Der typische Gartenmöbelkäufer wählt nach wie vor konservativ oder günstig. Meint Holzmöbel aus zertifiziertem Holz oder - preiswerter - weißes Plastik mit Auflage. Edles Gestühl ist im Garten nach wie vor eine Seltenheit. Umso mehr Aufmerksamkeit wird Gartenbesitzer zuteil, die auch draußen auf hochwertigen Möbeln sitzen, liegen oder davon essen wollen. Lassen Sie sich gerne von den folgenden Anregungen inspirieren.
Gartenmöbel aus Plexiglas
Plexiglasmöbel oder auch Acrylglasmöbel gibt es in vielen Farben und Formen. Das flexible Material eignet sich durch seine Festigkeit für besonders außergewöhnliche Konstruktionen. Ein Einfärben der Masse ist problemlos möglich und kann eine matte oder sogar durchsichtige Oberfläche aufweisen. Die Möbel gelten als witterungsbeständig, lange haltbar und widerstandsfähig.
Plexiglas, auch als Polymethylmethacrylat (PMMA) bekannt, wird aufgrund seiner Konsistenz gegossen. Die flüssige Masse aus Acryl fließt in eine Negativform, härtet aus und wird dann von der Stützform befreit. Zur finalen Ausgestaltung kommt ein CO2-Laser zum Beschneiden des Möbelstücks oder zum Gravieren von Mustern und Formen zum Einsatz. Sehr schön zu sehen ist die Plexiglasverarbeitung bei Kuera.de.
Plexiglasmöbel können so in allen Varianten hergestellt werden: Tische, Stühle oder auch Bänke. Gerne kann auch einfach ein Acrylglasaccessoire neben den "richtigen" Gartenmöbeln zum Einsatz kommen, z.B. als Beistelltisch-Hingucker.
Die Reinigung sollte ohne Alkohol oder Lösungsmittel erfolgen, da Plexiglasmöbel sich empfindlich gegenüber Spannungsrissen zeigen.
{tab Stuhl aus Acrylglas}
{tab Weitere Acrylideen}
Weitere Designmöbel für den Garten
Acryl ist nur ein Trend im Designmöbelbau. Die folgenden Möbelideen sind in Videoform zusammengestellt.
Polyrattan Gartenmöbel
{tab Polyrattan 1}
{tab Polyrattan 2}
{tab Polyrattan 3}
Designer Gartenmöbel auf der Design Messe in Miami
Design und Effizienz im Verbund
Weitere Videoideen
{tab Gartenlounge}
{tab Kenneth Cobonpue}
{tab Design Outdoor-Möbel}