Obstbäume pflanzenBedenken Sie bitte bei der Auswahl des Ortes für Ihren Obstbaum die letztendliche Ausdehnung des Baumes. Behalten Sie vor allem Ihre Nachbarn im Auge auf dass es hier nicht zu Problemen kommt.


Bevor gepflanzt wird, muß der boden so vorbereitet werden, dass die Pflanze ideale Wachstumsbedingunen vorfindet. In der Regel sollte man quadratische Pflanzgruben ausheben, ca. 1,50 m breit und 60 cm tief. Der ausgehobene Boden wird mit verrottetem Stallmist, Kompost oder Düngetorf durchmischt und dann wieder in die Bodengrube gefüllt.

Bei der Pflanzung selbst wird nur solch ein Loch ausgehoben, wie es zur Aufnahme der Wurzeln in natürlicher Lage notwendig ist. Am Obstbaum wurde der Pflanzschnitt und der Wurzelschnitt durchgeführt. Alle beschädigten Wurzeln sind mit einer scharfen Schere bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten. Alle Schnittstellen zeigen nach aussen.

Bei der Pflanzung wird die ausgehobene Erde locker zwischen die Wurzeln verteilt. Man hebt und senkt und schüttelt den Baum solange, bis zwischen alle Wurzeln genügend Erde verteilt wurde und diese vollständig eingebettet sind. Im Zweifel mit den Händen die Erde an die entsprechenden Hohlräume bringen.

Nun wird die Erde durch kräftiges Gießen eingeschlämmt. Nach dem Pflanzen formt man einen Gießrand, damit das Wasser nicht abfließen kann und deckt die Baumscheibe zum Schutz gegen Frost mit verrottetem Stallmist oder Kompost oder Düngetorf ab.

Die beste Pflanzzeit für Obst ist der Herbst, etwa Ende Oktober. Dann können die Bäume noch gut einwurzeln und treiben im Frühjahr kräftig aus. Bei genügend feuchten Böden brauchen die Bäume nicht angegossen werden.

Weiterlesen

Obstbäume besitzen unterschiedlichste AusgestaltungenHier finden Sie eine Auflistung der Obstbaumformen.

Hier weiterlesen

Der regelmäßige Schnitt belohnt mit besserer FruchtAllgemein lässt sich sagen, dass die größeren Obstbaumformen zumindestens in ihrer Jugend, die Zwergbaumformen, die Schattenmorellen und Pfirsiche während ihres ganzen Lebens geschnitten werden müssen. Hauptsinn dahinter ist, dass der Obstbaum ein tragfähiges und kräftiges Astgerüst entwickelt und den Gleichgewichstzustand zwischen Wachstum und Fruchtbarkeit herzustellen.

Hier weiterlesen

video apfelbaumschnitt 564

Obstbaumschnitt Video Anleitung vom Landschaftsgärtner. Allgemeine Anleitung für alle Obstsorten zum Erhalt der Pflanzenkultur.

Länge: 10 Minuten

Hier weiterlesen

Achten Sie auf die Beschaffenheit des BodensApfelbäume
wachsen am besten auf nährstoffreichen, gut feuchten Böden. Sie benötigen eine gute Pflege, also regelmässigen Schnitt und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen.

Hier weiterlesen

Baumpathie: Baumpflege – was ist das und warum ist es so wichtig?

Es gibt gute Gründe dafür, warum Bäume die Pflege von Menschen bedürfen. Die Verunreinigung der Luft durch den Menschen im Rahmen der Industrialisierung hat sich verheerend auf den Baumbestand ausgewirkt. Dies gilt vor allem deshalb, weil der Baum nicht dazu fähig ist, schadstoffhaltiger Luft und saurem Regen zu entkommen. Sein aus Menschensicht beneidenswert langes Leben kann dem Baum zum Verhängnis werden, weil sich in dieser langen Zeitspanne einiges an Belastungen aufstauen kann. Das Waldsterben in dem 1980er Jahren war ein ernster Warnschuss.

Hier weiterlesen

Der Baum – Grundwissen zum wichtigsten Bau- und Werkstoff

Holz ist vermutlich der bedeutsamste Baustoff eines Heimwerkers. Bei allen Holzarbeiten kann immer mal wieder grundlegendes Wissen zum Holz hilfreich sein. Wir starten, indem wir Grundlegendes zum Thema "Baum" präsentieren.

Hier weiterlesen

Holzaufbau und -struktur und deren Bedeutung für das Arbeiten mit Holz

Holz ist eines der vielseitigsten Materialien, das es gibt. Es kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, von der Konstruktion von Gebäuden bis hin zur Herstellung von Möbeln und Kunsthandwerk. Wenn Du jedoch mit Holz arbeitest, ist es wichtig zu verstehen, wie das Material aufgebaut ist und welche Auswirkungen dies auf seine Verarbeitung und Verwendung hat.

In diesem Artikel werden wir Grundlegendes zum Aufbau des Holzes und dessen Bedeutung für die Arbeit mit Holz erläutern.

Hier weiterlesen

hohe baeume beschneiden u5 564

Hohe Bäume selber schneiden
Wenn Bäume bis in den Himmel wachsen

Alt wie ein Baum. Nicht nur das Alter eines Baumes überholt das eines Menschen um Jahrzehnte. Auch an Wuchshöhe, Format und Durchmesser erreichen sie gewaltige Dimensionen. Der höchste Baum der Erde, ein Küstenmammutbaum, steht in Kalifornien (USA) und misst selbstbewusste 115,55 Meter. Dieser Baum wurde garantiert nie zurückgeschnitten.

Ein Obstbaum ohne nützlichen Rückschnitt wirkt in diesem Zusammenhang wie ein Brot ohne Hefe. Er bleibt kraftlos, wächst nicht in Höhe und Umfang und bildet mickrige Früchte, die bereits am Baum verfaulen.

Die Beschneidung von Pflanzen jeglicher Art bezeichnet man im Gartenbau als Schnitt.

Zurückschneiden von Gehölzen charakterisiert den Rückschnitt.

Dieser Rückschnitt bei Obstbäumen begünstigt die Fruchtbildung.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.