Gäste-WC einrichten ohne Verzicht auf Komfort | Tipps
Badmöbel müssen auch im Gäste-WC nicht nur nach ihrer Praktikabilität ausgewählt werden. Auch, wenn das Gäste-WC klein ist, können Badmöbel platzsparend und gleichzeitig modern sein. Mit der richtigen Farbe, schönen Fliesen, Bildern und Accessoires wird der kleine Raum zu einem Highlight der Wohnung, der sich sehen lassen kann.
Vor der Einrichtung ist nach der Einrichtung. Es bietet sich an, die Gestaltung im Vorhinein zu planen und eine Vorstellung zu haben, wie der Raum später aussehen soll. Der Kauf der Wandfarbe, Fliesen und Badmöbel gestaltet sich dadurch um einiges leichter, und die Gäste können sich über einen schön eingerichteten Raum freuen.

1. Vorbereitungen
Vor der Gestaltung des Gäste-WCs lohnen sich gewisse Vorbereitungen. Dazu zählt das Ausmessen der Räumlichkeiten. Unter Umständen können die Maße auch aus Grundrisszeichnungen entnommen werden. Dieser Schritt ist wichtig, um sich über den zur Verfügung stehenden Platz im Klaren zu sein.
Während der Überlegungen, wo die Badmöbel und Sanitäranlagen am besten angeordnet werden, muss auch die Lage von Fenstern, Türen und Wasseranschlüssen beachtet werden. Auch die Anschlüsse für das Deckenlicht und das Licht am Waschbecken werden mitberücksichtigt.
Inspirationsquellen
Bei der Einrichtung des Gäste-WCs gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Inspirationen können in Hotels oder im Internet eingeholt werden. Welche Accessoires sollen im eigenen Bad zum Vorschein kommen? Welche Spiegelgröße ist die richtige und welche Badmöbel sollen in Ihrem Bad ihren Platz finden? Bei der Auswahl der Farbe und Fliesen lohnt es sich ebenfalls, auf Vorlagen und Muster zurückzugreifen.
2. Das Wichtigste zuerst: die Badmöbel
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass jedes Gäste-WC über ein gewisses Minimum an Ausstattung verfügen sollte. Dazu zählt zum einen ein WC mit Papierhalter und einer Toilettenbürstengarnitur. Ein Handwaschbecken ist ebenfalls unverzichtbar, ebenso ein Handtuchhalter und ein kleiner Mülleimer sowie ein Spiegel und Ablagemöglichkeiten und ein kleines Schränkchen für Toilettenpapier und Handtücher.
Bei der Einrichtung kommt es jedoch immer auf die Größe des Raumes an. Je nach Umfang können Sie die Einrichtungsgegenstände erweitern oder in größeren Ausführungen anschaffen.
Bei der Grundausstattung ist es möglich, Platz zu sparen. Handwaschbecken werden in kleineren Ausführungen oder als Ecklösung angeboten. Kleine Räume werden optisch größer, wenn die Badmöbel an der Wand angebracht werden. Dies verleiht ein größeres Raumgefühl und erleichtert die Reinigung des Bodens.
3. Wandgestaltung mit Tapete, Farbe und Fliesen
Die Auswahl der Farbe im Gästebad ist eine Kunst für sich. Dabei sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Auffällige Farbtupfer lenken von geringen Platzmöglichkeiten ab. Gelb, Grün und Blau sorgen für ein Frischegefühl im Badezimmer, während Erdtöne Wohnlichkeit ausstrahlen.
Bei der Auswahl sollte jedoch immer darauf geachtet werden, dass dezente Farben oder in weiß gehaltene Einrichtung nach mehreren Jahren nicht mehr modern sein können oder Sie selbst genug von der Farbe haben. Wer in seinem Badezimmer trotzdem nicht auf Farben verzichten möchte, sollte diese für Elemente wählen, die schnell austauschbar sind, also beispielsweise in Form von Tapeten oder Handtüchern.
Beitrag: Die Wirkungen von Farben
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
Während in großen Badezimmern oft auf die gewünschte Fliese aufgrund des Preises verzichtet werden muss, können diese in kleinen Badezimmern zum Einsatz kommen. Hier werden weniger von ihnen benötigt, was mit dem vorhandenen Budget vereinbart werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass hochwertige und besondere Fliesen einen kleinen Raum optisch aufwerten.
