Bei der Hausgestaltung hat sich aus einer Vielzahl von Gründen der rechteckige Grundriss durchgesetzt. Hauptvorteile sind das beste Verhältnis von Baukosten (Außwenwänden!) zu Wohnraum sowie das günstige Verhältnis Wohnraum zu Nebenkosten sowie die gute Nutzbarkeit der rechteckicken Räme (man stelle sich einen Schrank an einer runden Wand vor). Verwinkelte Bauten haben mehr Aussenwand im Verhältnis zur Wohnfläche.
Hierbei muss man gegen die Ansprüche der Ästhetik abwiegen. Gerade Bauten, die eine verspielte, differenzierte Form haben erfreuen oftmals unser Auge. Ein runder Eckturm wird heutzutage wieder gerne gebaut, so es dass Budget erlaubt. Runde Formen sind auch in Innenräumen oft freundlich zu den Augen.
Die Farbgestaltung eines Raumes nimmt Einfluss auf das subjektive Empfinden von Gemütlichkeit, Helligkeit aber auch Größe eines Raumes. Dies sollte vor Auswahl der Farben berücksichtigt werden.
Hervorzuheben ist an dieser Stelle noch einmal die Sinnhaftigkeit der Zusammenlegung von Wohngruppen mit gemeinsamer Nutzung (siehe Planung des Hauses).