Der Hecken-Guide für blühende Hecken

In diesem Artikel geht es um blühende Hecken und wie diese am besten in ihrer Pracht erhalten werden können. Sie werden erfahren, welche Heckenarten wann ihre Blüte haben und wir erklären, wann der passende Zeitpunkt gekommen ist, die blühenden Hecken zurückzuschneiden bzw. sie zu stutzen, um sie lange in ihrer Pracht zu erhalten. Sie werden erkennen, diese farbenfrohe Alternative zu einer immergrünen Hecke ist pflegeleichter als Sie denken. Mit den blühenden Hecken schaffen Sie einen Anziehungspunkt in Ihrem Garten, der zugleich Farbe und Leben, sowie teilweise auch Duft, mit sich bringt.

Wir erläutern wichtige Punkte zu blühenden Hecken und stellen drei Vertreter dieser Art vor. ► Rhododendron ► Kirschlorbeer ► Frühlingsduftblüte ► Standortbedingungen ► Der richtige Schnitt ► Tipps für haltbare und schöne Hecken

Die Frühlingsduftblüte
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Punkt 1

1. Was ist eine Hecke und was ist ihr Zweck?

Unter einer Hecke versteht man in der Landschaftsarchitektur eine angelegte Pflanzung, die aus mehreren einzelnen Sträuchern oder Bäumen besteht und eine bestimmte Grundfläche abgrenzt. Mit der Zeit wächst aus den einzelnen Pflanzungen bei entsprechender Pflege ein zusammenhängendes Pflanzenwerk, die Hecke. Eine Hecke kann aufgrund ihrer Dichtigkeit hervorragend als Sichtschutz, windabweisende Schutzwand oder Niederwald dienen.

In Deutschland gibt es viele verschiedene Arten von Hecken. Die meisten Leute pflanzen Hecken, weil sie schön aussehen oder weil sie einen guten Sichtschutz bieten. Manche Menschen pflanzen Hecken auch, weil sie Insekten und Vögeln einen guten Lebensraum bieten. Einige Arten von Hecken wachsen sehr schnell, so dass sie regelmäßig beschnitten werden müssen. Andere Arten wachsen langsamer und müssen nur alle paar Jahre beschnitten werden. Um eine schöne Hecke zu bekommen, ist es wichtig, die richtige Art für den Standort und die gewünschte Größe zu pflanzen.

Punkt 2

2. Welche Hecken Arten haben Blüten und wann blühen diese?

Neben den immergrünen, laubabwerfenden oder auch Dornen-Hecken sind die blühenden Hecken die farbenfrohen Alternativen für einen verspielteren Sichtschutz. Wir erläutern Ihnen die beliebtesten Blühhecken mit Ihren Eigenschaften:

rhododendron hecke rosa 1000

2.1. Rhododendron Catawbiense - Rhododendron 'Boursault’

Mit seinen zart Lila Blüten zählt der Rhododedron ‚Boursault‘ zu den beliebtesten Blühhecken-Pflanzen. Neben den wunderschönen Blüten bietet der Rhododendron zusätzlich eine besondere Blickdichte bei einem Wachstum von etwa 20 bis 40 cm im Jahr. Diese immergrüne Heckenpflanze hat ebenso den Vorteil, sehr pflegeleicht zu sein. Am besten platziert ist sie im Schatten, Halbschatten oder sonnig, so dass sie viele Möglichkeiten zur Platzierung bietet.

Sollten Sie von dieser blühenden Hecke überzeugt sein, raten wir zu etwa 3 Pflanzen pro Meter, um die Blickdichte zu fördern. Sie können dabei frei entscheiden, wann Sie die Pflanzen in den Boden setzen möchten, denn die Pflanzzeit ist ganzjährig. Nach der Pflanzung können Sie ab Mai bis in den Herbst hinein die Blüten genießen. Sie sollten beachten, dass die Rhododendron-Hecke eine ausladende und breite Wuchsform hat und somit nicht dem akkuraten Bild einer Hecke z.B. aus Buchsbaum standhält. Sie ist eher wild und verspielt.

Vermeiden Sie Staunässe, denn darauf reagiert sie empfindlich. Halten Sie sich an folgenden Grundsatz:

Je sonniger der Standort, desto feuchter der Boden.

