Dach reinigen (lassen): Wann ist es nötig?

Im Laufe der Jahre fängt das Dach an, nicht mehr schön rein auszusehen. Es bilden sich immer mehr Moose und Algen auf den Ziegeln. Aber auch Verunreinigungen von Vögeln sind möglich. Von daher kommt irgendwann die Frage auf, ob das Dach einmal gereinigt werden sollte.

Bei kleinsten Verunreinigungen und etwas Moos ist natürlich keine Dachreinigung relevant. Doch wenn es Überhand nimmt und immer mehr verschmutzt und Moose größere Teile des Daches einnehmen, ist es an der Zeit, zu handeln.

Rote Dachziegel mit Moos
Moos greift Dachziegel an und lässt sie schneller altern

Warum ist eine Dachreinigung notwendig?

Eine Dachreinigung halten sicherlich manche Leute für unnötig. Aber das ist ein Trugschluss. Wachsen Moose, Flechten und Algen auf den Dachziegeln, wird das Material der Ziegel im Laufe der Zeit porös.

Außerdem tauchen aufgrund der Wucherungen auf den Ziegeln unschöne Verfärbungen auf. Zusätzlich staut sich durch die Pflanzen auf dem Dach das Wasser. Es fließt also nicht mehr richtig ab. Dieses Wasser können Leute zum Gießen verwenden, geht aber durch Moose und anderen Bewuchs verloren.

Bildet sich ein Wasserstau, kann es dazu führen, dass das Wasser in bereits beschäftiget Dachziegeln eindringt und diese zerstört. Von daher ist es wichtig, das Dach regelmäßig zu überprüfen oder von Experten überprüfen zu lassen.

Wann ist der Zeitpunkt für eine Reinigung gekommen?

Man sollte das Dach reinigen (lassen), wenn Flechten und Moose nicht mehr nur auf einzelnen Ziegeln zu sehen sind, sondern sich über größere Teile des Daches ziehen. 

Wie oft sollte man ein Dach reinigen (lassen)

Experten raten dazu, ein Dach, wenn es in die Jahre gekommen ist, circa alle fünf bis sieben Jahre gründlich zu reinigen.

Nach Reinigung gleich versiegeln lassen?

Die Dachreinigung kann von Hausbesitzern selber durchgeführt werden, sofern ein gewisser Erfahrungsschatz vorliegt sowie Dachhöhe und -neigung zu bewältigen sind. Am besten läuft die Dachreinigung durch die Profis ab. Es gibt mittlerweile richtige Experten auf dem Gebiet.

Sie bieten meistens nicht nur die Dachreinigung an, sondern auch gleich noch die Dachversiegelung. Die Dachversiegelung will dabei behilflich sein, das Dach in den nächsten Jahren vor der erneuten Ansiedlung von Moosen, Algen und Flechten zu schützen.

Wirst du eine Dachreinigung durchführen? Und auch beschichten?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Dachreinigung von einer Fachfirma. 9 Stimmen
Dachbeschichtung von einer Fachfirma. 5 Stimmen
Nein, keines von beidem. 2 Stimmen
Ich werde die Dachreinigung selber machen. 1 Stimme
Ich werde die Dachbeschichtung selber durchführen. 1 Stimme

Beschädigte Dachziegeln direkt auswechseln

Falls sich während der Dachreinigung gerissene oder angebrochene Ziegeln ausfindig machen, sollten diese Ziegel direkt ersetzt werden. Ansonsten ist das nächste Problem gleich vorprogrammiert. Zudem bietet es sich ja direkt an, wenn sowieso schon an dem Dach gewerkelt wird, die Ziegeln zu wechseln.

Das ist dann ein Aufwasch und Hausbesitzer haben mit großer Wahrscheinlichkeit die nächsten paar Jahre Ruhe vor erneuten Dacharbeiten. Dies gibt doch ein Plus an Sicherheit und Wohlbefinden.

Video: Dachpfannen reinigen und selbst beschichten

Länge: 10 Minuten

Video: 6 Tipps für eine Dachsanierung

Länge: 8 Minuten

Ergänzungen und Fragen von Lesern

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weiterlesen

Terrassenüberdachung reinigen: Anleitung & bewährte Tipps

Terrassenüberdachungen aus Glas z. B. in einem Wintergarten bieten einen Schutz vor der Witterung und dunkeln die Terrasse oder den Wintergarten dennoch nicht ab. Nicht zuletzt deswegen sind Terrassenüberdachungen aus Glas weithin beliebt. Doch für ein schönes Aussehen und einen hellen Raum müssen die Glasdächer regelmäßig gereinigt werden. Was für viele auf den ersten Blick sehr schwierig und aufwändig klingt, ist in Wahrheit gar nicht so schwierig.

Wenn ein paar Tipps beachtet werden, wird das Reinigen des Terrassendachs aus Glas ein voller Erfolg. ► Richtiges Vorgehen ► empfehlenswerte Reinigungsmittel ► Hausmittel ► hilfreiche Werkzeuge ► worauf man verzichten sollte ► Kosten von Fachfirmen ► Videos

Hier weiterlesen

marder im dach herz h5 564

Marder auf dem Dachboden: So wird Ihr Dach wieder zur marderfreien Zone!

Auf den ersten Blick sind sie niedlich, allerdings können sie schnell zu einer nervigen und gefährlichen Plage werden: Die Rede ist von Mardern, die es längst nicht nur auf Autos abgesehen haben, sondern auch auf Häuser, denn dort richten sie sich gerne einen Bau ein. Gerade das Dach ist eine Schwachstelle, über die Marder gerne ins Haus gelangen, um sich im Dachboden einzunisten, wo sie teils große Schäden anrichten können.

Hier weiterlesen

solaranlage villa rot 564

Wie Sie Ihre Photovoltaikanlage selbst montieren!

Der Strom, der durch die Energie der Sonne entsteht, ist unbegrenzt verfügbar und bietet damit einen enormen Vorteil gegenüber anderen erneuerbaren Energieträgern. Photovoltaikanlagen sind besonders umweltfreundlich und setzen keinen Feinstaub, wie beispielsweise Rußpartikel oder das Treibhausgas CO2, frei. Die Montage ist heutzutage standardisiert und kann auf unproblematischen Dächern sogar selbst vorgenommen werden.

Hier weiterlesen

Vordach selber bauen oder bauen lassen: was zu beachten ist

Ein Vordach sieht nicht nur gut aus. Es ist auch ein Wetterschutz für den Bereich vor der Türe. Das bedeutet es schützt zum Beispiel davor, dass es in die Tasche regnet, wenn man sie öffnet, um den Schlüssel herauszuholen. Es bietet Schutz für vor die Türe gestellte Schuhe und für Gäste, die auf Einlass warten.

Für begeisterte Heimwerker stellt es zudem eine schöne Gelegenheit dar, ihr Hobby auszuleben. Je nachdem wie erfahren man ist, kann man das ganze Vordach selbst bauen oder auch nur die Montage vornehmen. Oder alles einem Handwerksbetrieb überlassen. Doch was sollte man bei der Planung, Kauf und dem Anbringen vom Vordach alles bedenken? Der folgende Artikel klärt auf.

► 5 Videoanleitungen für unterschiedliche Vordächer ► Wie lang bzw. tief sollte das Vordach sein? ► Welches Material wählen? ► Optimale Breite ► Seitenteil: ja oder nein? ► Ab wann genehmigungspflichtig? ► Mögliche Dachformen

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.