smart home gruen z 564

Smart Home Systeme wollen uns auf vielfältige Weise unser häusliches Leben erleichtern. Im Rahmen von Automatisierung und/oder Bedienungserleichterung konkurrieren mehrere Systeme um die Gunst des Bauherren. Welches davon passt zu mir?

Was bedeutet Smart Home genau?

Unter dem Oberbegriff Smart Home werden verschiedene technische Systeme zusammengefasst, welche die häusliche Sicherheit, den Wohnkomfort sowie den Energieverbrauch eines Hauses oder einer Wohnung verbessern wollen.

Beispiele

  • Alltagsvorgänge automatisiert werden, z.B. Heizungs- und Lüftungseinstellungen.
  • Diese Routinen können rasch per App angepasst werden.
  • Ein Thermostat schaltet sich automatisch aus, wenn keiner zuhause ist und heizt wieder auf, sobald sich ein Bewohner dem Haus nähert. 
  • Sprachbefehl (auch über Apples Siri oder Alexa, siehe Vergleiche auf smart-and-home-systeme.de) zur Regulierung der Heizungen im ganzen Haus. „Alexa, mach es ein bisschen wärmer“.
  • App-Benachrichtigungen von Bewegungen im Haus, vollgelaufenen Kellern, stockenden Waschmaschinen oder gewaltsamen Fensteröffnungen.
  • Einschalten der Beregnung vom Büro aus.
  • ….

Welche grundlegenden Systeme stehen zur Verfügung?

Die Geräte oder Bauteile, die im Rahmen von Smart Phone verfügbar sind, können meist über WLAN und eine App gesteuert werden. Zusätzlich oder ergänzend stecken in den Geräten komplexe Automatisierungsroutinen in der jeweiligen Software, die, oft gestützt auf äußere Werte, bestimmte Maßnahmen vornehmen. Das jeweilige System ist entweder eine geschlossene Einheit, die nicht erweitert werden kann, oder modular über offene Schnittstellen erweiterbar.

smart home grafik blau t1 564

 

Welches System passt nun zu mir? Worauf sollte ich achten?

Erweiterbarkeit

 Prinzipiell raten wir zu offenen und modular aufgebauten Systemen. Was meint das genau?

Wenn ein Smart Home System modular nach einem offenen Standard aufgebaut ist, kann es sich mit anderen Systemen vernetzen. Eine Heizkörper kann dann z.B. mit dem Fenstersensor eines anderen Anbieters gesteuert werden. Oder: Die Außenbeleuchtung kann später mit Bewegungssensoren anderer Anbieter erweitert oder repariert werden.

Sie sehen am letzten Beispiel: Auch für die Zukunftstauglichkeit ist modulare Offenheit von Vorteil.

Sogenannte geschlossene Insellösungen sind im Preis manchmal sehr günstig, dafür aber halt nicht erweiterbar. Zudem können diese Geräte nicht mit anderen Smart Home Geräten koummizieren.

Offene Sprache

Es gibt im Smart Home Bereich auch eine Open Source Bewegung … Wir empfehlen, Geräte zu kaufen, die auf solche Open Source Lösungen wie OpenHAB und OpenHAB2 setzen und mit ihnen kompatibel sind.

Alles über WLAN oder auch LAN?

Smart Home Geräte kommunizieren untereinander, per App mit den Menschen oder, z.B. für Softwareaktualisierungen, über das Internet. Viele Hersteller setzen komplett auf die Nutzung von kabellosen WLAN-Systemen. Darum muss für den Einbau der Smart Home Technologie überall im Nutzungsbereich eine gute WLAN-Verbindung zur Verfügung stehen.

Alternativ oder ergänzend können einige System wie die Heizung auch per LAN mit dem Internet verbunden werden. Da dies die deutlich robustere Verbindungsvariante ist, sollte sie, wo immer problemlos möglich, auch genutzt werden.

Die Internetverbindung des Smart Home Systemes ist ein potentielles Einfalltor für Hacker und Datenklauer. Sie sollten darum auf Hersteller setzen, die diesen Bereich sensibel berücksichtigen.

Von der Simplizität

Wie überall im Leben sind die einfachsten Dinge oft die Besten. Smart Home macht da keine Ausnahme. Wenn die Handhabung des mit dem Internet verbundene Kühlschranks das mehrstündige Studium einer Bedienungsanleitung erfordert, wird er im Alltag selten richtig genutzt werden.

