Warum lohnt sich Photovoltaik? 6 Gründe & Rechner
Die Strompreise steigen stetig und Sie wollen dennoch eine Lösung, um mehr zu sparen? Während die Strompreise immer teuer werden, werden gleichzeitig die Preise für Photovoltaikmodule gesenkt und somit ist die Anschaffung Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage absolut rentabel.
1. Rentabilität und die Unterstützung der Umwelt
Warum lohnt sich Photovoltaik? Sie sparen nicht nur, Sie tragen auch zum Umweltschutz bei und unterstützen die Nachhaltigkeit und die erneuerbaren Energien. In Deutschland kostet derzeit die Kilowattstunde Strom rund 29 Cent. Aus Ihrer persönlichen PV-Anlage können Sie jedoch schon für 8 bis 12 Cent pro Kilowattstunde Strom erhalten. Sie sparen also bei jeder verbrauchten Kilowattstunde bis zu 21 Cent. Darum ist Photovoltaik nach wie in den allermeisten Fällen eine lohnende Angelegenheit.
1.1. Photovoltaik-Rendite-Rechner
Mit einem Photovoltaik Rechner kalkulieren Sie, ob sich eine Anlage rentiert. Trotz der Förderkürzung kann man mit den Anlagen viel Geld sparen bzw. einnehmen. Zudem erhöht eine Solaranlage auf dem Dach den Wert der Immobilie im Falle von Verkauf oder Vermietung. Insbesondere beim Verkauf ist nicht nur der Wert der gesamten Anlage zu berücksichtigen, sondern auch die Einnahmen durch die Stromerzeugung.
Photovoltaik-Rechner | ||
Dieser Rechner beantwortet dir 4 Fragen:
|
Hast du etwas zu diesem Rechner zu ergänzen oder zu korrigieren?
Hast du etwas zu diesem Rechner zu ergänzen oder zu korrigieren?
Obiger Rechner ist komplex. Leicht schleicht sich ein Fehler ein oder eine wichtige Größe wird vergessen. Oder eine Formulierung ist aufgrund der gebotenen Kürze unverständlich. Wenn du diesbezüglich etwas zu ergänzen oder zu korrigieren hast, wären wir dir für jeden Hinweis dankbar!
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Keine Fehler erkannt.
Antwort 2
Alles gut
1.2. Photovoltaik-Prognose-Rechner für meinen Standort
Photovoltaik-Prognose-Rechner für meinen Standort
Mit dem folgenden Prognoserechner können Sie eine individuelle Dachanalyse vom Fachmann errechnen lassen. Dann wissen Sie, wie viel Energie vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang auf Ihrem Dach steckt. Der Rechner analysiert, wie viele Solarmodule Sie benötigen und wie groß Ihre Dachfläche ist. Die genaue Nutzung für Ihre individuelle PV-Anlage wird so berechnet.
2. Grundlagen zu Photovoltaik
Videos: Basiswissen Photovoltaik
2.1. Basiswissen Photovoltaik
2.2. Funktionsweise einer Solarzelle
2.3. Erfahrungswerte mit der Photovoltaikanlage
2.4. Steuerliche Behandlung
Photovoltaik und Steuern
Ein- und Zweifamilienhäuser
- Seite 2022 (auch rückwirkend) sind die Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage bis zu 30 Kilowatt Anlagenleistung steuerfrei.
Mehrfamilienhäuser sowie gemischt genutzte Immobilien
- Seite 2022 (auch rückwirkend) sind die Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage bis zu 15 Kilowatt Anlagenleistung pro Wohn-/Gewerbeeinheit steuerfrei.
Dies gilt jeweils unabhängig davon, wie der Strom genutzt wird.
Umsatzsteuer
- Ist die Anlage auf oder in der Nähe eines Wohnhauses installiert, muss seit 2023 auf Lieferung und Installation der Photovoltaikanlage und zugehörigen Speichern keine Umsatzsteuer mehr gezahlt werden.
