bad zementfliesen 2

Badezimmer mit Zementfliesen – Grundlagen, Auswahl und Verlegen

Fliesen sind nach wie vor eine beliebte Möglichkeit zur praktischen und gleichzeitig stilvollen Wand- bzw. Bodenverkleidung. Sie werden häufig unter anderem aus Feinsteinzeug in speziellen Verfahren gefertigt, da dieses Material als sehr robust und alltagstauglich gilt. Anders als noch vor wenigen Jahren hast du heute die Möglichkeit zwischen unfassbar vielen Designs und Formaten zu wählen. Auch individuelle Anfertigungen und Zuschnitte sind keine Seltenheit mehr.

bad zementfliesen 3

 

Modern und praktisch

Wer mit dem momentanen Trend gehen möchte und Gefallen an einer außergewöhnlichen Optik wie aus einer anderen Zeit findet, wird früher oder später bei den beliebten Zementfliesen angelangen. Optisch gesehen erweisen sich diese Fliesen als der ideale Begleiter zum Vintage-Stil oder Retro-Einrichtungen. Da es sich hier zugleich um sehr langlebige, rutschfeste Anfertigungen mit einer geringen Wasserporosität handelt, steht dem Einsatz im heimischen Badezimmer nichts im Wege.

Zementfliesen - was ist das eigentlich?

Noch in der Bauhausära wurden die „echten“ Zementfliesen in sehr aufwendigen Herstellungsschritten und tatsächlich aus einem Zementgemisch hergestellt. Jede Platte ist von daher ein anspruchsvolles Unikat gewesen. Heute sind sie zwar noch immer erhältlich, allerdings selten geworden und begeistern eher die echten Liebhaber. Ein leichter Versatz und Farbunterschiede sind dabei eindeutige Hinweise auf die traditionelle Fertigung.

 

bad zementfliesen 1

 

Wie robust sind Zementfliesen in der modernen Variante?

Aktuell geht es aber um vieles leichter! Wie werden heutzutage Zementfliesen hergestellt? Moderne, schnelle Methoden der Herstellung von Fliesen ermöglichen eine attraktive Verbindung von der Unverwüstbarkeit durch Einsatz von Feinsteinzeug mit der Zementoptik der eigenen Wahl. Optisch und qualitativ stehen die Platten der traditionellen Zementfliese im Nichts nach, sind aber deutlich günstiger und einfacher zu verlegen

Wir zeigen dir, warum die Zementfliese tatsächlich mehr als nur ein launenhafter, historischer Einrichtungstrend ist und gehen auf einige wichtige Fakten bezüglich der Verlegungsarbeiten in Badezimmern ein.

 

bad zementfliesen 4

 

Wie kommen Zementfliesen am besten zur Geltung?

Der besondere Reiz von Zementfliesen besteht in komlexen bis hin zu grafisch reduzierten Mustern. Diese sind immer aktuell, passen zu vielen Einrichtungsstilen und können als verlegte Fläche den Raum regelecht beleben.

 

Doch Vorsicht: ist das Badezimmer sehr klein oder fensterlos empfiehlt es sich, die gemusterten Zementfliesen nicht großflächig, sondern eher als Eyecatcher in Verbindung mit einem hellen, unifarbenen Fliesen-Modell zu verlegen.

 

Bei großzügig zugeschnittenen Räumen sind der individuellen Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollte dann entweder der Boden oder die Wand, zum Beispiel im und um den Duschkabinenbereich, der Träger der neuen Fliese werden. Ansonsten läufst du schnell die Gefahr, dass Dein Badereich zu altbacken oder gar überladen wirkt. Es kommt also auf den richtigen Mix an, der auf das jeweilige Badezimmer abgestimmt werden muss.

Universal einsetzbar

Zementfliesen sind dabei sowohl in dezenten Unifarben als auch in gemusterter Ausführung erhältlich. Dank ihren Allround-Eigenschaften eignen sie sich sowohl zum Modernisieren einer Altbauwohnung als auch als Fußbodenbelag im Neubau. Um schöne Ornamente oder florale Darstellungen zu erzielen, sollten die Fliesen nahezu fugenlos verlegt werden. Viele Modelle beziehen bei geschickter Anordnung die Fugen auch mit ein. Das alles sorgt für ein harmonisches Gesamtbild der verlegten Fläche.

