fenster toepfe tt 564

Veraltete Fenster in einem Altbau oder einem Neubau sollten mit den Jahren ausgewechselt werden. Denn die Fenster-Technik hat in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Sprung gemacht und bietet Verbrauchern heutzutage eine Menge Möglichkeiten und Kostenersparnisse.

Entsprechen die Verglasungen nicht mehr neueren Standards wird es Zeit für neue Fenster. Doch ist der Austausch der Fenster im Eigenheim auch immer eine Kostenfrage. Viele Verbraucher scheuen sich dafür neue Fenster einzubauen. Doch, wenn die Griffe an den Fenstern immer widerspenstiger werden, die Scheiben teilweise erblinden oder die Verglasung nichts mit den modernen Fenstern von Heute zu tun haben, sollte man sich für neue Fenster entscheiden. Denn Fenster spielen nicht nur eine große Rolle beim Raumklima, sondern können auch die Haushaltskasse schonen. So haben wir Ihnen im Folgenden sieben Gründe aufgeführt, warum es sich lohnen kann auf neue Fenster zu setzen.

Inhalt

Punkt 1

Grund 1: Energieverbrauch senken

Neue Fenster können laut einer Schätzung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mehr als 15 Prozent der Energiekosten einsparen. Jährlich können Verbraucher so die Energiekosten um mehr als 250 Euro reduzieren.

Punkt 2

Grund 2: Wärmeisolierung erhöhen

Durch eine bessere Wärmedämmung gelingt es das Raumklima in den eigenen vier Wänden deutlich zu verbessern. Neue Fenster ermöglichen einen optimalen Austausch von kalter und warmer Luft. Ebenso gelingt es durch neue Fenster den Wärmedurchgang in die Umwelt deutlich zu verringern.

Punkt 3

Grund 3: Günstiger Fensterkauf dank Internet

Mittlerweile gibt es einen großen Markt für Fenster im Online Bereich. Durch die direkte Weitergabe vom Werk und geringe Lagerkosten gelingt es Online Händlern den Preisvorteil direkt an die Kunden weiterzugeben, so dass sich viel Geld für hochwertige und moderne Fenster sparen lässt. Ein Beispiel ist der Online Fenstershop von SparFenster. Hier findet sich ein großes Sortiment verschiedener Fenster. Vergleichen Sie die Preise mit Ihrem Händler vor Ort. Vergleichen Sie auch die Rahmenbedingungen. So gibt eine Garantie von zehn Jahren auf den Fensterkauf ein gutes Gefühl. 

Punkt 4

Grund 4: Lärmschutz in den eigenen vier Wänden

Wer an einer Hauptstraße oder einer Durchgangsstraße wohnt, sollte bei neuen Fenstern auf eine Schallschutzverglasung achten. Dadurch gelingt es den Geräuschpegel aus der Umwelt deutlich zu minimieren und nicht mehr in den eigenen vier Wänden wahrzunehmen.

fenster zeichnung holz r4 564

Punkt 5

Grund 5: Mit Fördergelder der KfW sparen

Neue Fenster müssen nicht immer mit hohen Kosten verbunden sein. Ist der Austausch der Fenster mit einer energetischen Sanierung verbunden, lassen sich durch Fördergelder der KfW die Kosten deutlich nach unten drücken. Hier lohnt es sich mit einem Energieberater die Möglichkeiten auf Fördermittel auszuloten. 

Punkt 6

Grund 6: Einbruchschutz erhöhen

Durch eine spezielle Sicherheitsverglasung wird der Einbruchschutz in den eigenen vier Wänden deutlich erhöht. Moderne Sicherheitsverglasungen sind sehr robust und teilweise mit einem integrierten Alarmsystem ausgestattet. 

Mehr dazu:

einbrecher 500

Die KFW-Bank fördert Maßnahmen zum Einbruchsschutz (z.B. einbruchshemmende Türen und Fenster, Rollläden, Gitter, drehgehemmte Griffe etc.) bis 1.000 Euro jetzt mit 20 Prozent Zuschuss. Darüber hinausgehende Kosten werden mit 10 Prozent gefördert, dem bisherigen Satz.

Wichtige Bedingungen dabei:

Hier weiterlesen

 

Fenster einbruchsicher nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es

Genau wie jeder Mensch seine verborgenen Schwachstellen besitzt, finden sich diese auch bei alten und neuen Häusern. Ein erfahrener Einbrecher erkennt rasch, wo er am leichtesten in ein Anwesen eindringen kann. Sein erster Blick fällt meist auf die Fenster im Keller- oder Erdgeschoss. Wenn diese von üblicher Bauart – ohne nachträgliche Sicherung – sind, läuft ein Schmunzeln über sein Gesicht. In wenigen Sekunden wird er sich im Wohnzimmer umschauen können ...

Hier weiterlesen

 

Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung

fenstersicherung-einbruchsschutz.jpgAn jedem Gebäude gibt es bestimmte Bereiche, die vor Einbruchsversuchen besonders intensiv geschützt werden müssen. Zu diesen vermeintlichen Schwachstellen zählen unter anderem Fenster. Damit sie nicht zu unerwünschten Sicherheitslücken avancieren, sollten die Bauelemente entsprechend geschützt werden. Welche Möglichkeiten zur Fenstersicherung bestehen und was es beim Einbruchsschutz zu beachten gilt, ist dem folgenden Ratgeber zu entnehmen.

Hier weiterlesen

 

Punkt 7

Grund 7: Charakter des Hauses verschönern

Mit neuen Fenstern gelingt es nicht nur den Charakter eines Hauses von außen, sondern auch von innen zu modernisieren. So sollte man sich vor dem Fenster-Kauf alle Möglichkeiten an Formen und Farben neuer Fenster offenhalten.

Siehe auch

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.