Garten aufhübschen – einfache Verschönerungen für den Garten
Einen schönen Garten zu haben, ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, lohnt sich aber in jedem Fall. Bereits kleine Veränderungen können Ihren Garten farbenfroh erblühen und gepflegter aussehen lassen und rundum aufhübschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen und Kosten Ihren Garten zu einer kleinen Oase der Schönheit umwandeln können.

Eine kurze Frage vorab:
Macht dich Garten glücklich?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja – mein Garten ist mein Quell der Freude. | 31 Stimmen |
Ich sehe ständig das, was noch erledigt werden muss. | 19 Stimmen |
Ich nutze den Garten vor allem für die eigene Ernte. | 12 Stimmen |
Für mich zählt vor allem das Grillen im Garten. | 11 Stimmen |
Ab und an halte ich ein Nickerchen im Garten, aber glücklich machen mich andere Dinge in meinem Leben. | 11 Stimmen |
1. Die richtigen Pflanzen wählen
So können Sie beispielsweise Pflanzen wählen, die das ganze Jahr über wunderschön aussehen und im Frühjahr oder Sommer blühen.
Im Herbst können Sie einige Zwiebeln einpflanzen, die dann im Frühjahr in voller Pracht erblühen. Besonders geeignet sind die Gladiolenzwiebeln. Die Schwertblume hat eine große und volle Blüte, welche dem Garten Farbe verleiht.
Video: Gladiolen pflanzen und richtig überwintern
Länge: 4 Minuten
1.1. Welche Zwiebel wählen?
Natürlich können Sie auch andere Blumen auswählen, die Ihnen gefallen. Ein gut aufgestellter Blumenzwiebelversand bietet Ihnen eine große Auswahl und einen Überblick über die möglichen Pflanzen. Wählen Sie idealerweise eine Blumenzwiebel Sorte, die
- schnell verwildert und
- auch durch Geäst wächst.
So haben Sie nach kurzer Zeit viele dieser bunten Blumen im Garten.
Video: Blumenzwiebeln so verwildern lassen, dass sie immer mehr werden
Länge: 7 Minuten
Eine weitere Möglichkeit den Garten schön und gepflegt zu halten, ist die Auswahl von Pflanzen, die das ganze Jahr über schön aussehen. Hier eignen sich Perennien und andere immergrüne Pflanzen.
Video: 6 immergrüne Sträucher
Länge: 4 Minuten
Auch (winterharte) Gräser sind ideal für einen Garten geeignet. Diese sehen hübsch aus, erfordern wenig Aufmerksamkeit und sind von Frühjahr bis in den späten Herbst hübsch anzusehen.
Video: Alles zu Arten und Ansprüchen von Gräsern
Länge: 16 Minuten
2. Der Einsatz von Fliesen, Holz und Töpfen
2.1. Dekoration
Egal, ob Fliesen, Pergola oder Rasenfläche, durch das minimalistische Aussehen sieht Ihr Garten stets gepflegt aus und hat ein tolles Ambiente. Hier können Sie natürlich auch Akzente durch verschiedene Farben setzen. Diese können knallig oder dezent sein. Diese Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Sie können natürlich auch Freunde und Familie um Rat und Ideen fragen. So entsteht aus verschiedenen Einflüssen und Vorschlägen ein gemütlicher Garten, der vielen gefällt.
Video: Deko-Ideen mit Töpfen
Länge: 14 Minuten
Gartendeko - Ideen und Anleitungen
Gartendeko sorgt im Garten für optische Abwechslung und dadurch für Vielfalt im heimischen Paradies. Die Gartendekoration verleiht individuelle Note und sollte in erster Linie dem Gartengestalter gefallen. Von bunten Hinguckern bis dezenten Einfassungen ist alles erlaubt. Ob kleine Kugel oder exklusives Dekoelement: Wir haben für Sie bzw. für Ihre Terrasse, Ihren Balkon und Ihren Garten einen bunten Strauß an Ideen und Bastelanleitungen für die Dekoration zusammengetragen. Übrigens: Die Gartenaccessoires können wie bei den Pflanzkübeln sogar nützlich sein, sodass die Gartendeko neben dem optischen auch einen praktischen Zweck erfüllt.
