Hier geht die Wärme flötenDas Geld zum Fenster rausschmeißen - Dieser Satz ist Ihnen bestimmt geläufig – und trifft vielleicht sogar auf Sie zu. Alte Fenster bestehen oft noch heute aus unbeschichtetem Standardglas oder gar aus einem reinen Verbundglas. Gerade im Winter heizen Sie so wertvolle Energie sprichwörtlich zum Fenster hinaus und investieren mehr Geld als nötig.

Doch nicht nur das äußerst kältedurchlässige Fenster ist ein Problem. Selbst der Rollladenkasten ist häufig nicht ausreichend isoliert und schafft so eine weitere Kältequelle in ihrem gemütlichen Zuhause. Ein weiterer, oft nicht bedachter Punkt, ist der Rollladengurt, durch dessen Öffnung ungehindert die Wärme entweichen kann.

Beim Kauf eines Hauses sind die Anschaffungen oft derart hoch, dass keine größeren Umbauarbeiten oder Sanierungen durchgeführt werden können. Schritt für Schritt nehmen Sie sich Ziele vor, Ihre eigenen vier Wände zu gestalten.

  • Fassade neu verputzen
  • Dach erneuern
  • Heizung austauschen
  • Fenstererneuerung
  • Holzfußböden aufleben lassen

Im Eigenheim gehen die Projekte niemals aus - umso wichtiger ist es, sich hinreichend zu informieren und  Zuschüsse und Förderungen zu beantragen. In den letzten Jahren wurden einige interessante Möglichkeiten geschaffen um die privaten Haushalte bei Modernisierungen und Sanierungen zu unterstützen und finanziell zu entlasten.

Förderungen der KFW Bank

Hinter der KfW Bank verbirgt sich die größte nationale Förderbank der Welt. Sie wurde 1948 als „Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau“, einer Anstalt des öffentlichen Rechts, gegründet.

Egal ob Sie bauen oder sanieren wollen, die KfW hat ein großes Spektrum um Ihnen sowohl finanziell als auch beratend zur Seite zu stehen.

Zur energieeffizienten Sanierung bietet die KfW z. B. das Förderprogramm 167 an, als Ergänzung kann auch ein Zuschuss anderer Institute, wie die BAFA, in Anspruch genommen werden um die bestmöglichen Ersparnisse zu bekommen.

Die Bundesregierung reagierte im Jahre 2006 auf die erhöht nötigen Sanierungspläne der Haushalte und schaffte die Förderinitiative

Wohnen, Umwelt, Wachstum

Jährlich werden eine Milliarde Euro bereitgestellt um die Umwelt durch Sanierungen zu schonen und den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Eine Förderung sollte es jedem Haushalt möglich machen eine Sanierung vorzunehmen und finanzieren zu können. In den nächsten Jahren möchte die Regierung die Höhe der Finanziellen Mittel weiter aufstocken.

Dies hatte bereits zur Folge, dass 540.000 Tonnen weniger Treibhausgase ausgestoßen wurden als in den Jahren zuvor.

Zuschüsse durch die BAFA

BAFA ist das hiesige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, eine Bundesoberbehörde die den Bereich Wirtschaft und Energie versorgt.

Sie nimmt außenwirtschaftliche, wirtschaftsförderliche und energetische Aufgaben des Bundes wahr und widmet sich seit Jahren der Bekämpfung des Klimawandels.

Förderfähige Energieberater können mit Ihnen direkt vor Ort über die Kosten und die Notwendigkeit sprechen und Ihnen ausrechnen, in wie weit sich Ihre Energiekosten positiv verändern werden. Die Energieeffizienz Ihres Hauses wird neu berechnet und in den Energieausweis eingetragen.

Diese Vor-Ort-Beratung wird speziell von der BAFA angeboten. Einen Teil der Kosten hierfür werden bezuschusst und können mit Hilfe des Energieberaters zeitnah beantragt werden.

Ein Rundum-Check Ihres Hauses ist besonders wichtig und hilft Ihnen, genau zu entscheiden, welche Maßnahmen Sie ergreifen können um die Energiekosten zu senken und wirtschaftlich zu haushalten. Gerade bei einem Fenstertausch ist es wichtig, das komplette Haus zu betrachten und vorab genauestens abzuwägen welche Maßnahmen sich anschließen können. So darf, um eine Förderung der KfW zu erhalten, ein Fenster mit gewöhnlicher Mehrscheibenisolierverglasung einen U-Wert von 0,95 nicht überschreiten. Erfüllt werden diese Anforderungen z.B. mit dem Kunststofffenster Energiesparsystem Energeto.

Egal für was Sie sich entscheiden, bei der Sanierung bzw. dem Fensteraustausch werden Sie finanzielle unterstützt. Informieren auch Sie sich in welcher Höhe Sie Förderungen und Zuschüsse bekommen können.

Doch wieviel kann man wirklich sparen? SWR hat den Test gemacht:

Siehe auch

Heizung Förderung 2023: KfW & Bafa – Möglichkeiten

Der Staat fördert auch im Jahr 2023 den Einbau einer neuen Heizung. Die Förderungsmöglichkeiten sehen dafür einen Zuschuss, welcher nicht erstattet werden muss, oder einen zinsgünstigen Förderkredit vor. Zinsgünstige Kredite, können zudem einen Zuschuss beinhalten, welcher am Ende die Kreditschuld senkt. Abgewickelt werden in diesem Zusammenhang alle Vorgänge durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau, auch unter der Abkürzung KfW bekannt.

In unserem heutigen Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Förderprogramme der KfW sowie die der BAFA. Weiterhin erläutern wir Ihnen die derzeit gültigen Förderprogramme.

Hier weiterlesen

geld immobilie holz tg 564

Bauförderung Hausbau, Kauf einer Immobilie und Sanierung einer Bestandsimmobilie: Übersicht bundesweite und regionale Fördermöglichkeiten

Programme, Hilfstools, Auflistungen, bundesweit und regional.

Die Bauförderung ist stark dezentralisiert - auf den Bauherren mag so manche (positive!) Überraschung warten, wenn er alle Programme ermittelt.

Hier weiterlesen

heizung warmwasser thema 250

Weitere Artikel in der Kategorie "Heizung und Warmwassererwärmung"

Weitere beliebte Beiträge zum Heizen (und Kühlen)

Weitere Top-Themen:

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.