Obstbäume besitzen unterschiedlichste AusgestaltungenHier finden Sie eine Auflistung der Obstbaumformen.


Hochstämme
haben eine Stammhöhe von 1,80 m bis 2 m. Sie werden sehr hoch und benötigen viel Platz. Sie beginnen spät zu tragen und benötigen verhältnismäßig viel Pflege.

Dreiviertelstämme
haben eine Stammhöhe von 1,6 m bis 1,8 m. Sie sind wie Hochstämme zu bewerten.

Halbstämme
haben eine Stammhöhe von 1,4 m bis 1,6 m. Sie lassen sich etwas leichter pflegen als die zuerst genannten und beginnen auch früher zu tragen. Aber auch Sie benötigen noch relativ viel Platz im Garten.

Viertelstämme
haben eine STammlänge von 1 m bis 1,2 m. Diese Baumform wird im gewerblichen Obstbau bevorzugt. Aber auch diese könnten für den gemeinen Hausgarten noch zu hoch sein.

Buschbäume
haben eine Stammlänge von 60 bis 80 cm.

Spindelbüsche
haben eine Stammhöhe von 40 bis 60 cm. Mit ihnen kann auch im kleinen Garten Obstbau betrieben werden. Sie müssen, wenn Sie viele Jahre tragen sollen, aufmerksam gepflegt werden. Sie brauchen meist ständig einen Pfahl bzw. ein Gerüst.

Spalierbäume
haben ebenfalls eine Höhe von 40 cm im Stamm. Auch Sie müssen fachgerecht regelmässig beschnitten werden.

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.