Transluzent heißt lichtdurchlässig
Lust auf das Raumgefühl der 60er Jahre? Dann sind transluzente Jalousien die Lösung für den stilechten Licht-, Sicht- und Sonnenschutz in einem Sixties-Raum. Es gibt Sie in vielen Größen, Designs und Farben zu kaufen. Eine Variante sind Lamellenjalousien. Gleichgültig ob Büro, Schlafraum, Wohnraum oder Küche, eine transluzente Lamellenjalousie mit den typischen Kunststofflamellen im Sixties-Look können Sie in jedem Raum anbringen.
Auch Farbwechsel sind möglich
Was sind transluzente Jalousien?
Transluzenz meint die partielle Lichtdurchlässigkeit eines Körpers. Transluzente Jalousien mit Kunststofflamellen brechen über die Teil-Lichtdurchlässigkeit harte Konturen auf und sorgen so für weiche und bunte Lichtspiele in Wohn- und Arbeitsräumen. Im Gegensatz zu den allgemein üblichen Lamellenjalousien aus Metall oder Holz, sind diese Jalousien oft so gut wie durchsichtig. Robuster aber dünner Kunststoff sorgt für eine spezielle Optik. Das Erscheinungsbild ist optisch leicht und verleiht dadurch Räumen einen Hauch von Simplizität und Eleganz.
Aber: Sie können mit einer Jalousie den Lichteinfall zwar im gewissen Rahmen kontrollieren. Transluzente Modelle sind allerdings nicht in der Lage, einen Raum komplett abzudunkeln.
Bekanntester Fachhändler für transluzente Jalousien ist KADECO. In dessen Onlineangebot findet sich neben vielen weiteren Informationen zu anderen Sicht- und Sonnenschutz-Lösungen auch diverse Lamellenjalousien und eine Fachhändlersuche.
Die farbigen Leiterbänder sorgen für optische Akzente
Wissenswertes über transluzente Jalousien
Transluzenten Jalousien sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Pastelltöne sind aufgrund der Transluzenz vorherrschend. Wer einen optischen Reiz setzen möchte, der wähle ein Leiterband in einer Kontrast-Farbe.
Lamellenjalousien haben eine interessante Eigenschaft: Sie ändern je nach Intensität und Winkel des einfallenden Lichts durch die Fenster, ihre Farbe und erzeugen auf diese Weise ein hübsches Farbenspiel.
Wie gesagt: transluzente Lamellenjalousien erinnern an den Stil und den Charme der 60er Jahre. Eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die 60er Jahre waren eine Epoche des Aufbruchs mit vielen gesellschaftlichen Veränderungen. Dies spiegelte sich auch im Design von Möbeln und Wohnaccessoires wieder. Alle Retro-Fans sollten sich die Jalousien einmal anschauen..
Apropos Geschichte! Jalousien haben Ihren Ursprung im alten Orient. Damals bestanden diese noch aus raffiniert verzierten Gittern, die vor den Fenstern angebracht wurden. So wurden die Paläste von der größten Hitze verschont, der Blick in die edlen Gärten und Palasthöfe blieb aber trotzdem gewahrt.
Zimmerverdunklung: Plissee, Rollos, Jalousien und Co. im Vergleich
Unser modernes Zeitalter verlangt viele Dinge von uns ab. Das Multitasking gehört zum Beispiel zur Standardvoraussetzung, die man zwingend beherrschen muss. Nicht nur Menschen müssen mehrere Aufgaben zur selben Zeit erledigen, Konsumgüter sind davon nicht ausgeschlossen. So sucht die Sonnenschutzindustrie seit Jahren nach dem perfekten Produkt, welches Sicht- und Sonnenschutz gleichzeitig aber auch eine Art Dekoration für Fenster sein soll.