Haus sicher machen: moderne Sicherheits-Gadgets & bewährter mechanischer Einbruchsschutz als Kombination

In jeglichen Bereichen wird Sicherheit groß geschrieben, so natürlich auch im eigenen Zuhause. Im folgenden Artikel finden Sie Sicherheits – Gadgets & mechanische Maßnahmen zum Schutz gegen Einbrecher, die ungewollten Besuch abschrecken und Sie selbst sicherer fühlen lassen.

Video Gegensprechanlage Einbrecher
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Welche Sicherheitsmaßnahmen nutzt du bereits in deinem Haus?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Mechanische Fenstersicherung. 66 Stimmen
Einbruchsichere Haustür. 64 Stimmen
Mechanische Sicherung der Balkon-/Terrassentür. 60 Stimmen
Alarmanlage. 51 Stimmen
Kamerasystem rund ums Haus. 43 Stimmen
Technisch bei Abwesenheit einen bewohnten Eindruck erzeugen. 33 Stimmen
Tresor. 32 Stimmen
Video-/IP-Türsprechanlage. 25 Stimmen
WLAN-Türklingel. 12 Stimmen

Punkt 1

1. Die IP Türsprechanlage

Personen, die die Sicherheit ihres Hauses erheblich verbessern wollen, entscheiden sich oft für eine Video IP Türsprechanlage. Wenn es klingelt, zeigt ein Full - Touchscreen mit HD Auflösung an, wer da vor der Türe steht. Mit der dazugehörigen App, kann die Person auf dem Smartphone gesehen werden, egal ob du dich selbst gerade im Haus befindest oder nicht.

Bei ungewolltem Besuch könnte aus der Ferne ggf. die Polizei gerufen oder anderweitig agiert werden. Dieses System kann ebenso als Alarmanlage dienen, um den Schutz vor Einbrechern zu erhöhen. Wenn sich eine unerwünschte Person Zutritt zu deinem Haus verschafft, erkennt der integrierte Alarmmelder die Zielperson und meldet es dir via Push – Benachrichtigung auf dein Smartphone. Das gibt gibt dir die Möglichkeit zu reagieren und dein Haus zu schützen.

Hinzu kommt das Archivieren aller Aufzeichnungen von Bild- und Tonmaterial. Mit dem Touchscreen des Geräts kannst du jederzeit auf die Aufnahmen zurückgreifen und nachvollziehen, was sich zu besagtem Zeitpunkt in deinem Haus abgespielt hat.

Innerhalb dieses Sektors gibt es auch Geräte mit Intercom – Funktionen, was bedeutet, dass du mit dieser Technik verschiedene LCD – Touchscreens im ganzen Haus installieren kannst, die miteinander verbunden sind. So bekommst du die Möglichkeit innerhalb des Hauses über diese Geräte, beispielsweise mit anderen Familienmitgliedern, kommunizieren zu können.

Punkt 2

2. Die Video Türsprechanlage

Eine Türsprechanlage mit Kamera, um Videos zu machen, ist ein ebenso beliebtes Produkt, wenn man sein Zuhause schützen will. Diese Geräte gestalten sich vielleicht etwas einfacher als IP Sprechanlagen, jedoch kannst du hiermit ebenso sehen, wer bei dir klingelt oder sich gewollt oder ungewollt Zutritt zu deinem Zuhause verschaffen möchte.

Mit der Video-Türsprechanlage kann mit der jeweiligen Personen vor dem Haus kommuniziert werden. Du kannst dich davon überzeugen, wer vor deinem Haus steht, ob die Stimme zur Person passt und ob du Einlass gewähren willst oder nicht. Dies macht oft viel mehr aus, als lediglich mit einer Person sprechen zu können, deren Stimme man vielleicht gar nicht zuordnen kann. Gerade in Brennpunktvierteln könnte das von Bedeutung sein oder wenn es um gewerbliche Räume geht und sich deine Firma in einem abgelegenen Industriegebiet befindet. Du sitzst immer am längeren Hebel und befindest dich hinter der schützenden Türe, sollte es zu einem unschönen Vorfall kommen.

Punkt 3

3. Die WLAN – Türklingel

WLAN – Türklingeln mit Kamera oder auch ohne sind ebenso sehr beliebt. Herkömmliche Klingeln sind nicht mehr vergleichbar mit diesen High-Tech-Produkten. Sie versprechen hohe Sicherheit und Komfort, in dem sie dir ebenfalls über das Smartphone eine Benachrichtigung mit Live–Kamerabild der Person zusendet, die im Moment gerade bei dir klingelt. Diese Klingeln können ganz einfach auch im Nachhinein installiert werden.