3. Lange Garantiezeiten
Außerdem bieten viele Hersteller eine Leistungsgarantie. Es gibt eine Garantie von bis zu 30 Jahren auf die Solarmodule. Sie haben so die maximale Sicherheit für die Nutzung Ihrer PV-Anlage. Es ist ratsam, wenn Sie sich für ein Komplettangebot entscheiden. Damit haben Sie keine überraschenden Kosten und können entspannt die Energie Ihrer PV-Anlage nutzen.
4. Jährliche Stromkosten senken
Mit der Entscheidung, sich eine PV-Anlage anzuschaffen, senken Sie Ihre jährlichen Stromkosten erheblich. Wenn Sie noch dazu Ihre individuelle PV-Anlage mit einem Stromspeicher kombinieren, können Sie zusätzlich Ihre Ersparnis erhöhen. Der Stromspeicher ist perfekt, wenn Sie auch die Energie nutzen möchten, wenn keine Sonne scheint. Dadurch reduzieren Sie die Energie, die Sie sonst aus dem allgemeinen Stromnetz benötigen würden.
5. Ein hohes Maß an Sicherheit
Durch eine Photovoltaik-Anlage haben Sie eine (zumindest verhältnismäßig) sichere Form der Geldanlage. Sie haben regelmäßig gesicherte Erträge durch die Anlage und sichern sich für 20 Jahre noch dazu eine garantierte Einspeisevergütung als feste Einnahme. Die Tendenz der steigenden Strompreise ermöglicht Ihnen aber noch dazu neben der Einspeisevergütung eine steigende Ersparnis beim eigenen Energieverbrauch.
6. Umweltbilanz
Sie können mit dem Kauf einer PV-Anlage die Umwelt aktiv schützen, denn eine solche Anlage bezieht die Energie aus dem Sonnenlicht und wandelt diese direkt in Strom um. Die konventionellen Kraftwerke (Gaskraftwerk, Kohlekraftwerk) stoßen CO2 und andere Abgase aus.
Auch wenn im Betrieb einer Solaranlage selbst keine CO2-Emissionen entstehen, so lassen sich Photovoltaikanlagen derzeit noch nicht CO2-frei herstellen, transportieren und montieren. Die rechnerischen CO2-Emissionen von Photovoltaikanlagen betragen Stand 2013 je nach Technik und Standort zwischen 10,5 und 50 g CO2/kWh, eine Studie aus dem Jahr 2015 ermittelte durchschnittliche Werte von 29,2 g CO2/kWh. Verursacht werden diese CO2-Emissionen durch Verbrennung fossiler Energien vor allem während der Herstellung von Solaranlagen. (Quelle: Wikipedia)
Dennoch kann man sagen: Mit dem Kauf einer Solaranlage werden zum aktiven Klimaschützer. Sie reduzieren aktiv die CO2 Ausstoßung. Damit wird die Erderwärmung begrenzt und die Klimaschutzziele werden schneller erreicht.
7. Fazit
Durch eine PV-Anlage können Sie sich nicht nur unabhängig machen von den Energieversorgern, sondern Sie sparen auch etliches an Kosten pro Jahr. Eine PV-Anlage ist umweltfreundlich und Sie erhalten eine Garantie von ca. 30 Jahren auf die Solarmodule. Eine Energieversorgung mit weniger CO2 Ausstoß macht sie zum aktiven Umweltschützer und durch die Anwendung Ihres Solarstroms unterstützen Sie außerdem die Entwicklung erneuerbaren Energien.
8. Ergänzungen und Fragen von Lesern
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
9. Siehe auch
9.1. Wie Sie Ihre Photovoltaikanlage selbst montieren!
Der Strom, der durch die Energie der Sonne entsteht, ist unbegrenzt verfügbar und bietet damit einen enormen Vorteil gegenüber anderen erneuerbaren Energieträgern. Photovoltaikanlagen sind besonders umweltfreundlich und setzen keinen Feinstaub, wie beispielsweise Rußpartikel oder das Treibhausgas CO2, frei. Die Montage ist heutzutage standardisiert und kann auf unproblematischen Dächern sogar selbst vorgenommen werden.