Das folgende Video zeigt, wie man eine Feuerschale selber baut, welche die urprüngliche Freude des Feuermachens aufkommen lässt.
Gratis: Hier Hausbau Kataloge für deine Region anfordern
- Anzeige -
Hier kannst du kostenlos Hausbau-Kataloge passend zu deinen Vorstellungen anfordern. Du musst nur auswählen, welche Art von Immobilie du in welcher Region bauen willst. Am Ende werden dir dann die dazu passenden Hausbau-Kataloge aufgelistet. Du kannst diese dann auswählen und bestellen.
Ergänzungen und Fragen von Lesern
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
Siehe auch
Feuerschale – was beachten? Aufstellen, anzünden, Rechtliches, Kauftipps, Pflege
Feuerschalen erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie haben den Feuerkorb im Garten flächendeckend abgelöst. Warum sind Feuerschalen so beliebt? Auf welche Punkte sollte ich beim Kauf achten? Wie verwende ich eine Feuerschale?
Wir geben Tipps zur rechtlich korrekten und sicheren Aufstellung, zur optimalen (rauchfreien) Nutzung einer Feuerschale und geben Kaufempfehlungen zur Auswahl der richtigen "Feuerpfanne".
Feuerschale oder Feuerkorb - was soll ich kaufen?
Wenn die Sonne bis nach 22 Uhr noch über dem Horizont schwebt, ist es kein Kunststück, bis tief in die Nacht im Garten beisammen zu sitzen. Doch wenn die Tage wieder kürzer werden, sich die Kälte mit frösteligen Winden unter die Jacken schleicht, muss eine gemütliche Wärmequelle her. Erste Wahl für Gartenbesitzer sind hierfür Feuerschalen und Feuerkörbe. Wir nennen Vor- und Nachteile der beiden Feuerstätten und geben Tipps für eine gute Verbrennung. Oder möchten Sie nach jedem Feuerzauber einen Brandfleck auf dem Rasen haben?
Noch ein Video gefällig? Dann "+" klicken →
Video: Kleine aber feine Heimwerker-Kniffe
Das folgende Heimwerker-Video von "Welt der Wunder" enthält viele kleine Kniffe, die den Heimwerkeralltag deutlich erleichtern. Vom Erste-Hilfe-Schränkchen bis zur Werkzeugauswahl. Das Anschauen lohnt und ist kurzweilig.
Länge: 16 Minuten
Neu lackierte Türen können dem Inneren eines Hauses einen völlig neuen Style verschaffen. Dazu müssen die Lackierarbeiten natürlich professionell aussehen. Wir haben Profi-Videos mit hilfreichen Kniffen zusammengestellt.
Längen: 1-10 Minuten
Hast du einen bestimmten Video-Wunsch? Zu welchem Thema?
Bitte hier kurz eingeben:
Gratis: Hier den Wert deiner Immobilie ermitteln lassen
- Heimwerken mit Holz: Grundlagen & Entscheidungshilfen
- Muttern lösen – 7 Möglichkeiten
- Welcher Dübel für welche Schraube?
- Befestigen ohne Bohren – verschiedene Systeme vorgestellt
- Werkstatt einrichten
- Bohren Anleitung – für Anfänger und Fortgeshrittene
- Trockenbau – die Grundlagen
➔ Zur Themenseite: Grundwissen für Heimwerker
Weitere beliebte Beiträge zum Heimwerker-Grundwissen
- Beton anrühren
- Bitarten
- Auf Gehrung sägen
- Bohrerarten – Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile
- Kreissägeblätter
- Welche Säge für welchen Zweck?
- Schweißen – was braucht man?
- Holzarten
- Werkzeug was jeder haben sollte
- Schleifen von Holzflächen
- Checkliste Inhalt Werkzeugkoffer – gut bestückt mit Freude arbeiten
- Steckdose und Schalter anschliessen
- Zuschnitte mit der Handkreissäge
- Werkzeug Aufbewahrung: 5 Empfehlungen
- Schlitzen und Zapfen
- Werkzeug Qualität erkennen
- Wann welche Dichtung? Ein Überblick
- Türen öffnen ohne Schlüssel – 6 Möglichkeiten
- Unsere Heimwerker Sprüche ... und Zitate
- Checkliste Inhalt Werkzeugkoffer – gut bestückt sein
- Handwerkliches Geschick – kann ich das lernen?
- Heimwerker-Witze – Humor bei der Arbeit
- Betrug am Bau – was tun?
Mehr aus der "Bunten Heimwerkerwelt"
- Kaminofen Checkliste – Ofen kaufen, worauf achten?
- Größte Werkzeugmaschinen – die Top 3
- Kuriositäten beim Whirlpool
- Bürocontainer gebraucht kaufen
- Eigener Minibagger – wie teuer ist das?
- Heimwerkerkurse für Frauen – der neue Trend
- Handwerker-Notdienst – 4 Punkte sind wichtig