2.2. Pflanztöpfe
Auch Pflanztöpfe können bereits einen großen Unterschied machen. Diese sind meist günstig erhältlich und können entweder direkt verwendet werden oder von Ihnen durch Farbakzente und Muster verschönert werden. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Pflanzkübel für Balkon, Terrasse oder Innenraum erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Bepflanzen ist auch ganz einfach, wenn man einige Punkte beherzigt. Wir zeigen Ihnen in 9 Schritten, wie man einen Pflanzkübel richtig befüllt.
2.3. Gartenmöbel
Möchten Sie etwas mehr Geld investieren, können Sie auch für einen echten Blickfang im Garten sorgen. Eine Sitzecke aus Holz beispielsweise können Sie durch tolle Stoffe aufhübschen. So können Sie den Garten den Jahreszeiten entsprechend anpassen.
Gartenmöbel: Welche Arten gibt es und wie sollte man diese pflegen?
Zusammen mit den steigenden Temperaturen beginnt allmählich auch wieder die jährliche Gartensaison, wobei insbesondere die Outdoor-Möbel eine zentrale Rolle spielen. Egal ob für gemütliche Grillabend oder große Familienfeste unter freien Himmel: Mit den richtigen Gartenmöbel lässt sich jeder Außenbereich in eine gesellige Wohlfühloase verwandeln. Doch worauf kommt es beim Kauf und der Pflege von Outdoor-Möbeln eigentlich im Detail an?
Garten Loungemöbel - ein Wohnzimmer unter freiem Himmel
Der Trend geht in den letzten Jahren ungebrochen zu wetterfesten und trotzdem gemütlichen Loungemöbeln im Garten. "Outdoor-Living" könnte man dieses Konzept nennen. Damit wird das Wohnzimmer auf den Garten erweitert. Jetzt ist die Zeit, sich für das nächste Jahr mit Schnäppchen aus den Möbelcentern einzudecken.
2.4. Steine als Stilmittel
Auch Kies wird in Gärten immer öfter gesehen. Dieser hat den Vorteil, dass der Garten durch ein Kies Beet direkt freundlicher und gepflegter aussieht. Zudem kann fällt Unkraut nicht so schnell auf. Kies können Sie vor allem mit Gräsern wunderschön kombinieren. Oder mit Kräutern:
Wie Sie einen Gartenweg pflegeleicht anlegen
Getreu nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel, spielen Wege im Garten oft eine große Rolle. Vor allem wenn zwei Ziele miteinander verbunden werden sollen, sind Wege sehr wichtig. Im eigenen Garten steht nicht nur der nützliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch die Gestaltung. Keiner hat Lust, auch bei matschigem Wetter über sumpfigen Rasen gehen zu müssen. Das ist aber nur einer von vielen Gründen, die für Wege im eigenen Garten sprechen.
Bestenfalls sollte daher schon bei der Planung des Gartens an die passenden Wege gedacht werden. Denn wenn diese direkt mitbedacht werden, können auch beispielsweise Blumenbeete sinnvoller abgegrenzt werden und Rasenflächen erhalten eine gute Unterteilung.
Bei der Planung müssen daher aber einige Aspekte bedacht werden, damit das Wegekonzept später auch einen Sinn macht. Einfach zu pflastern, macht in den wenigsten Fällen Sinn. Oft hat man außerdem noch weitere Anforderungen an die Wege. Sie sollen beispielsweise pflegeleicht sein, damit man möglichst wenig Arbeit hat. Wie oft müssen die Wege gereinigt und gepflegt werden? Bei lockereren Steinen wird man in den Fugen immer Probleme mit Unkraut und Insekten haben. Lässt sich das umgehen?
3. Upcycling im Garten für mehr Nachhaltigkeit: Aus alt macht neu
Sowohl im Alltag, im Haushalt, in der Dekoration als auch bei allem rund um den Garten kann das Upcyceln viele Vorteile bringen. Wenn Sie auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit achten, dann sollten Sie sich näher über das Thema informieren. Wir haben folgende Tipps und Ideen zum Upcycling im Garten zusammengetragen.
