pool blumen 700

An einem warmen Sommertag nach der Arbeit ein paar Bahnen in kühlem Wasser zu schwimmen ist für viele eine gute Möglichkeit zu entspannen. Das Freibad ist leider oft überfüllt und entspanntes Schwimmen gestaltet sich dort etwas schwierig. Ein eigener Pool im Garten ist die Lösung. Bevor man nun jedoch direkt beginnt einen Pool im Garten aufzubauen, gibt es einiges zu bedenken und zu planen.

Die Art des Pooles

Als Erstes sollte man sich fragen, welche Poolart für sich und seine Bedürfnisse geeignet ist. Es gibt Pools, die einfach im Garten aufgestellt werden und recht schnell einsatzbereit sind. Richtig schwimmen kann man in diesen Pools jedoch meistens nicht, da sie oft nicht groß und tief genug sind.

Um richtig zu schwimmen, ist die Installation eines Beckens, das in den Boden eingelassen wird ideal. Hier kann man Größe, Form und Tiefe individuell planen.

Beratung einholen

Auch wenn Sie noch so versiert sind: Holen Sie sich Beratung! Nutzen Sie zum Beispiel für den Materialkauf einen Fachbetrieb und lassen Sie dort Ihr Poolprojekt durchchecken. Oder fragen Sie bei einem professionellen Poolbauer nach, ob er beratend Ihren Poolbau begleiten würde.

Wenn man Wert auf Natürlichkeit legt, gibt es die Möglichkeit einen Schwimmteich im Garten anzulegen. Dieser lässt sich in die umliegende Gartenlandschaft integrieren.

Wenn man weiß, dass Kinder den Pool auch nutzen werden, sollte man sich auch darüber Gedanken machen und eventuell Sicherheitsmaßnahmen mit einplanen. Wenn man sich für eine Möglichkeit entschieden hat, kann man mit der Planung beginnen.

Aus welchem Material wirst du deinen Swimmingpool bauen?

... bzw. woraus besteht Ihr jetziger Pool?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

GfK-Pool (bzw. Polyester) 136 Stimmen
Stahlwand-Pool 43 Stimmen
Polypropylen-Pool 30 Stimmen
Betonwand-Pool 24 Stimmen
Aufstellbecken aus Kunststoff 18 Stimmen
Aufblasbarer Pool 9 Stimmen
Naturstein-Pool 7 Stimmen

pool frau 564 

Der Standort

Der Standort des Pools ist ein wichtiger Punkt. Sinnvoll ist ein Platz mit viel Sonne, damit sich das Wasser im Becken auf natürliche Weise erwärmen kann. Bäume und Sträucher sollten nicht unbedingt in unmittelbarer Nähe des Pools stehen, um eine schnelle Verschmutzung des Wassers zu vermeiden. Idealerweise liegt der Standort in der Nähe einer Terrasse oder einer Eingangstür zum Haus.

Die Möglichkeit für eine Strom- und Wasserversorgung sollte gegeben sein. Um sauberes Wasser zu garantieren, ist eine gute Pumpe mit einem Filtersystem notwendig. Um diese vor Schäden durch Feuchtigkeit zu schützen, ist es wichtig, Kabel und Anschlüsse sorgsam abzudichten. Hierzu finden Sie weitere Informationen bei RST.

Können Sie hier einen weiteren Tipp ergänzen?

Wir sind für jeden Hinweis bzw. jede Empfehlung dankbar:

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

pool geschwungen 700

Der Geldbeutel

Ein Pool ist, je nach Art, nicht gerade kostengünstig. Man sollte überlegen, welches Budget man für die Anschaffung und den Aufbau investieren kann. Neben den Anschaffungskosten sollte man die Ausgaben, die regelmäßig anfallen werden nicht unterschätzen. Wenn man sich unsicher ist, ist es ratsam sich von einem Experten beraten zu lassen. Dieser kann auch beim Aufbau mitwirken, wenn man sich den Aufbau alleine nicht zumutet.

