Der Umgang mit Strom erfordert im eigenen Interesse eine professionelle Herangehensweise. Im folgenden Video finden sich fünf sicherheitsrelevante Grundlagen.

{tab Film}

{tab Teaserbild}
video fuenf sicherheitsregeln 564

Im Video näher erläutert:

Die 5 Sicherheitsregeln beim Arbeiten an elektrischen Anlagen lauten

  1. Freischalten
    Meint: Trennen einer elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen
  2. Gegen Wiedereinschalten sichern 
    Zum Beispiel durch Herausdrehen der Sicherung oder Abkleben des Einschalters.
  3. Spannungsfreiheit feststellen
  4. Erden und Kurzschließen
    Nach Kontrolle der Spannungsfreiheit werden die Leiter und die Erdungsanlage mit kurzschlussfesten Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen miteinander verbunden. Es wird zuerst geerdet und erst dann kurzgeschlossen.
  5. Benachbarte, spannungsführende Teile abdecken
    Wenn nötig: Nur zuverlässig angebrachte isolierende Abdeckungen verwenden.

Siehe auch

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.