Wichtig beim Pflastern ist das korrekte Durchführen der Vorarbeiten. Das reine Verlegen der Pflaster gelingt dann relativ einfach.

Gratis: Hier Hausbau Kataloge für deine Region anfordern

- Anzeige -

Hier kannst du kostenlos Hausbau-Kataloge passend zu deinen Vorstellungen anfordern. Du musst nur auswählen, welche Art von Immobilie du in welcher Region bauen willst. Am Ende werden dir dann die dazu passenden Hausbau-Kataloge aufgelistet. Du kannst diese dann auswählen und bestellen.

Ergänzungen und Fragen von Lesern

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Siehe auch

Pflastersteine reinigen: so werden sie wie neu

Jeder, der schon mal versucht hat, seinen Hof oder seine Terrasse von Grund auf zu reinigen, weiß, wie zermürbend und schwer eine solche Aktion sein kann. Beim Reinigen von Pflastersteinen kann schon mal ein ganzer Arbeitstag und mehr dafür draufgehen. Es gibt jedoch hierbei einige Dinge zu beachten, die nicht nur eine gründlichere, sondern auch eine nachhaltigere Lösung darstellen. Wir zeigen dir im folgenden Artikel einfache Tipps und Tricks, die sofort angewendet werden können.

Fugen und Pflastersteine effektiv und nachhaltig reinigen ► Fugenkratzer und -Bürste ► Hausmittel gegen Unkraut, Flechte & Co. ► Wann Hochdruckreiniger einsetzen? ► Versiegelung und Imprägnierung ► Tipps, Tricks, Videos

Hier weiterlesen

Versickerungsfähiges Pflaster - was beachten? Mit Nachhaltigkeit Geld sparen

Hast du schon einmal von Ökopflaster gehört? Es besteht nicht etwa aus recycelten Materialien, ist aber trotzdem richtig umweltfreundlich. Wir bezeichnen es auch als versickerungsfähiges Pflaster, denn es gibt dem Regenwasser die Möglichkeit, durch Fugen und Stein in den Boden zu gelangen.

Das bringt einige Vorteile mit sich, ist aber nicht immer sinnvoll ► weir zeigen dir, was du dabei beachten solltest ► Test: welcher Boden geeignet ist ► Nachteile ► wo du es nicht verlegen solltest ► Pflege des Pflasters

Hier weiterlesen

Noch ein Video gefällig? Dann "+" klicken →

Manchmal sind es die kleinen Kniffe, welche ein Projekt gelingen lassen. In den folgenden beiden Videos finden sich 10 dieser hilfreichen "Gebote des Heimwerkens" amüsant erläutert.

Zum Video

Beim Streichen einer Wand gilt es, einige Kniffe und Tipps zu beherzigen, damit das Arbeitsergebnis Wohlgefallen auslöst. Das folgende Video zeigt, wie man eine Wand richtig streicht.

Zum Video

Hast du einen bestimmten Video-Wunsch? Zu welchem Thema?

Bitte hier kurz eingeben:

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

 

Gratis: Hier den Wert deiner Immobilie ermitteln lassen

Gartenweg verlegenUm den Garten auch bei matschigem Wetter problemlos betreten zu können, braucht es einen robusten Pfad durch das heimische Reich. Die Anforderungen an solch einen Gartenweg sind durchaus vielfältig:

  • Er sollte zu jeder (Wetter-) Zeit unter Erhalt eines trockenen Fußes begehbar sein.
  • Die gesamte Konstruktion muss wetterfest sein.
  • Regenwasser darf den Gartenweg nicht aufweichen.
  • Wasser kann ungehindert abfließen.
  • Bei anhaltend heißer Wetterlage sollte das Betreten des Gartenweges keine Staubwolken aufwirbeln lassen.

Damit dies alles erfüllt wird, findest du hier unsere Anleitung zum Gartenweg verlegen.

Hier weiterlesen

steine gartenweg uz 564Zierkies für den Wegebau

Sie möchten Ihre Einfahrt mit Kies stabilisieren und vielleicht noch einen dekorativen Gartenweg anlegen? Sie fragen sich, welche Gesteinsarten sich dazu eignen und wie viel Sie davon benötigen?

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.