Urlaub im Garten: mache deinen Garten zum Urlaubsziel
Wer sich nicht an dicht gedrängten Ständen vom Alltag erholen möchte, kann sich eine eigene Urlaubsoase im Garten bauen. Wenn Sie einen Garten besitzen, sollten Sie Ihrer kreativen Ader freien Lauf lassen. Toben Sie sich aus, bauen Sie einen Pool, bringen Sie tropische Pflanzen ins Spiel oder setzten Sie auf eine eigene Sauna.
Mit welchen Tipps und Tricks aus einem langweiligen Garten ein Urlaubsparadies wird, erfährst du im Folgenden.

Wo verbringen Sie dieses Jahr Ihren Urlaub?
1. Gartenmöbel für die Entspannung
Zum erholsamen Urlaub gehört es die Füße hochzulegen, einem guten Buch zu folgen oder in der Sonne zu relaxen. Hierzu bedarf es gemütlicher Möbel, die Ihnen das Liegen und Sitzen in bequemer Stellung ermöglichen. Sie sind gut beraten, wenn Sie auf Rattanmöbel zurückgreifen. Der robuste Kunststoff ist witterungsbeständig, sodass Sie ihn einfach auf der Terrasse oder im Garten stehen lassen können. Regen sowie Sonne haben dem Material nur über die Jahre etwas an, wirken sich aber nicht auf die Sitz- oder Liegequalität aus.
Unsere Artikel zu Gartenmöbeln:
Gartenmöbel: Arten und Pflege
Gartenmöbel: Welche Arten gibt es und wie sollte man diese pflegen?
Zusammen mit den steigenden Temperaturen beginnt allmählich auch wieder die jährliche Gartensaison, wobei insbesondere die Outdoor-Möbel eine zentrale Rolle spielen. Egal ob für gemütliche Grillabend oder große Familienfeste unter freien Himmel: Mit den richtigen Gartenmöbel lässt sich jeder Außenbereich in eine gesellige Wohlfühloase verwandeln. Doch worauf kommt es beim Kauf und der Pflege von Outdoor-Möbeln eigentlich im Detail an?
Gartenmöbel aus Teakholz
Gartenmöbel aus Teakholz – was beachten?
1.1. Gartenmöbel aus Teakholz – was beachten? Kauf & Pflege
Bei der Auswahl von Gartenmöbeln achten die Deutschen auf Qualität. Sie sind gern bereit, etwas mehr Geld in neue Möbel für den Außenbereich zu investieren. Dafür erwarten sie Gartenmöbel, die Wind und Wetter trotzen und auch in einigen Jahren noch eine gute Figur machen. Teakholz-Gartenmöbel bieten einige Vorteile. Man sollte beim Kauf aber auf unbedingt auf die folgenden Punkte achten, um ökologisch unbedenkliches und qualitativ hochwertiges Teak zu erhalten.
Inspirationen zu Garten-Loungemöbel
1.2. Garten Loungemöbel - ein Wohnzimmer unter freiem Himmel
Der Trend geht in den letzten Jahren ungebrochen zu wetterfesten und trotzdem gemütlichen Loungemöbeln im Garten. "Outdoor-Living" könnte man dieses Konzept nennen. Damit wird das Wohnzimmer auf den Garten erweitert. Jetzt ist die Zeit, sich für das nächste Jahr mit Schnäppchen aus den Möbelcentern einzudecken.
Inspirationen zu Design-Gartenmöbeln
Inspirationen für Design-Gartenmöbel
Der typische Gartenmöbelkäufer wählt nach wie vor konservativ oder günstig. Meint Holzmöbel aus zertifiziertem Holz oder - preiswerter - weißes Plastik mit Auflage. Edles Gestühl ist im Garten nach wie vor eine Seltenheit. Umso mehr Aufmerksamkeit wird Gartenbesitzer zuteil, die auch draußen auf hochwertigen Möbeln sitzen, liegen oder davon essen wollen. Lassen Sie sich gerne von den folgenden Anregungen inspirieren.
2. Tropische Pflanzenwelt anlegen
Wer sich nach einem tropischen Palmengarten sehnt, sollte im eigenen Garten nicht auf die diversen Pflanzen aus dem Süden verzichten. Doch bevor Sie sich mit Palmen und Kakteen eindecken, gilt es zu recherchieren, welche Pflanzen sich in deutschem Klima wohlfühlen. Schließlich herrschen in Deutschland keine Durchschnittstemperaturen von 20 Grad Celsius.
Damit Ihre Pflanzen den kalten Wintern sowie den angenehmen Sommern trotzen können, gilt es beispielsweise auf eine Zwergpalmettopalme, eine chinesische Hanfpalme oder auch auf die Zwergpalme Chamaerops humilis zurückzugreifen. Alle drei Palmenarten sind bis zu -15 Grad Celsius winterhart, sodass Sie sich in den kalten Monaten keine Sorgen machen müssen. All diese wundervollen Palmen, die Ihnen ein tropisches Gefühl in den eigenen Garten bringen, finden Sie bei großen Garten-Versendern wie beispielsweise Baldur-Garten. Bei Gutscheinsammler.de finden sich hin und wieder passende Rabatte zu den Gartenversendern. Damit wird das Einkaufen diverser tropische Pflanzen zum kostengünstigen Unterfangen.
