Eine Umfrage der Hausbau-Zeitschrift "Das Haus - Bauen, Wohnen, Schöner, Leben" hat ergeben, dass über 40 Prozent der Umfrageteilnehmer gerne in einem Holzhaus leben würden. Insbesondere bei Familien mit kleinen Kindern sowie bei älteren Menschen ist die Holzbauweise besonders gefragt. Als Hauptargument für das Holz gaben die Teilnehmer an, mit der Holztechnik individueller bauen und einrichten zu können.
1. Vorteil Holz
Die Beliebtheit der Holzbauweise hat ihren guten Gründe. Der Naturstoff Holz steht für gesundes und atmungsaktives Wohnklima. Zudem besitzt Holz gute Wärmedämmwerte. Die stetig steigenden Anforderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in ihren Energiespar-Richtlinien für Effizienzhäuser können mit einem Holzhaus - insbesondere als Fertighaus - gut eingehalten werden. Der Naturbaustoff Holz gibt zudem in der Regel keine belastenden Stoffe in die Luft ab und steht damit bei Allergikern hoch im Kurs.
2. Die Fertigbauweise
Wer den Bau eines Hauses plant, muss zwischen zwei Alternativen wählen: Fertighaus oder individuelles Architektenhaus? Beim Fertighaus werden Außenwände, Zwischenwände und andere größere Baubestandteile in beim Fertighaushersteller vorgefertigt und auf der Baustelle zusammengesetzt. Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen:
- Höhere Genauigkeit bei der Kontruktion,
- Kostenvorteile durch Mehrfachfertigung,
- höhere Termintreue als beim Individualbau,
- Möglichkeit der Vorbesichtigung des Fertighauses in Musterhausparks,
- der Bau des Hauses aus einer Hand und
- meist eine hohe Energieeffizienz.
3. Holztafelbau
Wie ist ein Fertighaus als Holzhaus aufgebaut? Meist kommt der sogenannte Holztafelbau zum Einsatz. Bei dieser Bauweise wird das Haus aus Holztafeln in der Fabrik zusammengesetzt. Diese Holztafeln bestehen aus Rippen aus Holz, die mit Holz- oder Rigipsplatten zu Platten zusammenmontiert werden. Oftmals wird in der Fertighausfabrik in diesen Holztafeln schon die Wärmedämmung vorgenommen, Fenster und Türen eingesetzt und die Installation von Sanitär und Elektro vorbereitet. Die fertigen Holztafelbau-Wände werden zur Baustelle transportiert und dort nur noch zusammengesetzt.
4. Smart und umweltbewußt bauen
Zwei weitere Trends sind bei heutigen Häuslebauern sehr beliebt: intelligente Gebäudetechnik und die Nutzung regenerativer Energiequellen mit dem eigenen Haus. Die sich rasant ausbreitende smarte Gebäudetechnik setzt auf die elektronische Steuerung von Türen, Fenstern, Toren, Heizung, Belüftungs- und Lichtsystemen. Neben dem Komfort (ich kann per App die Heizung hochdrehen oder Fenster öffnen) steht hierbei die Energieersparnis im Vordergrund. Bis zu 45 Prozent des Energieverbrauchs sollen sich einsparen lassen, wenn man Sonnenschutz, Einzelraumtemperatur, Beleuchtung und Belüftung automatisieren lässt. Dies gilt vor allem dann, wenn das Haus über Photovoltaik und für Solarthermie verfügt.
4.1. Eigenleistung
Auch beim Fertighaus können Sie mit Eigenleistung einiges sparen: Was kann ich beim Fertighaus selber machen?
Welchen Fertigbauhaus-Typ bevorzugst du?
Zu welcher Variante des Fertighauses tendierst du?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Schlüsselfertiges Fertighaus | 402 Stimmen |
Ausbauhaus | 159 Stimmen |
Bausatzhaus | 27 Stimmen |
Die modernen elektrischen Steuerungsanlagen müssen für eine optimale Funktion miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt sein. Hier spielt der Haustyp Fertigbauhaus seine großen Vorteile aus: Die elektrischen Anlagen können am Reißbrett gemeinsam mit allen Gewerken entwickelt werden. Dadurch, dass die Anlagen in viele gleichartige Häuser eingebaut werden, sammelt sich viel Erfahrung beim Fertighaushersteller und er kann die Systeme kostengünstiger anbieten, als wenn diese für jedes Haus individuell abgestimmt werden müssten.
4.2. Video: So entsteht ein Fertighaus
Thema: Von Auswahl der Ausstattung über Vertragsverhandlung bis zum Zusammenbau des Fertighauses.
Länge: 49 Minuten
5. Ergänzung oder Frage von dir?
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
6. Im Zusammenhang interessant
6.1. Forenbeiträge zum Fertighaus
Fertighäuser – Erfahrungen Holzi fragt: Hallo, ich interessiere mich für ein Fertighaus und wollte fragen, ob da jemand von euch Erfahrungen mit hat und was ihr von solchen Fertighäusern haltet. Ich habe schon mal auf Internetseiten geguckt, aber wäre noch sehr an weiteren Meinungen interess...
Schimmel im Fertighaus Mascha fragt: Hallo liebe Heimwerker, wir haben ein Fertighaus aus Liapor im letzten Jahr gebaut. Quasi von Anfang an hatten wir Probleme mit Schimmel. Zunächst im Bad, vornehmlich am Fenster. Wir lüften und heizen wirklich ganz normal. Dann auch in der Speisekamme...
Fertighaus oder Stein auf Stein
Fertighaus oder Stein auf Stein RalfMayer fragt: Hallo zusammen, eine Frage, was findet ihr besser? Fertighaus oder Stein auf Stein? Ich würde gerne so wenig Eigenleistung wie möglich mit einbringen, weil ich zwei linke Hände habe. Gruß, Ralf Mayer Die Antworten lauten wie folgt:
6.2. Artikel zum Fertighaus
Schimmel im Fertighaus
Mascha fragt:
Hallo liebe Heimwerker,
wir haben ein Fertighaus aus Liapor im letzten Jahr gebaut. Quasi von Anfang an hatten wir Probleme mit Schimmel.
Zunächst im Bad, vornehmlich am Fenster. Wir lüften und heizen wirklich ganz normal. Dann auch in der Speisekammer, diese hat leider kein Fenster zum Lüften und natürlich auf keine Heizung.
Wir haben schon Schimmelspray und Schimmelschutzfarbe probiert - der Schimmel kam wieder.
Was können wir noch tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
In Deutschland werden immer mehr Häuser in Fertigbauweise gebaut. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Heute bestellt und schon in wenigen Monaten einziehen. Doch ist Fertighaus gleich Fertighaus? Muss der Bauherr selber mit ran und welche Arbeiten sind eigentlich in einem Fertighaus enthalten?
Fertighaus – Wie wird es gebaut?
Fertighäuser gibt es heutzutage in allen Erscheinungsformen
Wie wird eigentlich ein Fertighaus gebaut? 5 Typen sind gebräuchlich
Unter dem Terminus "Fertighaus" werden in der Praxis ganz unterschiedliche Haustypen verkauft. Wir schildern, welche Typen von Fertighäusern es gibt, was Fertighäuser beinhalten und wie ein Fertighaus konkret gebaut wird.