Zu den grundlegenden Funktionen gehören:

  • Klingelfunktion
  • Kameraüberwachung, teilweise mit Speicherung des Besuchers
  • Sprach-Kommunikation möglich
  • häufig Benachrichtigung auf Smartphone, Tablet oder Desktop-PC
  • Bildübertragung auf Smartphone
  • Kommunikation über Smartphone
  • Nachtsichtfunktion
  • Live-Bild-Übertragung

Punkt 4

4. Erfahrungsbericht von Johann (42 Jahre)

Vor ein paar Jahren wurde bei uns eingebrochen, als wir im Urlaub waren. Seit dem Zeitpunkt hatte meine Frau große Bedenken, wir hatten sogar überlegt, das Haus zu verkaufen, welches wir erst ein paar Jahre zuvor gekauft hatten. Eigentlich fühlten wir uns dort immer sehr wohl. Nur halt seit dem Einbruch nicht mehr.

Das ging dann soweit, dass meine Frau mit den Kindern nicht mehr alleine Zuhause sein wollte. Wir einigten uns dann auf den Kompromiss, erstmal etwas für die Sicherheit zu installieren, bevor es gegebenenfalls zum Umzug kommt. Wir haben uns auf einer Messe beraten lassen und nach mehreren Überlegungen für eine Video-Türsprechanlage in Kombination mit einer Alarmanlage entschieden. Seitdem fühlen wir uns wieder wohl im eigenen Zuhause, auch wenn es eine Weile dauerte. Wenn es klingelt, oder auch ohne klingeln, können wir sehen, wer sich vor dem Haus oder um das Haus herum befindet. Das hat uns ein Stück weit Sicherheit zurückgegeben.“

 Punkt 5

5.

fenster einschlagen 564

Genau wie jeder Mensch seine verborgenen Schwachstellen besitzt, finden sich diese auch bei alten und neuen Häusern. Ein erfahrener Einbrecher erkennt rasch, wo er am leichtesten in ein Anwesen eindringen kann. Sein erster Blick fällt meist auf die Fenster im Keller- oder Erdgeschoß. Wenn diese von üblicher Bauart - ohne nachträgliche Sicherung - sind, läuft ein Schmunzeln über sein Gesicht. In wenigen Sekunden wird er sich im Wohnzimmer umschauen können ...

Hier weiterlesen

Punkt 6

6. Einbruchsichere Haustür

Der Haustür gebührt beim Einbruchsschutz eine besondere Bedeutung. Wir haben zusammengestellt, was eine Haustür alles leisten muss:

Hier weiterlesen

Artikel: Schließzylinder - was beachten?

schliesszylinder hel i 564

6.1. Schließzylinder – was beachten? Der passende Zylinder für Ihren Bedarf

Haus- und Wohnungstür schützen unsere Sicherheit und unsere Privatsphäre. Doch nicht immer sind wir deshalb besser geschützt. Denn schlechte und minderwertige Schließzylinder und Schließsysteme können eine Einladung für Einbrecher darstellen und leisten nur wenig Widerstand. Aus diesem Grund ist es wichtig, das passende Schließsystem für den eigenen Bedarf zu wählen. Wir stellen unterschiedliche System vor und sagen, worauf Sie bei der Auswahl eines Schließzylinders achten sollten.

Hier weiterlesen

Punkt 7

7.

dieb einbruch tuer ur 564

Die dunklen Jahreszeiten Herbst und Winter sind bei Einbrechern besonders beliebt. Besonders häufig schlagen Sie Freitags und Samstags zu. Sie wollen möglichst nicht erwischt werden und hoffen an diesen Tagen, dass niemand zuhause ist. Genau wie bei einem Fahrraddiebstahl, muss es auch bei einem Einbruch ins Haus schnell gehen. Und genau wie bei einem Fahrraddiebstahl, gibt es keinen 100-prozentig sicheren Schutz.

Wenn die Diebe und Einbrecher jedoch zu lange mit einem Schloss beschäftigt sind, lassen sie davon ab. Im Durchschnitt dauern Einbrüche nur 20 Minuten. Schnell rein, Diebesgut einstecken und wieder raus. Im Schnitt dauert das Öffnen des Schlosses nur wenige Sekunden. Wenn es länger als 2 bis 5 Minuten dauert, lassen es Einbrecher in der Regel sein und gehen zur nächsten Tür. Es gibt keinen perfekten Einbruchschutz aber wenn die eigene Tür sicherer ist als die der Nachbarn, ist das schon mal ein Vorteil. 

