Garten Loungemöbel - ein Wohnzimmer unter freiem Himmel

RattanDer Trend geht in den letzten Jahren ungebrochen zu wetterfesten und trotzdem gemütlichen Loungemöbeln im Garten. "Outdoor-Living" könnte man dieses Konzept nennen. Damit wird das Wohnzimmer auf den Garten erweitert. Jetzt ist die Zeit, sich für das nächste Jahr mit Schnäppchen aus den Möbelcentern einzudecken.

 

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Hohe Qualität bevorzugt

Viele der angebotenen Outdoor-Loungmöbel werden in Handarbeit erstellt. Dabei kommen Polyrattan-Fasern bei der Herstellung der Gartenmöbel zum Einsatz, ein Material, das sich witterungsbeständig bewährt hat. Bei den Bezügen kommen entweder eine integrierte wasserdurchlässige Polsterung oder wasserfeste Textilbezüge zum Einsatz. Letztere gerne auch in Form von speziell behandeltem Kunstleder.

Loungemöbel

1. Designvorgabe: Edel

Gemütlichkeit ist das eine, aber mindestens gleichwertig wollen Garten Loungemöbel eines: gefallen! Die angebotenen Designs wirken durch die Bank sehr edel und werten dadurch den gesamten Garten optisch auf. Runde Formen dominieren den Markt.

Garten Loungemöbel

2.  Billiger im Set

Die Loungemöbel werden oft in kompletten Sets angeboten. Diese kommen insgesamt günstiger als der Kauf von Einzelkomponenten. So eine Tisch-und-Stühle-Komplettgruppe kann durch Liegeinseln oder Sofabetten ergänzt werden. Hier sollte auf eine optische Harmonie in der Möbelzusammenstellung geachtet werden. Insbesondere die Sitzauflagen sind für die Farbharmonie verantwortlich.

Ein Beispiel für solch moderne Design- und Formgestaltung sind die Gartenmöbel-Sets beim Anbieter Beckhuis. Seine Zebra Gartenstühle bemühen sich um eine Verbindung von individuellem Design mit Sitzkomfort. Materialien wie Edelstahl, Teakholz, Rope-Geflecht und Aluminium ermöglichen eine Luftigkeit in der Formsprache in Verbindung mit Stabilität.

Wichtig: Bei der Auswahl von Gartenmöbel-Materialien und bei der Verarbeitung sollte nicht nur auf das Design, sondern auch auf Unempfindlichkeit gegenüber Wetter-, Licht- und Hitzeeinflüssen geachtet werden, damit das Wohnzimmer unter freiem Himmel tatsächlich über die ganze Outdoor-Jahreszeit draußen verbleiben kann.

 

3. Angebote



🛒 "Gartenlounge" auf Amazon anschauen ❯

4. Pflege-Tipps für die Loungemöbel

  • Kunststoffe (insbesondere Polyrattangeflechte) dürfen wegen der weichen Oberfläche nicht mit Scheuermitteln oder Hochdruckreinigern behandelt werden.
  • Die gereinigten Möbel immer gut trocknen lassen.
  • Bei Rattan geben Sie Sattelseife zum Allzweckreiniger hinzu, um poröse Stellen zu vermeiden.

5. Möbelarten

Folgende Möbelarten werden im Lounge-Stil angeboten:

  • Loungesessel
  • Loungetische
  • Loungebank
  • Loungemittelmodule
  • Loungeeckmodule
  • Loungeliebe

6.  Videoinspirationen

Lassen Sie sich von den folgenden Videos für den eigenen Kauf inspirieren:

{tab Gartenlounge 1}


{tab Gartenlounge 2}

{tab Gartenlounge 3}

{tab Gartenlounge 4}


{tab Design Outdoor-Möbel}

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.