Die Hecke erhält Ihre Form durch regelmässiges Schneiden. Immergrüne Heckenpflanzen sollten in den ersten beiden Standjahren mehrfach geschnitten werden. So erhalten Sie eine dichte Form.
In den späteren Standjahren schneiden Sie die Hecke je nach Wachstum. Die neuen Triebe sollten auf 5 cm beschnitten werden, wenn diese 12-15 cm an Länge erreicht haben.
Der erste Reduktionsschnitt von immergrünen Heckenpflanzen sollte im Herbst erfolgen. Schön wäre ein milder Herbsttag für diese Arbeit, da dies die Pflanzen schont.
Laubholzhecken sollten im Frühjahr beschnitten werden. Locker wachsende Hecken sollten in den ersten Jahren nur wenig ausgeschnitten werden. Die ideale Schnittform ist das Trapez - so werden die Hecken am besten ausgelichtet und bleiben auch im unteren Bereich dicht. Je mehr man im oberen Bereich schneidet, desto dichter wächst die Hecke an den Seiten.
Werkzeug für den Heckenschnitt
Achten Sie als Erstes auf eine standfeste Leiter. Beim Arbeiten mit einer elektrischen Heckenschere passiert sonst leicht ein Unglück. Tragen Sie Handschuhe.
Video "Hecke zurückschneiden"
Die Top-3-Tipps:
Länge: 3 Minuten
Video: Thuja, Zypresse, Nadelbaum schneiden
Länge: 13 Minuten
Wann darf ich meine Hecke zurückschneiden?
- Ein starker Rückschnitt der Hecke im Zeitraum von 1. März bis 30. September verboten.
- Der größere Rückschnitt der Hecke sollte darum bei den meisten Hecken etwa Mitte Februar erfolgen.
- Der zweite (optische) Rückschnitt der Hecke erfolgt im Juni.
Lasse dich von unserem Newsletter erinnern
Unser Newsletter versendet Mitte Februar und Mitte Juni eine automatische Erinnerung an den Heckenschnitt. Trage dich ein und du wirst informiert:
Das kostenlose Bauen und Heimwerken Magazin: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ...
Gesetzliche Bestimmungen beim Hecke schneiden
Deutschland ist zweifelsohne das Land der Regeln und Gesetze. Fast alles, was man tun kann, ist hierzulande geregelt und das gilt auch für das Schneiden der Hecke. Die Regelungen, die beim Hecke schneiden beachtet werden müssen, sind unter anderem im Naturschutzgesetz (NatSchG) geregelt. Dort heißt es, dass ein starker Rückschnitt von Hecken nur in den Wintermonaten erlaubt ist. Vom 01. März bis zum 30. September ist der Rückschnitt der Hecke nicht erlaubt. Diese Zeit beschreibt die Brutzeit der Vögel, so dass in den Hecken oft zahlreiche Vogelnester zu finden sind.
Zudem gilt:
Wohin mit dem Schnittgut?
Wie kann ich Grünschnitt entsorgen? 7 Möglichkeiten für den Gartenabfall
Der Garten als Hort der Entspannung bedarf regelmäßiger Pflege. Wer die Flora ungebremst ihren Wachstumstrieben überlässt, wird in seiner Gartenfreiheit Jahr für Jahr eingeschränkt. Besonders kleine Gärten bedürfen des resoluten Rückschnittes, um Licht und Freiraum im Garten zu erhalten.
Am Ende steht dann stets die Frage: Wie soll ich Grünschnitt richtig entsorgen? Wir stellen 7 Möglichkeiten vor und klären die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen
Wie hoch dürfen Hecken auf dem Grundstück eigentlich sein?
Hecken zählen zwar zu den beliebtesten Möglichkeiten, um das Grundstück vom Nachbarn zu trennen, jedoch kann so eine Hecke schnell auch zu Streitigkeiten führen. Zum Beispiel, wenn diese den halben Garten des Nachbarn beschatten. Aus diesem Grund gibt Richtlinien bzgl. der maximalen Höhe.
Die schönsten Lebensbaum-Sorten im Überblick | Pflanz- und Schneidetipps
Der Lebensbaum ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen überhaupt. Wenn Sie sich gerade wundern, weil Sie noch nie von dieser Pflanze gehört haben, keine Sorge. Wahrscheinlich kennen Sie ihn einfach unter seinem lateinischen Namen: „Thuja“. Der Lebensbaum gehört zu den Koniferen und wird in fünf verschiedene Arten unterteilt. Jede dieser Arten kann wiederum in verschiedene Lebensbaum-Sorten unterschieden werden. Diese sehen sich zwar äußerlich nur bedingt ähnlich, sind aber alle sehr robust und pflegeleicht. Schauen wir uns die schönsten Lebensbaum-Sorten doch einmal genauer an!
Gesetzliche Bestimmungen beim Hecke schneiden
Deutschland ist zweifelsohne das Land der Regeln und Gesetze. Fast alles, was man tun kann, ist hierzulande geregelt und das gilt auch für das Schneiden der Hecke. Die Regelungen, die beim Hecke schneiden beachtet werden müssen, sind unter anderem im Naturschutzgesetz (NatSchG) geregelt. Dort heißt es, dass ein starker Rückschnitt von Hecken nur in den Wintermonaten erlaubt ist. Vom 01. März bis zum 30. September ist der Rückschnitt der Hecke nicht erlaubt. Diese Zeit beschreibt die Brutzeit der Vögel, so dass in den Hecken oft zahlreiche Vogelnester zu finden sind.
Zudem gilt:
- Gartenplanung – die Grundlagen
- Der Gartenboden – Grundlage des Pflanzenwachstums
- Garten nachhaltig planen, anlegen ...
- Garten verschönern – bewährte Tipps und Ideen
- Wie Grünschnitt entsorgen – 6 Möglichkeiten
- Gartentor selber bauen
- Umweltschutz im Garten
Weitere beliebte Beiträge aus unserer Garten-Kategorie
Weitere Top-Themen:
- Gartengeräte – was braucht man?
- Hochbeet – wie befüllen?
- Gartenweg pflegeleicht
- Gartenhaus aus Holz selber machen
- Wie Sie einen Gemüsegarten anlegen – So gelingt eine erfolgreiche Ernte
- Gartenteich anlegen
- Garten Winter vorbereiten
- Garten für den Frühling vorbereiten
- Gartenhaus – was beachten?
- Gartenbrunnen bohren
- Sichtschutz im Garten – Ideen und Tipps
- Gemüse anbauen im Gewächshaus