wintergarten reinigen

Ein Wintergarten ist nicht nur super praktisch, sondern auch ein toller Ort um sich zurückzuziehen, sich mit Freunden zu treffen oder eine Feier auszurichten. Außerdem kann ein Wintergarten Ihre Heizkosten senken und Sie können bares Geld sparen.

Wenn Sie einen Wintergarten haben und ihn gerne nutzen, sollten Sie ein paar Tipps zur Pflege einhalten. Schließlich wollen Sie ihn lange nutzen und nicht viel Geld in Reparaturen stecken. Oft führen nämlich nur mehrere Kleinigkeiten zu größeren Schäden, die sehr kostspielig werden können.

Kontrolle

Das Wichtigste ist eine regelmäßige Kontrolle und Wartung aller Elemente Ihres Wintergartens. Sollten Sie dabei Mängel feststellen, müssen Sie überlegen, ob Sie diese selbst entfernen können oder lieber eine Experten beauftragen. Wenn Sie handwerklich nicht allzu begabt sind, sollten Sie immer einen Fachmann um Rat fragen. Geht bei der eigenständigen Reparatur nämlich etwas schief, kann das bei weiteren Schäden zu höheren Reparaturkosten führen. Grobe Mängel können in der Regel aber häufig auch selbst entfernt werden. Um große Schäden allerdings zu vermeiden, sollten Sie viel Wert auf eine regelmäßige Wartung legen.

wintergarten kuppel 564

Reinigung

Die Reinigung der einzelnen Elemente ist ein wichtiger Teil der regelmäßigen Wartung. Dabei ist die Reinigung von außen deutlich wichtiger und sollte besonders gründlich vorgenommen werden. Vergessen Sie dabei nicht die kleinsten Teile wie Fugen oder Scharniere. Diese sollten auch genau kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Zudem sollten die Dachrinne und die Wasserablaufkanäle gereinigt werden. Ebenso benötigen die Belüftungskanäle eine regelmäßige Reinigung. Außerdem sollten Sie überprüfen ob Ihr Wintergarten noch dicht ist. Dabei sollten Sie besonders auf die Fugen und Anschlüsse achten. Sind diese beschädigt und lassen Wasser durch, müssen sie umgehend erneuert werden.

Reinigung von innen

Hier bietet der Markt viele Lösung, z.B. diese von Kärcher:

Reinigung von aussen

Für die äußeren Fenster bietet sich ein Wischaufsatz auf einer Wasserdurchlaufstange an:

Glasprüfung

Um größeren Schäden vorzubeugen, sollten Sie außerdem in gleichmäßigen Abständen die Verglasung des Wintergartens überprüfen. Kontrollieren Sie dabei auch die Glasdichtung und die Fugen. Sind Schäden, wie zum Beispiel ein Glasbruch, zu erkennen, sollten Sie schnell handeln und einen Fachmann zur Reparatur beauftragen.

Einrichtung

Wenn Sie all diese Tipps beachten, wird Ihr Wintergarten lange in seinem Glanz erstrahlen. Und wenn Sie sich weniger mit der Reparatur beschäftigen und dafür Geld ausgeben müssen, können Sie mehr Zeit für die Einrichtung und Möbel Ihres Wintergartens aufbringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem großen, gemütlichen Sofa?

sofa schwarz 564

Oder doch lieber ein schöner Esstisch aus Metall mit dazu passenden Stühlen?

esstisch deko 564

 

Natürlich können Sie sich auch für einen gemütlichen Rattan-Sessel entscheiden, den Sie zum Beispiel hier finden.

wintergarten rattan 400

Neben schönen Möbeln schaffen viele verschiedene – große und kleine – Pflanzen in Ihrem Wintergarten eine gemütliche Atmosphäre.

 

 

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.