
Ein Holzhaus ist ein Haus, welches vorwiegend oder im tragenden Rahmen aus Holz erstellt wird. Holzhäusern wird oft ein besonders hoher Wohnkomfort nachgesagt, Niedrigenergiehäuser werden oft in Holzbauweise erstellt. Man unterscheidet die folgenden Bautypen:
Das Blockhaus ist ein Haus, welches aus übereinander gestapelten Baumstämmen oder Balken erbaut wird. Zur Abdichtung der Zwischenräume wird oft Schafwolle verwendet. Insbesondere die Ausarbeitung der Ecken des Hauses erkennt man die Eigenart des jeweils ausführenden Betriebes. Die Stämme sind oft unbehauen, aber vor Verarbeitung geschält und gegen Verwitterung imprägniert.
Holzständerbauweise
Die moderne Holzständerbauweise besteht darin, dass im Zimmereibetrieb ein Fachwerk aus Latten und versteifenden Platten erstellt wird, welches oft gleich im Betrieb mit Wärmedämmung versehen wird. Diese Fertigteile können dann auf der Baustelle in geringer Zeit zusammengefügt werden.
Holztafelbau
Der Holztafelbau ist eng verwandt mit dem Holzrahmenbau und wird oft im Fertighausbereich angewendet. Wie der Name schon sagt, wird bei dieser Bauweise das Haus aus Holztafeln zusammengesetzt. Diese bestehen aus Rippen aus Holz, die mit Holz- oder Rigipsplatten zu Platten zusammengesetzt werden. Ganze Wände entstehen so in der Fabrik, die dann nur noch zur Baustelle transportiert und dort zusammengesetzt werden müssen. Oft wird in der Fabrik schon die Wärmedämmung vorgenommen, Fenster und Türen eingesetzt und die Installation von Sanitär und Elektro vorbereitet.
Diese Häuser gibt es als Fertighäuser oder als individuelle Architektenhäuser. In der Regel zeichnen sich Holztafel-Häuser durch eine sehr gute Wärmedämmung aus.