Angenehme Temperaturen im Wintergarten – Markise nachrüsten
In der momentanen, kalten Jahreszeit ist es besonders schön, in einem Wintergarten zu sitzen. Draußen liegt Schnee, und doch kann man inmitten seiner Lieblingspflanzen bei milden Temperaturen entspannen und der Kälte trotzen.
Wer einen solchen Anbau besitzt, will ihn aber natürlich nicht nur im Winter nutzen, sondern auch in den wärmeren Monaten Zeit darin verbringen. Doch da ein Wintergarten zu großen Teilen – oftmals sogar komplett – aus Glas besteht, heizt er sich bei Sonneneinstrahlung sehr schnell und stark auf. Deswegen kann es darin schnell unangenehm werden – es sei denn, man schützt sich vor dem Lichteinfall. Am einfachsten funktioniert das mit einer Markise.
Bei Bedarf vor Sonneneinstrahlung schützen
Dieser praktische Sonnenschutz lässt sich auch im Nachhinein relativ einfach installieren und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er bei Bedarf sehr schnell ausgefahren und genauso schnell wieder verschwunden ist, wenn er nicht mehr benötigt wird.
Um den eigenen Wintergarten effektiv vor Sonneneinstrahlung und den damit verbundenen unangenehmen Temperaturen zu schützen, installiert man am besten seine spezielle Wintergartenmarkise. Diese haben gegenüber anderen Modellen den Vorteil, dass sie in festen Schienen direkt auf (oder unter) dem Dach des Wintergartens geführt wird. So bleibt sie auch bei starkem Wind stabil und kann dem Glas nichts anhaben.
Viele verschiedene Markisenmodelle, mit denen sich jeder Wintergarten aufwerten lässt, finden Interessierte auch auf dieser Webseite.
Die Installation dem Fachmann überlassen
Bei manchen Markisen ist es durchaus möglich, die Installation selbst zu übernehmen. In diesem speziellen Fall sollte man davon jedoch unbedingt Abstand nehmen, da es sonst leicht zu Schäden kommen kann – entweder direkt beim Anbringen der Markise oder später durch Fehler bei der Installation. Die fachmännische Installation gehört bei vielen Anbietern zum Service dazu, so dass man sicher gehen kann, dass die Markise auf jeden Fall stabil und sicher angebracht wird.
Aber einige Markisen können durchaus vom Heimwerker montiert werden, wie das folgende Video zeigt:
Reinigung der Markise
Damit die Markise möglichst lange hält, muss man sie natürlich regelmäßig reinigen. Wer beim Kauf etwas mehr investiert, hat es hier leichter. Entscheidet man sich für ein Modell mit Nanobeschichtung, lassen sich Pollen und andere Verschmutzungen deutlich leichter entfernen. Und wenn an der Kassette eine Bürste angebracht ist, findet bei jedem Ein- und Ausfahren automatisch eine Grundreinigung statt.
Hartnäckigen Verschmutzungen, die sich nicht mit Hilfe einer Bürste lösen lassen, rückt man am besten mit einem Gemisch aus Wasser und Reinigungsmittel zu Leibe. Dabei sollte der Anteil an Reiniger jedoch relativ gering sein, da der Stoff sonst angegriffen wird.
Wenn sich Niederschlag ankündigt, sollte man die Markise sofort einfahren, um damit verbundene Verschmutzungen zu vermeiden. Moderne Modelle verfügen oft über Sensoren, die auf Wetterumschwünge reagieren, indem sie die Markise automatisch ein- oder ausfahren.
Siehe auch: Weitere Ideen zum Sonnenschutz im Wintergarten