Auch beim Schnitt ist der Rhododendron ein entspannter Partner im Garten, denn da er verspielt wirkt, passt zu ihm kein radikaler Schnitt. Somit ist ein Formschnitt nicht unbedingt notwendig. Wenn Sie jedoch feststellen, dass er etwas zu sehr in die Breite geht, können Sie am besten im Herbst, nach der Brutzeit der Vögel, kleine Äste zurückschneiden. Dabei brauchen Sie keine Angst haben, dass er kaputtgeht, denn er treibt danach neu wieder aus.

Beitrag: Rhododendron und Azaleen

RhododendrenblüteRhododendron und Azaleen fasst man oft zusammen mit der Erica unter dem Begriff Moorbeetpflanzen zusammen. Sie gedeihen in jedem Gartenboden, wenn dieser kalkfrei oder kalkarm, ausreichend feucht und mit Torf, Heideerde oder Waldhumus gedüngt ist.

Hier weiterlesen

kirschlorbeer weiss bluete 1000

2.2. Säulen-Kirschlorbeer 'Genolia' - Prunus laurocerasus 'Genolia'

Der Kirschlorbeer oder Prunus laurocerasus 'Genolia' ist eine Züchtung des Kirschlorbeers. Er ist ein kompakter, immergrüner Strauch mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern. Der Genolia ist eine schnell wachsende Pflanze und kann bis zu 3 Meter hoch werden. Sie wird oft als Heckenpflanze oder Bodendecker verwendet. Die Genolia ist eine anpassungsfähige Pflanze, die eine Vielzahl von Bedingungen verträgt, darunter volle Sonne oder Halbschatten, lehmige oder sandige Böden und Salzspritzer.

Sobald sie sich etabliert hat, ist sie auch relativ trockenheitstolerant. Die Kirschlorbeer 'Genolia' ist eine robuste Pflanze, die eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten darstellt. Kirschlorbeer 'Genolia' ist ein schöner Strauch, der im Frühjahr und Sommer blüht. Die Blüten sind weiß und duften sehr angenehm. Der Kirschlorbeer ‘Genolia’ erblüht im Mai und Juni. Kirschlorbeer 'Genolia' ist ein beliebter Strauch in deutschen Gärten und wird auch als Heckenpflanze verwendet. Er ist frosthart und verträgt auch trockene Perioden.

Die Kirschlorbeerhecken wachsen im Allgemeinen relativ schnell und auch der Prunus laurocerasus ‘Genolia’ zeichnet sich durch seine hohe Wuchsgeschwindigkeit aus. Er wächst jährlich etwa 35 cm in die Höhe, aber nur unmerklich in die Breite.

Für einen schönen Wuchs schneiden Sie Ihre Kirschlorbeerhecke zweimal pro Jahr. Der erste Schritt sollte rund Mittsommer stattfinden, wenn die Blütezeit vorbei ist. Das zweite Mal kann Kirschlorbeer zum Ende der Wachstumsphase, etwa Ende September, geschnitten werden.

Beitrag: Kirschlorbeer Pflege

Kirschlorbeer Pflege / Kirschlorbeerhecke pflegen

Der Portugiesischen Kirschlorbeer, auch Portugiesische Lorbeerkirsche genannt, ist eine immergrüne Heckenpflanze, die das gesamte Jahr über sehr dekorativ ist und gern als Sicht- oder Windschutz genutzt wird. Die Pflanze wirkt mediterran und zeigt im Frühsommer hübsche Trauben mit cremeweißen Blüten, die von den Trieben herabhängen. Die Pflanze ist robust, pflegeleicht, schnittverträglich und passt sich gut an. Wir erläutern, worauf man bei der Pflege achten sollte.

Hier weiterlesen

fruehlingsduftbluete gelb blueten 1000

2.3. Frühlingsduftblüte - Osmanthus burkwoodii

Der Osmanthus burkwoodii, auch Frühlingsduftblüte genannt, ist ein blühender Strauch, der in China und Korea heimisch ist. Die Frühlingsduftblüte hat ihren Namen von ihren wunderschönen kleinen weißen oder zartrosa Blüten, die mitten im Frühling erscheinen und die Luft mit einem süßen Duft erfüllen.