Beitrag: Fliesen kaufen - worauf achten?
Fliesen kaufen – worauf achten?
Fliesen kaufen – auf diese 11 Punkte sollten Sie achten
Fliesen sind einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Häusern. Vor allem durch die moderne Designvielfalt und in Kombination mit einer Fußbodenheizung bieten sie höchsten Wohnkomfort. Darüber hinaus sind Fliesen pflegeleicht und äußert langlebig.
Wenn einmal die Fliesen im Haus verlegt sind, wird dieser Bodenbelag höchst wahrscheinlich nie wieder ausgetauscht. Grund genug, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Mit diesem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Fliesen zu achten ist.
4. Die passende Badbeleuchtung
Mit einer besonderen Leuchte kann einem Gäste-WC ebenfalls das gewisse Etwas gegeben werden. Ratsam sind allerdings, im Gegensatz zu einer Deckenleuchte, mehrere Lichtquellen, die an dem Spiegel angebracht sind. Diese verteilen das Licht gleichmäßig und lassen den Raum größer wirken.
Beitrag: LED-Badbeleuchtung
LED-Badbeleuchtung: Was muss ich bei der Auswahl von LED-Einbaustrahlern für das Bad beachten?
Die richtige Beleuchtung spielt im Bad eine wichtige Rolle. Eine gute Wahl sind LED-Einbaustrahler. Sie sorgen schon morgens mit angenehmem Licht für einen optimalen Start in den Tag und machen es abends zur Wellnessoase. LED-Einbaustrahler geben viel Gestaltungsspielraum und sind unterschiedlich anpassbar. Doch was gilt es, bei der Auswahl zu beachten? Wo dürfen die LED-Einbaustrahler montiert werden und was ist beim Einbau zu berücksichtigen? Der folgende Ratgeber erläutert die besten Tipps.
5. Dekoration im Gäste-WC
Auch die Badezimmereinrichtung im Gäste-WC darf gerne durch passende Dekoration ergänzt werden. Bereits beim Spiegel kann aus zahlreichen eleganten und dekorativen Modellen gewählt werden, die auch einem kleinen Raum das gewisse Etwas geben können.
Bilder mit Ihrem Lieblingsmotiv oder eine Galerie ihrer Liebsten passen ebenfalls gut in das Gäste-WC und können in unterschiedlichen Variationen und Hänghöhen angebracht werden.
Blumen und Pflanzen eignen sich ebenfalls als Dekorationselemente. Sie geben dem Raum Gemütlichkeit und machen ihn wohnlicher. Ergänzend dazu machen sich verschiedene Duft-Flakons oder Kerzen ebenfalls gut im kleinen Bad.
6. Die Dusche im Gäste-WC
Besonders für Großfamilien lohnt es sich, über eine Dusche im Gäste-WC nachzudenken. Diese stehen schon in kleineren Ausführungen zur Verfügung und können in den meisten Fällen an den Grundriss des Badezimmers angepasst werden. Die Dusche ist nicht nur für Gäste praktisch, sondern erleichtert auch den Familienalltag. Da lohnt sich auch ein nachträglicher Umbau im Gästebad, um die Duschmöglichkeiten zu erweitern.
7. Rund ums Thema
7.1. Videoinspiration Gäste-WC
Länge: 5 Minuten
Kleines Bad einrichten: Tipps und Tricks für kleine Bäder
Auch wenn das Bad mittlerweile zu einem der wichtigsten Räume in einer Wohnung zählt, nimmt es flächenmäßig meist nur wenig Platz ein. Daher gilt es, diesen kleinen Platz möglichst effizient zu nutzen. Je nach Geldbeutel und Wohnsituation, sprich Eigentum oder Miete, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, das Beste aus jedem Bad herauszuholen.
Wohnraum optisch vergrößern - 7 bewährte Wohntipps
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Zuhause nicht viel größer als ein Puppenhaus aus längst vergangenen Kindheitstagen ist? Winzige Räume lassen sich zwar nicht größer machen, aber man kann sie zumindest so wirken lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man kleine Räume mit Farben, Beleuchtung und Einrichtung optisch vergrößern kann. Mit diesen 7 Wohntipps wirkt das Zuhause in Miniaturgröße wesentlich großzügiger und einladender.