Ecke HolzterrasseEine Terrasse ist dazu gedacht, den Innenbereich mit dem Außenbereich zu vereinen. Somit schafft sie eine Ergänzung des Wohnzimmers in den Garten. Durch verschiedene Stile kann sie zum Beispiel als Grillplatz, als Ess-Ecke oder als gemütliche Lounge genutzt werden.

Was hätten`s denn gern?

Wird sich also dafür entscheidet, eine Terrasse zu bauen, muss sich zu allererst deutlich gemacht werden, welche Funktion diese haben soll, damit sie passend geplant und ausgestattet werden kann. Soll sie zum Beispiel das Wohnzimmer in den Garten erweitern, sollte das in Bezug auf den Bodenbelag und die Möbel berücksichtigt werden.

Loungemoebel

Materialkriterien

Steinpflaster sind besonders robust und langlebig und können Wärme über Stunden speichern. Holz erwärmt sich schnell, ist besonders angenehm zum Barfuß laufen und bietet eine hohe Gemütlichkeit. Jedoch benötigt  Holz eine luftige Konstruktion, sodass dieses nicht aufgrund von Feuchtigkeit faul wird.

Platz ist King!

Generell gilt es, eine Terrasse nicht zu klein zu planen. Eine spätere Erweiterung ist nämlich mit viel Aufwand verbunden. Auch die Höhe zum Dachüberstand sollte so hoch sein, dass problemlos eine Markise oder ein Segeltuch darunter gespannt werden kann, ohne dass sich der Terrassengenießer seinen Kopf stößt.

 ballnons sonnenuntergang 564

Auf nach Südwesten

Die ideale Ausrichtung für die Terrasse ist eine Südwest-Ausrichtung, denn so können sowohl die Mittagssonne, als auch die Abendsonne, optimal genutzt werden. Bei manchen Häusern ist es möglich, die Terasse "über Eck" anzulegen. So können Sie morgens die Sonne aus Südosten beim Morgenkaffee geniesenn und sich - um die Ecke - am Abend auf der Hollywood-Bank in den Sonnenuntergang schaukeln.

Gestaltung und Ausstattung

Der beliebteste Terrassen-Stil ist unter anderem ein authentischer Natur-Look. Besonders natürlich wirken Sträucher, pflegeleichte Möbel und ein Boden aus Holz. Auch Naturstein eignet sich gut. Des Weiteren können Wasserelemente mit einbezogen werden. Ein kleiner Teich oder ein Bachlauf sind besonders attraktiv. Diese beleben die Terrasse und den Garten und haben eine beruhigende und ausgleichende Wirkung.

Holzterrasse

Auf jede Terrasse gehört ein Sitzplatz, an dem gegessen werden kann oder an dem gemütliche Abende verbracht werden können. Ein Tisch und eine Sitzecke gehören also unmittelbar zu der Terrasse dazu. Besonders beliebt sind Lounge-Möbel, denn durch diese entsteht eine Wohnzimmeratmosphäre.

Auch kann der Boden der Terrasse im Sommer ziemlich heiß werden, sodass ein Sonnenschutz von Vorteil ist. Besonders dekorativ sind Sonnenschirme oder Sonnensegel. Weitere Klassiker sind auch Markisen oder vereinzelte Überdachungen der Terrasse. siehe auch Beitrag: Terrassenüberdachungen

Ein wenig aufwändiger, aber besonders natürlich und ästhetisch ist es, einen Baum in der Nähe der Terrasse zu pflanzen, welcher als Schattenspender dient. (siehe Beitrag Kletterpflanzen)

Licht und Wärme auf der Terrasse

Im Bezug auf die Beleuchtung, wirkt es gemütlich, verspielte Lichter einzusetzen. Lichterketten, die sich um Pflanzen schlingen, bereiten gute Laune. Eine besondere Atmosphäre schaffen Strahler, die sich unter den Pflanzen befinden und von unten auf diese scheinen. Wird es am Abend kälter, so können Terrassenstrahler genutzt werden, um gerade abends eine besondere Gemütlichkeit auf die Terrasse zu bringen und so das Sommerfeeling aufrechtzuerhalten. Geeignete Strahler in großer Auswahl für die Terrasse sind zum Beispiel bei schwank.de erhältlich. So kann die Terrasse wetterunabhängiger genutzt werden.

Siehe auch

Garten / Terrasse mit Nord-West Ausrichtung

Entchen fragt:

Hallo zusammen,

wir haben uns heute in unserer Gegend Reihenhäuser angeschaut, bei denen gerade die Bodenplatte gegossen wurde und die noch verkauft werden.

An sich bringen die Häuser alles mit, was wir uns so wünschen.

Ein Nachteil:
Die Dachterrasse, als auch der Garten und die Terrasse liegen so in Nordwest Richtung, eher mehr Norden, als Westen.

D.h. für mich, dass hier sehr selten Sonne hinkommen müsste.

Wie ist das im Sommer, steht die Sonne dann wirklich gerade?

Um die Häuser rum sind im Osten auch größere Häuser, die wahrscheinlich dann die Sonne auch Abends verdecken würden.

Wie kann man jetzt im Winter einschätzen, ob da überhaupt jemals Sonne hinkommen könnte?

Es ist eben schade, weil sonst alles passt, Lage, Ausstattung etc.

Daher wäre es prima, wenn jemand vielleicht selbst so eine Ausrichtung hat und erzählen könnte.

LG
Entchen

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.