Den Traum vom eigenen Heim gehört für viele Menschen zu den Lebenszielen, die Sie am meisten erreichen wollen. Doch der Weg zum eigenen Zuhause ist langwierig und birgt versteckte Risiken. Der Bau eines Hauses, ist für Viele die größte Investition, die sie in ihrem Leben tätigen werden. Die meisten Menschen sind angesichts dieses Punktes sehr verunsichert und sorgen sich, ob bei Ihrem Bauvorhaben auch alles korrekt ablaufen wird. Es gibt einige Dinge und Faktoren, die Sie bei der Auswahl Ihres Grund und Bodens beachten sollten.
Das Grundstück
Zu Beginn steht natürlich erst mal die Grundstücksfindung. Planen Sie, Ihr Haus selber zu bauen, benötigen Sie ein geeignetes Grundstück. Doch hier lauern schon die ersten Risiken. Vor dem Kauf, sollten Sie sich genau über das Grundstück und die Lage informieren. Schauen Sie sich die Umgebung gut an. Sind Schulen in der Nähe? Sind Einkaufsmöglichkeiten schnell und auch ohne Auto erreichbar. Gerade die Nähe zum Supermarkt spielt eine wichtige Rolle. Ist Ihr Auto vorübergehend in Reparatur, ist es wichtig, dass Sie einen Supermarkt dennoch gut erreichen können. Lesen Sie hier mehr zur Auswahl der Lage des Grundstücks.
Der Bebauungsplan - die Grundlage Ihres Bauvorhabens
Des Weiteren sollten Sie Einblicke in den Bebauungsplan und in den Generalverkehrsplan vornehmen. Der Bebauungsplan gibt vor, welche Baumaßnahmen Sie durchführen dürfen und welche Vorgaben es für die Bebauung eines Grundstückes gibt. Der Sinn eines Bebauungsplanes, liegt unter anderem darin, dass Einzelinteressen geschützt werden sollen. Plant Ihr Nachbar einen Anbau, könnte er Ihnen die Aussicht versperren oder die Sonne würde nicht mehr in Ihren Garten scheinen. Solche schwerwiegenden Änderungen, würden das Leben der Mitmenschen negativ beeinflussen. Um dies zu verhindern, sollten Sie den Bebauungsplan ansehen.
Werde ich zukünftig auf meiner Terrasse Verkehrszählungen vornehmen können?
Auch interessant ist in diesem Zusammenhang der Generalsverkehrsplan. Dieser Plan zeigt auf, wo in der Umgebung beispielsweise ein Gewerbegebiet entsteht oder wo eine große Straße entstehen soll. Können Sie diesem Plan entnehmen, dass in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Grundstück eine große Straße erbaut werden soll, könnte das eine hohe Lärmbelästigung mit sich bringen. Solche Risiken sollten Sie vor dem Kauf des Grundstückes erkennen, damit es später keine bösen Überraschungen gibt.
Baue ich auf einem alten Tankstellengrundstück?
Ein weiteres wichtiges Gutachten, das Sie womöglich vor dem Kauf eines Grundstückes anfertigen lassen sollten, ist das sogenannte Baugrundgutachten. Das Baugrundgutachten gibt ein Gutachten über die Beschaffenheit des Bodens. Gibt es mögliche Bodenverunreinigungen oder hat der Boden eine geringe Tragfähigkeit? All diese Risiken können Sie mit einem Baugrundgutachten darstellen. Die Erstellung dieses Gutachtens ist allerdings sehr teuer und sollte wirklich nur dann erstellt werden, wenn Sie wirklich Interesse an einem Grundstück haben und es berechtige Zweifel über die Bodenbeschaffenheit gibt.
Fazit
Berücksichtigen Sie diese Tipps, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihr Traum vom eigenen Haus zu einem Alptraum entwickelt. Sie sollten alle Quellen nutzen, derer Sie habhaft werden können. Grundlegende und leicht verständliche Information zum Thema Immobilien und den Kauf von Immobilen gibt es darüber hinaus auf dieser Seite. Ebenso empfehlenswert: Die Seite von Stiftung Warentest zum Thema Immobilien- und Grundstückskauf.