß! Sie können abhängig von Ihren Wünsche mit den unterschiedlichen Möglichkeiten, die der Markt zu bieten hat, diverse Stimmungen in Ihren Außenbereich zaubern.
6. Die optimale Design-Außenleuchte für den Winter
Die Natur hält in jeder Jahreszeit wunderschöne Formen und Farben für uns parat. Also warum nicht auch im Winter für eine stimmungsvolle Atmosphäre im Garten sorgen und seinen winterlichen Anblick aus den behaglich warmen Innenräumen genießen.
Achten Sie jedoch darauf, dass die verwendeten Lampen und Strahler für den Außenbereich geeignet sind. Sie verfügen über die entsprechende Schutzausrüstung und halten auch Regen, Schnee und Minusgraden stand.
7. Das Fazit zum Thema
Ganz gleich zu welcher Jahreszeit: Ein schön designter Gartenbereich, der mit den richtigen Außenleuchten ausgeleuchtet wird, ist ein wahrer Hingucker. Der Handel hält wunderschöne Design-Außenleuchten für den Konsumenten bereit, die für jede Anforderung und jede Gelegenheit passend sein können.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die ausgewählten Leuchtmittel speziell für den Außenbereich konzipiert sind. Nur so halten Sie Wind und Wetter stand und Sie haben lange große Freude an ihren neuen Außenleuchten.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
8. Weiterlesen
Außenleuchten – was beachten?
Ein vollständiges Lichtkonzept für das eigene Haus umfasst sowohl die eigenen Wohnräume als auch den Außenbereich. Mit den richtigen Außenleuchten lassen sich vielfältige Gestaltungsideen realisieren, die nicht nur für das passende Ambiente bei einem Glas Wein oder beim Lesen sorgen, sondern auch für eine tolle Stimmung bei einer Gartenparty oder einem geselligen Abend mit Freunden oder der Familie. Dabei sollte die Außenbeleuchtung nicht nur für Ästhetik sorgen, sondern auch zweckmäßig sein und die Sicherheit erhöhen.
Dieser Ratgeber beleuchtet, welche Lampen sich für draußen eignen und auf welche Besonderheiten man bei der Umsetzung achten muss. ► Welche Lampen eignen sich für außen? ► Welche Lichtfarbe für draußen? ► Wie viel Lumen bzw. Watt sollte die Aussenlampe haben? ► Welche Leuchtmittel eignen sich für die Außenbeleuchtung?
Elektroarbeiten Heimwerker: einiges ja, das meiste besser nicht
"Do it yourself" steht hoch im Kurs. Ob beispielsweise einen neuen Fußboden verlegen oder die Wände streichen beziehungsweise tapezieren: Selbst zu Pinsel und Co greifen macht nicht nur Spaß, sondern es spart einiges an Geld. Doch im Bereich Elektroarbeiten sind den Eigenarbeiten eindeutige Grenzen gesetzt. Wer gegen die rechtlichen Regelungen handelt, muss nicht nur mit etwaigen Schäden, sondern ebenfalls mit einer Leistungsverweigerung der Versicherung rechnen.
Wir zeigen auf, was man selber machen darf und bei welchen Elektroarbeiten nur ein Fachmann Hand anlegen sollte.
- Gartenplanung – die Grundlagen
- Der Gartenboden – Grundlage des Pflanzenwachstums
- Garten nachhaltig planen, anlegen ...
- Garten verschönern – bewährte Tipps und Ideen
- Wie Grünschnitt entsorgen – 6 Möglichkeiten
- Gartentor selber bauen
- Umweltschutz im Garten
Weitere beliebte Beiträge aus unserer Garten-Kategorie
Weitere Top-Themen:
- Gartengeräte – was braucht man?
- Hochbeet – wie befüllen?
- Gartenweg pflegeleicht
- Gartenhaus aus Holz selber machen
- Wie Sie einen Gemüsegarten anlegen – So gelingt eine erfolgreiche Ernte
- Gartenteich anlegen
- Garten Winter vorbereiten
- Garten für den Frühling vorbereiten
- Gartenhaus – was beachten?
- Gartenbrunnen bohren
- Sichtschutz im Garten – Ideen und Tipps
- Gemüse anbauen im Gewächshaus
- Natürlichen Dünger herstellen: selber machen mit Hausmitteln
- Natürlicher Gartenzaun: Ideen, Spielarten, Anleitungen
- Upcycling im Garten
- Gemüse anbauen im Gewächshaus
- Der Gartenboden - Grundlage des Pflanzenwachstums
- Insektensterben: Das kann man aktiv tun
- Umweltschutz im Garten – Tipps, Anregungen, Ideen
- Den Garten nachhaltig planen, anlegen und pflegen
- Was muss ich alles beim Zaun beachten?
- Gartentor selber bauen– Anleitungen für unterschiedliche Bedürfnisse
- Gartenzaun - was ist erlaubt?
- Gartenzaun als Sichtschutz
- Wo entsorge ich Gartenzaun?
Weitere beliebte Artikel rund um den Gartenzaun
- Stacheldraht - Vorschriften beachten
- Gartenzaun – was beachten?
- Sichtschutzzaun aufbauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wie mache ich einen Gartenzaun?
- Gartenweg anlegen: Planung, Material, Verlegeanleitungen
- Gartenweg pflegeleicht anlegen
- Welche Steine für Carport und Gartenwege?
- Wegebau: Bedingungen, allgemeine Tipps
- Pflastersteine Material
- Anleitung Gartenweg verlegen
- Gartenteich anlegen – Grundlagen, Planung ...
- Teichpumpe solar – was ist beim Kauf oder Selberbau zu beachten?
- Teichfolie reparieren und abdichten
- GFK laminieren: Anleitung zum Pool selber bauen
- Im Forum: Gartenteich verliert Wasser – Ursachenforschung
- Gartenteich reinigen – Tipps und Anleitungen