Ein Smart Home System sollte einfach und selbsterklärend bedienbar sein.

Wenn Sie die Wahl zwischen einem Gerät mit nur wenigen Knöpfen und einer einleuchtenden Bedienung und dem mit einem hochkomplexen, mit tausenden Features prahlenden Werbeprospekt haben, sollten Sie zum einfacheren greifen.

Dies gilt auch für den Automatisierungsgrad. Beispiel: Rolläden sollten bei Sonneneinstrahlung die Möglichkeit bieten, sich automatisch zu verschliessen. Dann muss der Hausbesitzer gar nichts mehr machen. Ähnliches gilt für alle Smart Home Systeme und ist sicherlich am komfortabelsten.

Die Zukunft verspricht über die Sprachsteuerung weitere Vereinfachungsmöglichkeiten. Doch noch bieten nicht alle Systeme diese Möglichkeit an.

Letzter Tipp: Die Bedienung des Smart Home Systemes sollte mit Android und IOS möglich sein.

Video-Ratgeber zum Smart-Home-Einstieg vom SWR.

Länge: 45 Minuten

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weiterlesen

Elektroarbeiten Heimwerker: einiges ja, das meiste besser nicht

"Do it yourself" steht hoch im Kurs. Ob beispielsweise einen neuen Fußboden verlegen oder die Wände streichen beziehungsweise tapezieren: Selbst zu Pinsel und Co greifen macht nicht nur Spaß, sondern es spart einiges an Geld. Doch im Bereich Elektroarbeiten sind den Eigenarbeiten eindeutige Grenzen gesetzt. Wer gegen die rechtlichen Regelungen handelt, muss nicht nur mit etwaigen Schäden, sondern ebenfalls mit einer Leistungsverweigerung der Versicherung rechnen.

Wir zeigen auf, was man selber machen darf und bei welchen Elektroarbeiten nur ein Fachmann Hand anlegen sollte.

Hier weiterlesen

einbruchsschutz nachruesten kamera

Einbruchschutz am Haus nachrüsten – was ist hilfreich & preiswert? Vom Sicherheitszylinder bis zur smarten Komplettüberwachung

Einbruchschutz kann heute einfach und facettenreich nachgerüstet werden. Doch welche Alarmanlagen & Co. sind sicher genug, um Familie und Besitz zu schützen?

Einbrüche finden meist zur Tageszeit statt, wenn die Einbrecher niemanden vermuten, der sie bei dem Vorhaben stören könnte. Gute Absicherung durch Gefahrenmelde- und Gefahrenwarnanlagen sind nun wichtig, um früh genug auf die Einbrecher aufmerksam zu machen und ihnen das Vorhaben zu vermiesen. Welche Anlagen eignen sich zum Schutz?

Hier weiterlesen

Vernetzung im Haus: Worauf sollte man achten und welche Chancen ergeben sich?

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und mit ihr die smarte Haustechnik. Immer häufiger werden intelligente Geräte auch im Eigenheim eingesetzt. Aber warum werden vernetzte Häuser überhaupt immer interessanter, für welche Bereiche des Hauses lohnt sich die Vernetzung ganz besonders und worauf sollte man bei der Umsetzung und Nutzung achten?

Hier weiterlesen

Smart Home Systeme für Einsteiger

Es ist gar nicht so lange her, da galten Smart Home Technologien noch als überteuerte technische Spielereien. Ein Großteil der Menschen kannte derartige Tools nur aus Filmen, in denen Superreiche völlig überspitzt durch Händeklatschen das Licht abschalteten oder die Rollläden öffneten. Dass Smart Home Elemente irgendwann für die breite Masse zugänglich werden würden, konnte man damals nur vermuten. Doch die Technologie wurde rasch weiterentwickelt.

Inzwischen gehört die smarte Steuerung in vielen Haushalten zum Standard. Vor allem in Neubauten wird häufig auf umfassende Smart Home Systeme gesetzt.

Doch was ist, wenn die eigenen vier Wände schon stehen – ► kann man nachrüsten? ► Welche Smart Home Systeme eignen sich für Einsteiger? ► Kabel- oder Funksystem? ► mögliche Vorteile ► Mit diesen Gadgets startet man ► Video-Ratgeber: was ist sinnvoll?

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.