Der Feinschliff

Für eine besonders gemütliche Atmosphäre am Pool sorgt eine passende Gartendeko. Mit ein paar Pflanzen, Möbel und angenehmer Beleuchtung für den Abend wird der Pool im Garten zum idealen Erholungsort

Weiterlesen

Reportage: Poolbau in Deutschlands Gärten

Länge: 49 Minuten

Weiterlesen: rund um den Pool

Eine tolle Sache: Der Swimmingpool im eigenen GartenWenn der Frühling vor der Tür steht und die ersten Sonnenstrahlen sich ankündigen, steht die Zeit bevor, in welcher das private Schwimmbecken auf die neue Saison vorbereitet werden muss. Im Laufe des Winters haben sich Schmutz, Laub und weitere Verunreinigungen angesammelt, welche nun unbedingt entfernt werden müssen, bevor das Schwimmbecken wieder seinen Betrieb aufnimmt.

Die folgenden Schritte helfen allen Schwimmbeckenbesitzern an jede Kleinigkeit zu denken, um einen beherzten Sprung ins kühle Nass tätigen zu können.

Hier weiterlesen

Warum Poolsalz: Was man zur Pooldesinfektion mit Salz wissen muss

Um den Pool sauber zu halten, bietet sich Poolsalz als schonende Alternative zur direkten Verwendung von Chlor an. Poolsalz soll nicht nur nasenverträglicher als reines Chlor sein, es gilt auch als sanfter zu Haut, Haaren und Gesicht. Und auch in puncto Pflegeleichtigkeit des Schwimmbeckens hat Poolsalz einige Vorteile. Kein Wunder also, dass Salzwasserpools seit einigen Jahren im Trend liegen.

Was muss man wissen, bevor man Salz statt Chlor im Pool verwenden kann? ► Warum verwendet man Poolsalz? ► Wie verwendet man Poolsalz? ► Wie viel Poolsalz ist angemessen? ► Wann muss man Poolsalz nachfüllen? ► Was kostet Poolsalz? ► Wo kann ich es kaufen? Antworten hier.

Hier weiterlesen

GfK-Pool: Einbau & Planung

Ein großer Garten ist eine schöne Einladung für einen Pool. An warmen Sommertagen gibt es kaum etwas Besseres. Wer sich günstig einen Pool kaufen möchte, für den ist ein GfK Pool meistens die einfachste Lösung. GfK steht für „glasfaserverstärkter Kunststoff“. Der Fertigpool kann in der gewünschten Form erworben werden und besteht aus einem praktischen Pool Bausatz. Verschiedene Extras, wie eine Treppe oder Stehstufen, sind bereits am Produkt vorhanden und werden mitgeliefert. Die glatte Oberfläche nimmt nicht viel Schmutz auf und lässt sich gut reinigen. Dennoch steckt einiges an Vorarbeit dahinter. 

Wir erläutern, welche Punkte bei der Planung berücksichtigt werden sollten und wie der Einbau sinnvollerweise abläuft.

Hier weiterlesen

Poolüberdachung warum? Vorteile, Marktüberblick und DIY-Lösungen

Das eigene Haus ist für viele Menschen ein Traum, der sich aufgrund der aktuellen Zinslage und den günstigen Krediten immer öfter erfüllt. Doch was kommt nach dem Haus? Die Perfektionierung des Hauses. Der eigene Pool ist dafür ein ideales Gartenprojekt, von dem die ganze Familie profitiert. Wir erläutern, warum die Poolüberdachung das ganze Projekt sinnvoll abrundet.

Hier weiterlesen

pool reinigen am besten p 564

Insbesondere nach dem Winter führt kein Weg daran vorbei: Der Pool im Garten bedarf einer gründlichen Reinigung, bevor das kühle Nass im Sommer wieder so richtig genossen werden kann. Wer kann sich schon beim Bad vergnügen, wenn Bedenken bezüglich der Hygiene bestehen?

Mit unserer Anleitung in 4 Schritten steht dem Badespaß nichts mehr im Wege.

Hier weiterlesen

urce}

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.