Hier weiterlesen

Punkt 8

8.

sirene

Eine Alarmanlage, auch Einbruchmeldeanlage oder Überfallmeldeanlage genannt, findet sich in immer mehr Haushalten. Aus gutem Grund: Alle zwei Minuten dringt in deutschen Landen ein Langfinder in ein fremdes Haus oder eine Wohnung ein. Jeder fünfte Einbruch wird aufgeklärt. Der wirtschaftliche Schaden ist dabei nicht das Schlimmste. Das Heim verliert an vertrauter Atmosphäre, das Sicherheitsgefühl Betroffener erleidet einen Knacks. Eine Alarmanlage sorgt idealerweise dafür, dass es gar nicht so weit kommt.

Hier weiterlesen

Punkt 9

9.

Tresor im Haus einbauen – Tätervorgehen, Ratgeber und Markt-Überblick

tresor

Wer sich ein Haus bauen kann, der besitzt auch attraktive Vermögenswerte. Die Anzahl der registrierten Wohnungseinbrüche in Deutschland ist in 2017 zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Dies gleich um mehr als ein Fünftel auf nun noch gut 116.000 versuchte und vollendete Wohnungseinbrüche (Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur auf Grundlage der Kriminalstatistiken). Immer mehr Raubzüge scheitern schon im Ansatz, rund 40 Prozent der Diebe gehen mit leeren Taschen nach Hause. Grund sind nicht zuletzt die verbesserten Sicherheitseinrichtungen in den Häusern. Ein Tresor gehört dabei zu einem abgerundeten Sicherheitskonzept.

Wir schildern das typische Tätervorgehen, geben einen Marktüberblick über die Welt der Tresore und helfen bei der Kaufentscheidung.

Hier weiterlesen

Punkt 10

10.

alles im blick 564

Dank der weiten Verbreitung der WLAN-Netze und der immer günstiger werdenden Kameratechnologie liebäugeln immer mehr Immobilienbesitzer mit der Anschaffung eines Hauskamerasystems. Wir zeigen auf, worauf bei der Anschaffung zu achten ist.

Hier weiterlesen

Punkt 11

11. Nachrüsten, Förderung, Smart Home

einbrecher 500

Die KFW-Bank fördert Maßnahmen zum Einbruchsschutz (z.B. einbruchshemmende Türen und Fenster, Rollläden, Gitter, drehgehemmte Griffe etc.) bis 1.000 Euro jetzt mit 20 Prozent Zuschuss. Darüber hinausgehende Kosten werden mit 10 Prozent gefördert, dem bisherigen Satz.

Wichtige Bedingungen dabei:

Hier weiterlesen

smart home mobile finger ja 564

11.1. Smart Home in die Hauselektrik integrieren: Tipps und Tricks

1

Smart Home: Eine kurze Definition

Unter dem Begriff Smart Home werden diverse technische Systeme zusammengefasst, die im Rahmen der Home Automation unterschiedliche Ziele verfolgen. Zentral gesteuert erhöhen sie die häusliche Sicherheit, verbessern die Energienutzung und intensivieren die Wohn- und Lebensqualität. Ergänzt wird das Smart Home durch die systematische Speicherung von Daten. Die Steuerung erfolgt zentral oder mithilfe von Apps. 

Hier im Beitrag finden Sie Tipps und Tricks zur Integration der smarten Technik in Ihr Haus.

Hier weiterlesen

einbruchsschutz nachruesten kamera

11.2. Einbruchschutz am Haus nachrüsten – was ist hilfreich & preiswert? Vom Sicherheitszylinder bis zur smarten Komplettüberwachung

Einbruchschutz kann heute einfach und facettenreich nachgerüstet werden. Doch welche Alarmanlagen & Co. sind sicher genug, um Familie und Besitz zu schützen?

Einbrüche finden meist zur Tageszeit statt, wenn die Einbrecher niemanden vermuten, der sie bei dem Vorhaben stören könnte. Gute Absicherung durch Gefahrenmelde- und Gefahrenwarnanlagen sind nun wichtig, um früh genug auf die Einbrecher aufmerksam zu machen und ihnen das Vorhaben zu vermiesen. Welche Anlagen eignen sich zum Schutz?

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.