bad klein hell laenglich

Kleines Bad einrichten: Tipps und Tricks für kleine Bäder

Auch wenn das Bad mittlerweile zu einem der wichtigsten Räume in einer Wohnung zählt, nimmt es flächenmäßig meist nur wenig Platz ein. Daher gilt es, diesen kleinen Platz möglichst effizient zu nutzen. Je nach Geldbeutel und Wohnsituation, sprich Eigentum oder Miete, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, das Beste aus jedem Bad herauszuholen.

Inhalt: Kleines Bad einrichten

Punkt 1

1. Kleine optische Tricks mit großer Wirkung

Bereits ohne große Investitionen oder Anschaffungen lassen sich erstaunliche Effekte erzielen. Plakative Flächen beispielsweise, vor allem Schrankfronten, nehmen optisch in kleinen Bädern sehr viel Platz weg. Viel besser eignen sich daher offene Regale.

Ein Tipp: Einfach die bestehenden Regalfronten abmontieren und die Löcher, die die Scharniere hinterlassen haben, mit farblich passenden Abdeckstopfen verschließen. Die Abdeckstopfen gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt und lassen jedes ehemals verschlossene Regal wie ein ganz neues Möbelstück wirken.



🛒 "Abdeckstopfen Holz" auf Amazon anschauen ❯

Der Effekt ist gleich zu sehen: Die Regale und Schränke erhalten mehr optische Tiefe und lassen das Bad direkt größer wirken. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die nun offenen Regale nicht zu vollgestellt werden und Ordnung gehalten wird.

Punkt 2bad spiegel vase 564

2. Wahre Wunder in kleinen Bädern wirken Spiegel

Ein Garant für opulent wirkende Räume sind Spiegel. Das wussten bereits vor hunderten von Jahren die Könige und Herrscher in Europa, die ihre Prachträume großzügig mit Spiegeln ausstatteten, damit diese deutlich größer wirkten, als sie wirklich waren. In kleinen Bädern wirkt der „Spiegel-Trick“ genauso.

Ein großer, flacher Spiegel erhöht aus nahezu allen Blinkwinkeln die optische Fläche des Badezimmers. In der Regel wird der Spiegel über dem Waschtisch angebracht. Wenn das Bad jedoch eine zusätzliche Fläche für einen weiteren Spiegel bereithält, zum Beispiel einen bodentiefen Spiegel, um das eigene Outfit zu checken, trägt auch dieser Spiegel dazu bei, die Badfläche optisch zu vergrößern.

Punkt 3

bad modern weiss minimalistisch

3. Helle Farben für mehr Raum

Neben Spiegeln ist es auch eine helle Farbgestaltung, die ein kleines Bad optisch größer erscheinen lässt. Wohl jeder kennt noch die alten Bäder der Großeltern, die häufig in sehr kräftigen, dunklen Farben gestaltet wurden und dadurch klein und bedrückend wirken. Setzt man jedoch auf helle Farben und Fliesen, vergrößert sich das Bad optisch.

Auch psychologisch haben helle Farben eine positive Wirkung und sorgen für ein hohes Wohlbefinden im Bad. Die helle Farbwahl gilt natürlich auch für Badmöbel und -ausstattung. Je größer eine Fläche ist, desto heller sollte sie gestaltet sein, damit sie das Bad optisch vergrößert.

Punkt 4

baby im eimer holz muetzeSo klein muss die Ausstattung auch wieder nicht sein ...

4. Platzsparende Ausstattung wählen

Neben Farben, Spiegeln und Flächen spielt die Badausstattung selbst bei der Gestaltung des kleinen Bades eine wichtige Rolle. Ist eine Duschkabine vorhanden, empfiehlt sich der Einbau einer optisch „leichten“ Duschkabine, zum Beispiel komplett aus Glas. Falls möglich, kann eine sogenannte Walk-In Dusche das Badezimmer optisch vergrößern, wenn diese komplett bodengleich installiert werden kann. Mit dem Verzicht auf eine Duschtür bei der Walk-In Dusche fällt die Dusche optisch nicht auf und das Bad wirkt automatisch größer.

Verfügt das Bad über eine Wanne mit Duschfunktion, kann eine einklappbare Duschwand oder eine elegante Glasduschwand optische Wunderdinge für ein kleines Bad tun. Der unpraktische Duschvorhang hat damit ausgedient und gibt optisch wieder eine große Fläche frei. Wird ein Bad komplett neugestaltet, sollten das WC, das Waschbecken und alle Armaturen so gewählt werden, dass sie nicht zu wuchtig ausfallen und so im Idealfall optisch und real Fläche im Bad freigeben.

Punkt 5

5. Weiterlesen

badezimmer einrichten gro 564

5.1. Wie Sie Ihr Badezimmer so einrichten, dass Sie sich rundum wohlfühlen

Das Bad ist morgens der erste Raum, den wir nach dem Gang aus dem Schlafzimmer betreten. Hier erhalten wir den Eingangs-Eindruck vom Tag. Gut, wenn dann alles so eingerichtet ist, dass wir uns rundum wohlfühlen.

Doch um diesen Eindruck zu erzielen, gilt es, eine Menge richtig zu machen. Wir haben darum einmal alle unsere Profitipps zum Thema "Wie Badezimmer einrichten?" in einem Beitrag zusammengefasst.

Hier weiterlesen

5.2. Badezimmer richtig lüften – nach dem Duschen, im Winter, Schimmelschutz 

Viele, insbesondere kleine Badezimmer erinnern nach der heißen Dusche an eine Dampfsauna. Das heiße Wasser verteilt sich wie ein feiner Nebel im Raum. Das wäre kein Problem, wenn sich die Feuchtigkeit nicht auf die Wände absetzen würde und damit den überall vorhandenen Schimmelsporen einen wachstumsfördernden Nährboden böte. Doch keine Angst: Bei Beherzigung einiger Lüftungstipps braucht niemand die Schimmelbildung in Wohnung oder Haus zu fürchten.

Richtig Lüften mit und ohne Fenster ► Feuchtigkeit schnell nach draußen befördern ► ohne Wärme zu verschwenden ► Schimmelbildung vorbeugen ► Tipps für Sommer und Winter

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.