 

bad zementfliesen 5

 

Wie werden Zementfliesen verlegt?

Nachdem du das Zementfliesen-Modell für dein Badezimmer ausgesucht hast, steht jede Menge Planung auf dem Programm. Das fängt schon beim Kauf an. Grundsätzlich solltest du ca. 15 Prozent mehr der Platten kaufen als du tatsächlich brauchst, da viele von ihnen ohnehin passend zugeschnitten werden müssen.

Achte auch darauf, Mörtel, Fugenmasse und vor allem passendes Werkzeug zu besorgen. Dazu zählen

  • Maßband,
  • Zementplatte,
  • Vielzweckmesser,
  • Eimer,
  • Schwämme,
  • gezahnte Glättkelle,
  • Hammer und Dachpappennägel,
  • Fliesenschneider oder Nasstrennsäge,
  • Abstandhalter für Fliesen,
  • Wasserwaage,
  • Anschlagwinkel und Kreideschnur,
  • Fugengummi und Dichtmasse sowie
  • Knieschützer.

Der vorhandene Boden oder die Wand sollten unbedingt stabil und eben sein.

Zementfliesen verlegen

Um die Zementfliesen später anbringen zu können, musst du zunächst eine Schicht Dünnbettmörtel, den du nach Herstelleranweisungen vorbereitest, auf dem Unterboden verteilen. Arbeite schnell mit festen, wischenden Bewegungen, aber achte auf eine gleichmäßige Schicht.

 

Welchen Fliesenkleber für Zementfliesen?

Wenn bei Zementfliesen der falsche Fliesenkleber zum Einsatz kommt, lösen sich die Platten im Laufe der Zeit und der Fugenmörtel bröckelt raus. Die Fliesen können ebenfalls Risse bekommen. Darum muss immmer der Fliesenkleber passend zu den Fliesen gekauft werden.

 

Warte mit dem Verlegen deiner Zementfliesen unbedingt bis zum nächsten Tag. In der Zwischenzeit kannst du die Referenzlinien anbringen. Denn: beginnst du die Arbeit einfach drauf los entlang einer krummen Wand, wird dein Projekt schnell entsprechend uneben ausfallen.

 

Video: Zementfliesen verlegen

{tab Zementfliesen}

{tab Allgemeine Anleitung}

 

 

 

Last but not least geht es dann direkt ans Ausfugen. Hier gibst du etwas von der Fugenmasse mit der Glättkelle auf den Fliesenboden. Entferne den Überschuss, bevor die Masse antrocknen kann.

Nach zwei Tagen kannst du die fertige Fläche versiegeln und somit nahezu unverwüstbar machen.

Beachte: Bei jedem Fliesenprojekt belüfte den Arbeitsbereich gründlich oder/und trage eine Atemschutzmaske!

Weiterlesen

fliesen kueche hell uj 564

Fliesen kaufen – auf diese 11 Punkte sollten Sie achten

Fliesen sind einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Häusern. Vor allem durch die moderne Designvielfalt und in Kombination mit einer Fußbodenheizung bieten sie höchsten Wohnkomfort. Darüber hinaus sind Fliesen pflegeleicht und äußert langlebig.

Wenn einmal die Fliesen im Haus verlegt sind, wird dieser Bodenbelag höchst wahrscheinlich nie wieder ausgetauscht. Grund genug, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Mit diesem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Fliesen zu achten ist.

Hier weiterlesen

Bodenfliesen verlegen für Anfänger - Anleitung mit wichtigen Tipps für Heimwerker

Zwischen Wand- und Bodenfliesen gibt es teilweise markante Unterschiede beim Verlegen, denn Bodenfliesen sind deutlich härter und müssen höheren Strapazen standhalten. Das Verlegen erfordert deshalb besonders sorgfältiges Vorgehen und eine präzise Einhaltung der Arbeitsschritte, um langlebige Ergebnisse sicherzustellen. Um Kosten zu sparen, verlegen viele Heimwerker ihren Fußboden in Eigenregie, unterschätzen dabei jedoch die Herausforderung.

Dieser Ratgeber soll helfen, die Schwierigkeiten beim Bodenfliesen verlegen für Anfänger zu meistern, denn auch als Laie kannst du Fliesen verlegen. Hier findest du zahlreiche Videos, Bilder und unserer Anleitung zum kostenlosen Download.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.