Rhododendron und Azaleen fasst man oft zusammen mit der Erica unter dem Begriff Moorbeetpflanzen zusammen. Sie gedeihen in jedem Gartenboden, wenn dieser kalkfrei oder kalkarm, ausreichend feucht und mit Torf, Heideerde oder Waldhumus gedüngt ist.
Ein Rhododendron ist immergrün, eine Azalee nur im Sommer. Sie sollten nur mit Ballen gepflanzt werden. Je nacht Art blühen Rhododendren und Azaleen zwischen April und Juni in lila, roten, rosanen oder weißen Blüten.
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Züchtungen, die sich in Farbe, Duft, Blütezeit und Pflanzenwuchs unterscheiden. Am einfachsten ist es, Sie sehen irgendwo die Pflanze Ihrer Wahl und können den Besitzer nach der Sorte fragen oder Sie wenden sich an einen versierten Fachmann. Auch Pflanzenkataloge können eine Übersicht über die Eigenschaften vermitteln.
Wie Azaleen überwintern
Wie Azaleen richtig überwintern – winterharte und nicht winterharte Sorten
Azaleen aus den heimischen Gärten können aus biologischer Sicht über mehrere Jahre erhalten bleiben. Allerdings gilt das nur für solche Exemplare, welche entsprechend überwintert werden. Die harten deutschen Winter inklusive Frost bekommen diese hübschen Pflanzen nämlich ganz und gar nicht gut. Wie Azaleen überwintern: Unsere Empfehlungen für winterharte und nicht winterharte Sorten lesen Sie hier.