Die Frühlingsduftblüte ist ein immergrüner Strauch, der bis zu 2 Meter hoch und breit werden kann. Aus den Sträuchern wird aufgrund ihrer Blickdichtigkeit eine schöne, wohlduftende und pflegeleichte Hecke. Das Wachstum liegt bei etwa 20 bis 40 cm im Jahr und mit der finalen Höhe von maximal 2 Metern ist sie eher als niedrige Hecke anzusehen.

Die Frühlingsduftblüte gedeiht am besten in voller Sonne bis Halbschatten in einem feuchten, gut durchlässigen Boden. Einmal etabliert, ist die Frühlingsduftblüte relativ trockenheitstolerant. Wenn Sie auf der Suche nach einer frühlingsblühenden und buschigen Hecke sind, die Ihren Garten mit Schönheit und Duft bereichert, sind die Sträucher der Frühlingsduftblüte eine ausgezeichnete Wahl.

Sie ist winterhart bis zu -15 Grad Celsius, so dass sich ein Vlies in den ersten Jahren empfiehlt, bis die Pflanzen sich an die Temperaturunterschiede gewöhnt haben.

Wie auch der Rhododendron ist die Frühlingsduftblüte eher langsam vom Wachstum und muss so nicht häufig geschnitten werden. Ein Formschnitt pro Jahr im Herbst sollte ausreichen. Sollte Ihnen beim Schnitt ein Malheur passiert sein, ist es nicht so schlimm, denn sie treibt wieder aus.

Punkt 3

3. Wie wachsen Hecken und warum werden sie beschnitten?

In Deutschland gibt es viele verschiedene Arten von Hecken. Die meisten Leute pflanzen Hecken, weil sie schön aussehen oder weil sie einen guten Sichtschutz bieten. Manche Menschen pflanzen Hecken auch, weil sie Insekten und Vögeln einen guten Lebensraum bieten. Einige Arten von Hecken wachsen sehr schnell, so dass sie regelmäßig beschnitten werden müssen. Andere Arten wachsen langsamer und müssen nur alle paar Jahre beschnitten werden. Um eine schöne Hecke zu bekommen, ist es wichtig, die richtige Art für den Standort und die gewünschte Größe zu pflanzen.

Punkt 4

4. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Hecken zu schneiden?

Für jeden, der schon einmal versucht hat, eine Hecke zu pflanzen, kann die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für den Schnitt eine knifflige Angelegenheit sein. Wenn Sie sie zu früh schneiden, laufen Sie Gefahr, das neue Wachstum zu beschädigen. Schneiden Sie sie zu spät, kann sie zuwachsen und schwer zu kontrollieren sein.

Wann ist also der richtige Zeitpunkt, um Ihre Hecke zu schneiden?

Die Antwort hängt von der Art Ihrer Hecke ab, aber im Allgemeinen ist es am besten, Hecken im Frühherbst zu schneiden. Denn dann sind die Brutzeit und die Vegetationsperiode der Gehölze abgeschlossen. Zudem sind die Austriebe aller Hecken bereits verholzt und entstehende Wunden können sich rasch schließen. Weder Sonnenbrand noch Frosttrocknis sind dann zu erwarten.

Bei den blühenden Hecken sollten nach der Blüte im Frühjahr zusätzlich die abgestorbenen Triebe entfernt werden.

Achten Sie darauf, am jungen Holz zu schneiden und die Krone etwas schmaler als die Basis zu formen. Dadurch kann vermieden werden, dass sich der untere Teil in späteren Jahren verkahlt.

Eine Neigung von 5-10% der Heckenwand gilt als optimal.

Kleiner Tipp: Legen Sie eine Plane vor dem Schneiden aus, auf welche die Zweige fallen können, dadurch erleichtern Sie sich das Aufräumen.

Wenn Sie die Zweige anschließend klein häckseln, können Sie es direkt als Mulchschicht unterhalb der Hecke erteilen. 

