Im folgenden - schon etwas älteren - WDR-Beitrag wird eine Möglichkeit geschildert, schneller schuldenfrei im eigenen Haus zu wohnen. Das Prinzip ist einfach: Finde ich eine höhere Geldanlage, als mich mein Hypothekenzinsen kosten, könnte ich:
- die Tilgungen ansparen,
- stattdessen die eingesparten Tilgungszahlungen höherverzinslich anlegen und
- meine Baufinanzierungsschulden dann in einem Rutsch tilgen.
Aber das Vorgehen birgt, natürlich, Risiken.
Das Risiko besteht darin, dass die von mir gewählte Geldanlage nicht so hoch rentiert, wie ich es erwartet habe. Oder, schlimmer, sogar Verluste erwirtschaftet, so wie es an der Börse durchaus möglich ist. Dieses Vorgehen empfiehlt sich also nicht für den risikoscheuen Anlegertyp (der eigene Anlegertyp kann hier bestimmt werden).
Eine Ergänzung zum folgenden Videobeitrag sei noch gegeben: Wenn Sie die kreditfinanzierte Immobilie nicht selbst nutzen, also vermieten, können Sie die Bauzinsen jedes Jahr bei Ihrer Steuererklärung geltend machen. Die Gewinne aus der parallelen Kapitalanlage könnten - je nach eigenen Situation - einem geringeren Steuersatz unterliegen. Auch diese Steuerdifferenz käme Ihnen zugute.
Nutzen Sie zur Berechnung unser Rechentool:
Hypothekenkreditrechner |