Mit dem richtigen Licht steht und fällt die Atmosphäre eines jeden Raumes. Ist das Wohnzimmer zu grell ausgeleuchtet, die Küche zu schwach, oder das Schlafzimmer nicht in der richtigen Farbe, erscheint jeder einzelne Raum nicht so, wie wir es gerne hätten, und wird sprichwörtlich ins falsche Licht gestellt. In unzähligen Ausführungen, Beschaffenheiten und Funktionen werden Lampen jeglicher Art angeboten. Darunter sind auch Wandleuchten. Sie sind die Wegbereiter, die strahlenden Elemente für Flure, Wohnungen und Außenbereiche. Sie leuchten uns den Weg, oder zieren Wände in verschiedenen Variationen.
Wandleuchten für jeden Raum
Wer denkt, dass sich Wandleuchten nur in Fluren oder in Auenbereichen anbringen lassen, ist auf dem Holzweg. Gerade dann, wenn ein Raum besonders in Szene gesetzt, eine Wand besonders hervorgebracht werden soll, sind Wandleuchten die absoluten Gewinner unter der Beleuchtungsstrategie. Die Wirkung des richtigen Lichts haben sich schon längst insbesondere Unternehmen in der Lebensmittelbranche und Gastronomie zu nutzen gemacht. Von der Gemüsetheke, bis hin zur Natursteinwand im Burger-Restaurant. Das richtige Licht macht’s grundsätzlich. Die unterschiedlichen Lampenschirme sind so konstruiert, dass der Lichtkegel genau so fällt, dass er auch nur punktuell strahlt, wie er strahlen soll. Das Licht, das durch den jeweiligen Lampenschirm scheinen soll, kann dementsprechend angepasst werden. Farbliche Akzente setzen und einen eigentlich weißen Raum, mit weißen Wänden, plötzlich in einem warmen Farbton erscheinen lassen - das ist mit anpassungsfähige Wandleuchten für’s Zuhause in großer Vielfalt möglich.
Von gemütlich im Schlafzimmer, bis frisch und munter in der Küche
Wandleuchten, die speziell im Schlafzimmer angebracht werden, haben es in sich: Sie sollen in der Regel meist genügend Licht bieten, dennoch aber eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Kein leichtes Unterfangen.
Ist aber grundsätzlich durchaus möglich, wenn man sich über den Winkel des Lichtpegels und die Farbe des jeweiligen Lampenschirms Gedanken macht. Dunkler Schirm, gedämmtes Licht, heller Schirm, helles Licht. Soll es eine LED-Lampe sein, ein Strahler, um sein Bild in Szene zu setzen, oder soll ein Dimmer eingebaut werden? Bei der Wahl der richtigen Wandleuchte sollte man sich Ruhe und Zeit nehmen. Bei der Wandbeleuchtung im Flur ist die Leuchtkraft wesentlich. Auch die Anzahl und die jeweiligen Abstände der Anbringung einzelner Lampen muss berücksichtigt werden. Für den Außenbereich dürfen grundsätzlich auch nur Wandlampen angebracht werden, die ausdrücklich hierfür deklariert sind. Wer Wandleuchten für den Innenbereich im Außenbereich nutzt, muss mit Kurzschlüssen und anderen Unannehmlichkeiten rechnen. Die Außenleuchte muss Wetter- und witterungsbeständig sein.
Unterschiedliche Modelle, für verschieden Möglichkeiten
Es gibt Badezimmer-Wandleuchten, die gegen Feuchtigkeit geschützt sind, Kinderzimmer-Wandleuchten, die absolut Kindersicher sind, LED-Wandleuchten, Wandleuchten mit Lesearm, Wandstrahler, Designer Wandleuchten, Wandleuchten für Bilder und Displays. Die Auswahl ist enorm.
Auf die richtige Wand kommt’s an
Der Untergrund spielt insbesondere bei Wandleuchten eine elementare Rolle. Die Wandbeschaffenheit ist wichtig, da nicht jede Wandleuchte auch an jeder Wand befestigt und angebracht werden kann. Verputzte Außenwände, Rigipswände, Stahlbeton, oder Fachwerk - jede Wand braucht auch ihre ganz bestimmte Wandleuchte mit der ganz speziellen Befestigungsmethode. Dübellänge, Halterung und Verschraubungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Je nach Beschaffenheit der Wände und der äußeren Struktur der Wand sind die Möglichkeiten, eine schöne Wandleuchte zu finden, schier unbegrenzt. Lassen Sie sich also vor dem Kauf dahingehend beraten, dass Ihre Wunschleuchte auch zu Ihrer Wand passt.