Neben den vielen verschiedenen Arten von Heckenpflanzen gibt es auch unterschiedliche Arten von Heckenscheren. So gibt es beispielsweise elektrische, batteriebetriebene oder manuelle Heckenscheren. Die richtige Heckenschere ist entscheidend für einen sauberen Schnitt und ein gepflegtes Erscheinungsbild der Hecke. Lassen Sie sich dazu ausgiebig beraten und testen Sie für sich, womit Sie sich am Sichersten fühlen.

Punkt 5

5. Tipps für besonders haltbare und schöne Hecken

Eine gut gepflegte Hecke ist der Schlüssel zu einem ordentlichen Garten, aber es kann schwierig sein, sie in ihrem besten Zustand zu erhalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Hecken pflegen können, damit sie gesund bleiben und das ganze Jahr über gut aussehen.

  1. Zunächst einmal sollten Sie Ihre Hecken regelmäßig schneiden. Das hilft, ihre Form zu erhalten und verhindert, dass sie zu sehr zuwächst. Es ist wichtig, dass Sie die richtigen Werkzeuge für diese Arbeit verwenden. Investieren Sie also in eine qualitativ hochwertige Heckenschere. Beginnen Sie beim Schneiden immer am unteren Ende der Hecke und arbeiten Sie sich nach oben vor. So stellen Sie sicher, dass der obere Teil der Hecke schön und ordentlich ist.
  2. Zweitens: Verwöhnen Sie Ihre Hecken einmal im Jahr gründlich mit Dünger. Das hilft ihnen, gesund zu bleiben und fördert das neue Wachstum. Verwenden Sie dabei einen Spezialdünger, der für Ihre Heckensorte geeignet ist, und tragen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.
  3. Vergessen Sie nicht, Ihre Hecken während Trockenperioden zu gießen. Sie benötigen zusätzliche Bewässerung, wenn sie starker Sonne oder Wind ausgesetzt sind. Installieren Sie nach Möglichkeit ein Tropfbewässerungssystem, damit Sie Ihre Hecken bewässern können, ohne den umliegenden Boden zu befeuchten.

Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Hecken in Ihrem Garten das ganze Jahr über gut aussehen.

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 6

6. Weiterlesen

Wie hoch dürfen Hecken auf dem Grundstück eigentlich sein?

Hecken zählen zwar zu den beliebtesten Möglichkeiten, um das Grundstück vom Nachbarn zu trennen, jedoch kann so eine Hecke schnell auch zu Streitigkeiten führen. Zum Beispiel, wenn diese den halben Garten des Nachbarn beschatten. Aus diesem Grund gibt Richtlinien bzgl. der maximalen Höhe.

Hier weiterlesen

Gesetzeslage zum HeckenschnittDeutschland ist zweifelsohne das Land der Regeln und Gesetze. Fast alles, was man tun kann, ist hierzulande geregelt und das gilt auch für das Schneiden der Hecke. Die Regelungen, die beim Hecke schneiden beachtet werden müssen, sind unter anderem im Naturschutzgesetz (NatSchG) geregelt. Dort heißt es, dass ein starker Rückschnitt von Hecken nur in den Wintermonaten erlaubt ist. Vom 01. März bis zum 30. September ist der Rückschnitt der Hecke nicht erlaubt. Diese Zeit beschreibt die Brutzeit der Vögel, so dass in den Hecken oft zahlreiche Vogelnester zu finden sind.

Zudem gilt:

Hier weiterlesen

thuja lebensbaum ast bluer

Die schönsten Lebensbaum-Sorten im Überblick | Pflanz- und Schneidetipps

Der Lebensbaum ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen überhaupt. Wenn Sie sich gerade wundern, weil Sie noch nie von dieser Pflanze gehört haben, keine Sorge. Wahrscheinlich kennen Sie ihn einfach unter seinem lateinischen Namen: „Thuja“. Der Lebensbaum gehört zu den Koniferen und wird in fünf verschiedene Arten unterteilt. Jede dieser Arten kann wiederum in verschiedene Lebensbaum-Sorten unterschieden werden. Diese sehen sich zwar äußerlich nur bedingt ähnlich, sind aber alle sehr robust und pflegeleicht. Schauen wir uns die schönsten Lebensbaum-Sorten doch einmal genauer an!

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.