DeckenDecken gibt es in verschiedenen Aufbauweisen. Klassischerweise wurde eine Betonverschalung vorgenommen und die Decke dann mit eingelassenen Stahlmatten gegossen. Heutzutage geht man immer mehr zu Vollmonategedecken über, die komplett fertig auf die Baustelle angeliefert werden.

Die Vollmontagedecken sind nach dem verfugen und dem Ringankerverguss sofort begeh- und belastbar. Sie rationalisieren und beschleunigen von daher den Bauvorgang.

Am Übergang zur Wand empfiehlt sich eine Wärmedämmung stirnseitig zur Decke, um Tauwasserproblematiken abzufangen. Unter der Decke auf der Wandauflage sollte ein Estrichfilz samt Bitumenmappe Verformungen aufnehmen können.

Prüfpunkte
  • Bei Sichtbeton achten Sie auf eine glatte Verarbeitung der Stoßfugen
  • Achten Sie darauf, dass alle notwendigen Aussparungen vorhanden sind
  • Lotgerechtes Arbeiten
  • Korrekte Längen, Winkel und Höhen.
  • Korrekte Deckenstärken
  • Korrekte Raumhöhen
<- zurück zu Innenwände

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.