Tipp:
Artikel: Wie Azaleen überwintern
2.1. Wie Azaleen richtig überwintern – winterharte und nicht winterharte Sorten
Azaleen aus den heimischen Gärten können aus biologischer Sicht über mehrere Jahre erhalten bleiben. Allerdings gilt das nur für solche Exemplare, welche entsprechend überwintert werden. Die harten deutschen Winter inklusive Frost bekommen diese hübschen Pflanzen nämlich ganz und gar nicht gut. Wie Azaleen überwintern: Unsere Empfehlungen für winterharte und nicht winterharte Sorten lesen Sie hier.
3. Bunte Blumenpracht im Garten erschaffen
Im Frühjahr, so ab dem Monat März, ist die Zeit gekommen, den eigenen Blumenkasten zu bepflanzen. Er ist Gewähr für stetige Freude beim Besuch des eigenen Balkons und verschönert die Hausfasade.
3.1. Leben mit Blumen und Pflanzen: Außenanlagen, Garten & Innenräume
Alle, die aktuell oder in den vorangegangenen Jahren gebaut haben, wissen, was diesbezüglich an Arbeit anfällt, und dass es in gewissen Punkten erst so richtig losgeht, wenn der Bau einmal angeschlossen ist. Hier kommen die Blumen und Pflanzen ins Spiel.
3.2. Blumen pflanzen – Anleitung, die richtigen Monate und viele Tipps
Blumen pflanzen ist mehr als nur ein Loch graben und Samen hineinwerfen. Es ist eine Kunst, die Geduld, Wissen und eine tiefe Liebe zur Natur erfordert. Jede Blume hat ihre eigene Persönlichkeit und Bedürfnisse, und es ist wichtig, diese zu verstehen, um sie erfolgreich zu pflanzen und zu pflegen.
Hier findest du Anleitungen, Erklärungen und Tipps rund um das Pflanzen von Blumen – im Garten, auf dem Balkon oder im Blumenkübel.
4. Der Garten als Wellness-Oase
Der Garten wird Wellness-Oase – diese Elemente gehören dazu
Ein Garten erfreut das Auge, lädt zur Entspannung ein und liefert eventuell Zutaten zum leiblichen Wohl. Doch man kann noch einen Schritt weiter gehen und den Garten zu einer wahren Garten-Wellness-Oase ausbauen. Die folgenden Elemente verwandeln den Garten in einen Ort des Wohlbefindens.
5. Eine Abkühlung im eigenen Garten
Das markanteste Detail eines erholsamen Sommerurlaubes ist für viele Menschen der Badespaß. Die Füße in kühles Wasser zu hängen, ein paar Runden zu schwimmen oder sich mit einem aufgeblasenen Gummiring und einem Cocktail in der Hand im Pool treiben lassen - Das darf auch Ihrem Urlaub im Garten nicht fehlen. Ob es Ihnen möglich ist einen Pool im Garten aufzustellen oder sogar einen Pool in den Boden einbetonieren zu lassen, hängt von der freien verfügbaren Fläche ab. Lassen Sie sich zunächst von einem Experten beraten.
Entscheiden Sie sich für einen größeren Aufstellpool oder auch die in den Boden eingelassene Variante, darf eine Pumpe mit Filter nicht fehlen. Sie sorgen dafür, dass Schmutz und Dreck aus dem Wasser entfernt werden und die Wasserqualität mehrere Wochen hinweg anhält.
Haben Sie nicht die Möglichkeiten, einen Pool in den Garten zu integrieren, können Sie noch immer auf ein etwas größeres Planschbecken zurückgreifen. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass das Wasser schnell absteht und damit öfter zu wechseln ist.
Kuriositäten bei Whirlpools
Wer kennt die wichtigsten Kuriositäten über Whirlpools?
Das luxuriöse "Sprudelbad" Whirlpool ist heute in vielen Badezimmern und in Outdoor-Bereichen auf Grundstücken zu finden. Beim Whirlpool denkt man in erster Linie an ein mit Wasser gefülltes "Gefäß" im Design einer Badewanne oder eines Swimmingpools, das nach dem Einschalten zu sprudeln beginnt und für maximale Entspannung des gesamten Körpers sorgt. Da der Ursprung dieser Pools bei den Reichen und Schönen in amerikanischen Villen liegt, werden sie ganz automatisch mit Luxus in Verbindung gebracht. Whirlpools sind mehr als sprudelnde Badewannen – wie der Artikel mit kuriosen Ideen zur Nutzung zeigt.
6. Die Terrasse in einen Wohlfühlort verwandeln
Terrasse-Ideen: So gestalten Sie Ihre Traum-Terrasse
Eine Terrasse soll heutzutage viele Aufgaben erfüllen. Sie dient als Freiluft-Essplatz, als Erweiterung des Wohnraumes nach draußen, als Kuschelplatz an warmen Sommerwochenenden, als Übergang und Abgrenzung zum Garten. Ein Bindeglied zwischen menschlicher Architektur und der (wilden) Natur.
Zudem soll die Terrasse optisch gefallen und in der praktischen Nutzung keine Schwächen zeigen. Für alle diese Aufgaben, die eine Terrasse erfüllen will, haben wir Ideen und optische Gestaltungselemente gesammelt.
7. Und für den Abend: Gartenillumination mit Urlaubsflair
Garten-Beleuchtung: stimmungsvoll aufstellen mit Solarleuchten und Co.
Wie schade – nachts kann uns die Pflanzenpracht im Garten alleine mit dem Licht der Sterne nicht erfreuen. Doch im Zeitalter von LED und Solar lässt sich eine stimmungsvolle Illumination des Gartens ohne große Kosten zaubern. Wie Sie eine prachtvolle nächtliche Atmosphäre mit den Leuchten schaffen, zeigt dieser Artikel.