4. Garten Wellness Oase
Der Garten wird Wellness-Oase – diese Elemente gehören dazu
Ein Garten erfreut das Auge, lädt zur Entspannung ein und liefert eventuell Zutaten zum leiblichen Wohl. Doch man kann noch einen Schritt weiter gehen und den Garten zu einer wahren Garten-Wellness-Oase ausbauen. Die folgenden Elemente verwandeln den Garten in einen Ort des Wohlbefindens.
5. Sichtschutz im Garten - Ideen und Tipps
Kaum sitzt man das erste Mal im neuen Garten, wird es offenkundig: Die Pflanzen sind noch längst nicht so weit, dass sie einen vor den neugierigen Blicken des Nachbarn zu schützen vermögen. Doch auch wenn einen diese nicht stören, so fehlt bei einem neu gepflanzten Garten bei allzu offenem Gelände das heimelige Gefühl der Geborgenheit. Abhilfe lockt in Form eines Sichtschutzes. Bevor nun sofort im nächsten Baumarkt das nächstbeste Sichtschutzelement gekauft wird, sollte der Bauherr sich über die Möglichkeiten informieren. Es gibt mehr Möglichkeiten, als man zumeist aus eigener Erfahrung kennt.
6. Gartenbeleuchung
Die Gartenillumniation hübscht den Garten in der Dunkelheit auf. Wir haben Ideen gesammelt:
Garten-Beleuchtung: stimmungsvoll aufstellen mit Solarleuchten und Co.
Wie schade – nachts kann uns die Pflanzenpracht im Garten alleine mit dem Licht der Sterne nicht erfreuen. Doch im Zeitalter von LED und Solar lässt sich eine stimmungsvolle Illumination des Gartens ohne große Kosten zaubern. Wie Sie eine prachtvolle nächtliche Atmosphäre mit den Leuchten schaffen, zeigt dieser Artikel.
7. Weitere Ideen zum Garten aufhübschen im Video
Video: Feng Shui im Garten
Länge: 7 Minuten
Video: eine Auswahl an Verschönerungs-Ideen für den Garten
Länge: 8 Minuten
Video: Mit geometrischen Formen den Garten aufhübschen
Länge: 6 Minuten
8. Fazit und Leserfrage
Wie Sie sehen ist der Weg zu einem tollen Garten mit Arbeit verbunden. Diese fällt jedoch oft nur einmal an. Natürlich ist es viel Aufwand, Fliesen zu verlegen und Rasenflächen anzulegen, jedoch können Sie in den folgenden Jahren davon profitieren und müssen lediglich den Rasen mähen und Pflanzen beschneiden. Dies nimmt weniger Zeit in Anspruch, als ständig neue Pflanzen einzusetzen. Schon bald können Sie einen tollen Garten haben, den Sie als Oase der Freude betrachten.
Hast du einen weiteren Tipp für uns, wie der Garten gemütlicher wird?
Vielen Dank für jede Empfehlung.

9. Unsere Top-Beiträge in der Garten-Kategorie
- Gartenplanung – die Grundlagen
- Der Gartenboden – Grundlage des Pflanzenwachstums
- Garten nachhaltig planen, anlegen ...
- Garten verschönern – bewährte Tipps und Ideen
- Wie Grünschnitt entsorgen – 6 Möglichkeiten
- Gartentor selber bauen
- Umweltschutz im Garten
Weitere beliebte Beiträge aus unserer Garten-Kategorie
Weitere Top-Themen:
- Gartengeräte – was braucht man?
- Hochbeet – wie befüllen?
- Gartenweg pflegeleicht
- Gartenhaus aus Holz selber machen
- Wie Sie einen Gemüsegarten anlegen – So gelingt eine erfolgreiche Ernte
- Gartenteich anlegen
- Garten Winter vorbereiten
- Garten für den Frühling vorbereiten
- Gartenhaus – was beachten?
- Gartenbrunnen bohren
- Sichtschutz im Garten – Ideen und Tipps
- Gemüse anbauen im Gewächshaus