Das folgende 10-Minuten-Video zeigt, wie sich ein stabiles und toll anzuschauendes Hochbeet ohne großes handwerkliches Geschick selber bauen lässt. Die Tipps im Video sorgen für wertige Optik und lange Lebensdauer.
Mehr zum Hochbeet
Holz schützen außen: Vor- und Nachteile der Möglichkeiten
Im Außenbereich eines Hauses können viele Holzelemente verbaut sein. Daneben stehen Holzmöbel auf einer Terrasse und um das Gartenbeet wurde ein Jägerzaun aus Holz gezogen. Es gibt so viele Möglichkeiten rund um das Haus Holzelemente zu setzen oder zu stellen. Vielleicht wurde sogar ein Gartenhaus in eine Ecke des Gartens gesetzt, um hier gemütliche Abende zu verbringen. All diese, im eigenen Bereich, verbauten Holzarten müssen aber auch entsprechend geschützt werden.
Hierfür sind spezielle Holzöle, -wachse und -lacke für den Außenbereich geeignet, mit dem die schönen Stücke gestrichen werden sollten. ► Vor- und Nachteile von Lack, Farbe, Lasur und Holzöl ► konstruktiver Holzschutz ► Anleitung Holz ölen ► Umfrage: wie schützt du?
Mythos Hochbeet: Wie sollte ich es befüllen und was dabei beachten?
Ein eigener Garten ist schon eine tolle Sache – insbesondere dann, wenn er nicht nur schön und gepflegt aussieht, sondern zudem auch frische Zutaten für einen leckeren Sommersalat liefert. Nun könnte man jedoch denken, dass ein solcher Nutzgarten viel Arbeit macht und jedes Jahr aufs Neue umständlich und schweißtreibend beackert werden muss. Doch weit gefehlt. Dank dem praktischen Hochbeet hält sich der Aufwand in Grenzen, sofern man es von Anfang an richtig angeht. Doch wie befüllt man ein Hochbeet eigentlich? Und worauf sollte man noch achten, damit die nächste Ernte ein voller Erfolg wird?
Wann pflanze ich was ins Hochbeet? 45 Vorschläge
Hochbeete erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit unter den deutschen Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern. Kein Wunder, denn gegenüber herkömmlichen Anbauarten bieten sie zahlreiche Vorteile. Damit die Ernte möglichst reichlich ausfällt, sollte jedoch im Vorfeld ganz genau überlegt werden, zu welcher Zeit des Jahres was angepflanzt wird.
Der folgende Überblick bietet dafür eine kleine Unterstützung. ► Wozu ein Hochbeet? ► Was sollte man vorziehen? ► Wann pflanze ich was aus? ► Welche Gemüse sich vertragen ► Hochbeet im Laufe der Jahre ► Hochbeet im Winter schützen ► Umfrage: Was pflanzen unsere Leser in ihr Hochbeet?
Leserumfrage: Was pflanzt du im Hochbeet an?
Was pflanzt du im Hochbeet an?
45 Vorschläge für dein Hochbeet. Welches Gemüse, Obst oder welche Kräuter sind die Favoriten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Gurken | 8 Stimmen |
Radieschen | 7 Stimmen |
Kopfsalat / Pflücksalat | 7 Stimmen |
Zucchini | 5 Stimmen |
Tomaten | 4 Stimmen |
Erdbeeren | 4 Stimmen |
Bohnen | 4 Stimmen |
Lauch | 3 Stimmen |
Kohlrabi | 3 Stimmen |
Spinat | 3 Stimmen |
Karotten | 3 Stimmen |
Blumenkohl | 3 Stimmen |
Paprika | 3 Stimmen |
Porree | 3 Stimmen |
Zwiebeln | 3 Stimmen |
Karotten | 3 Stimmen |
Herbsalate (Radicchi, Endivien-Salat oder andere) | 2 Stimmen |
Knoblauch | 2 Stimmen |
Petersilie | 2 Stimmen |
Pfefferminze | 2 Stimmen |
Rote Beete | 2 Stimmen |
Mairübchen | 2 Stimmen |
Brokkoli | 2 Stimmen |
Sellerie | 2 Stimmen |
Mangold | 2 Stimmen |
Kapuzinerkresse | 1 Stimme |
Dill | 1 Stimme |
Basilikum | 1 Stimme |
Schnittlauch | 1 Stimme |
Chilli | 1 Stimme |
Schalotten | 1 Stimme |
Erbsen | 1 Stimme |
Kohlrabi | 1 Stimme |
Schwarzwurzeln | 1 Stimme |
Fenchel | 1 Stimme |
Chicoree | 1 Stimme |
Rucola | 1 Stimme |
Wirsing | 0 Stimmen |
Kürbiss | 0 Stimmen |
Spitzkohl | 0 Stimmen |
Chinakohl | 0 Stimmen |
Phacelia | 0 Stimmen |
Karfiol | 0 Stimmen |
Rettich | 0 Stimmen |
Kannst du noch Kräuter, Gemüse oder Obst ergänzen, die sich gut für das Hochbeet eignen?
Oder kannst du zu obigen Gemüsen und Kräutern einen Tipp ergänzen? Vielen Dank für jeden Hinweis!
Ergänzung oder Frage von dir?
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
Noch ein Video gefällig? Dann "+" klicken →
Video-Anleitung: Eine Holzterrasse selber bauen
Die eigene Holzterrasse ist der Traum vieler Heimwerker. Das folgende Video zeigt, wie du dir die eigene Terrasse aus Holz baust, so dass du lange Freude daran hast.
Video: Die 10 Gebote des Heimwerkens
Manchmal sind es die kleinen Kniffe, welche ein Projekt gelingen lassen. In den folgenden beiden Videos finden sich 10 dieser hilfreichen "Gebote des Heimwerkens" amüsant erläutert.
Hast du einen bestimmten Video-Wunsch? Zu welchem Thema?
Bitte hier kurz eingeben:
Unsere Top-Beiträge in der Garten-Kategorie
- Gartenplanung – die Grundlagen
- Der Gartenboden – Grundlage des Pflanzenwachstums
- Garten nachhaltig planen, anlegen ...
- Garten verschönern – bewährte Tipps und Ideen
- Wie Grünschnitt entsorgen – 6 Möglichkeiten
- Gartentor selber bauen
- Umweltschutz im Garten
Weitere beliebte Beiträge aus unserer Garten-Kategorie
Weitere Top-Themen:
- Gartengeräte – was braucht man?
- Hochbeet – wie befüllen?
- Gartenweg pflegeleicht
- Gartenhaus aus Holz selber machen
- Wie Sie einen Gemüsegarten anlegen – So gelingt eine erfolgreiche Ernte
- Gartenteich anlegen
- Garten Winter vorbereiten
- Garten für den Frühling vorbereiten
- Gartenhaus – was beachten?
- Gartenbrunnen bohren
- Sichtschutz im Garten – Ideen und Tipps
- Gemüse anbauen im Gewächshaus