Hier ein Überblick über die gebräuchlichsten Schrauben:

Bild DIN ISO Bezeichnung

84 1207 Zylinderschrauben mit Schlitz
85 1580 Flachkopfschrauben mit Schlitz
95   Linsensenk-Holzschrauben mit Schlitz

96   Halbrund-Holzschrauben mit Schlitz

97   Senk-Holzschrauben mit Schlitz
555 4034 Sechskantmuttern
557   Vierkantmuttern

601 4016 Sechskantschrauben mit Schaft

603 8677 Flachrundschrauben mit Vierkantansatz

7504 K  

Bohrschraube K= Sechskant- Flanschkopf

Blechschraubengewinde

7504 N  

Bohrschrauben N mit Linsenkopf

Blechschraubengew. PH-Kreuzschlitz

7504 P  

Bohrschrauben P mit Senkkopf

Blechschraubengew. PH-Kreuzschlitz

7971 1481

Zylinder Blechschrauben mit Schlitz

C= mit Spitze

7972 1482

Senk-Blechschrauben mit Schlitz

C= mit Spitze

7973 1483

Linsen-Senk-Blechschr. mit Schlitz

C= mit Spitze

7976 1479

Sechskant-Blechschrauben

C= mit Spitze

7981 7049

Linsen-Blechschrauben mit Phillips- Kreuzschlitz H

C= mit Spitze

7981PZ 7049 Linsen-Blechschrauben mit PZ Kreuzschlitz
7982 7050

Senk-Blechschrauben mit Phillips- Kreuzschlitz H

C= mit Spitze

7995  

Linsensenk-Holzschrauben mit Phillips-Kreuzschlitz H

7996  

Halbrund-Holzschrauben mit Phillips-Kreuzschlitz H

7997   Senk-Holzschrauben mit Phillips-Kreuzschlitz H
Bilder mit freundlicher Genehmigung der Nutzung von Wegertseder GmbH

Weiterlesen zum Thema "Schrauben"

Welcher Dübel für welche Schraube? - Übersicht & Tipps

Nur selten hat man die komfortable Situation, dass mit den Schrauben gleich die passenden Dübel geliefert werden. Meist muss man anhand des anzuschraubenden Gegenstandes, des Untergrundes und der verwendeten Schrauben den passenden Dübel auswählen. Wir zeigen, wie das geht.

Passenden Dübel für Untergrund und Schraube auswählen ► Bohrerwahl ► Tipps zum Bohren

Hier weiterlesen

bit 564In Zeiten immer leistungsstärkerer Akkuschrauber ist ein qualitativ hochwertiger und vollständiger Bit-Satz für den Heimwerker fast so etwas wie der Zauberstab für Harry Potter. In diesen Artikel werden die wichtigsten Schraubprofile und die entsprechenden Bitarten vorgestellt. 

Hier weiterlesen

Bewährte Empfehlungen zum Sortieren von Schrauben in der Werkstatt

Das Schrauben sortieren in der Werkstatt gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben vieler Arbeiter und Hobbybastler. Deshalb liegen mancherorts die Schrauben auch nur lose auf den Werktischen herum. Ist das Chaos erst einmal entstanden, lässt es sich nur sehr mühsam wieder beseitigen. Deshalb ist Disziplin das oberste Gebot, wenn es darum geht, einigermaßen den Überblick über das eigene Schraubensortiment zu bewahren. Die entscheidende Frage, die sich dabei stellt: Welche Möglichkeiten gibt es, um Ordnung ins Schraubenchaos zu bringen?

So sortierst du deine Schrauben auf bewährte Weise ► Wichtige Unterschiede bei Schauben ► Möglichkeiten der Aufbewahrung ► Verschiedene Möglichkeiten, Boxen für Schrauben selber zu bauern

Hier weiterlesen

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.