Warmwasser kann solar unterstützt werdenNebenkosten liegen bei vielen Mietern eines Hauses inzwischen auf dem gleichen Niveau, wie die Miete und auch bei Hausbesitzern schlagen die Kosten für Wasser, Heizung und Strom nicht selten sehr stark zu Buche. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Energien zu beschäftigen und die Möglichkeiten, Warmwasser solar zu unterstützen, für das eigene Haus zu prüfen.

Möglichkeiten der Solarenergie

An nahezu jedem Standort eines Hauses gibt es Sonnenenergie, die mit der entsprechenden Solaranlage genutzt werden kann. Abhängig von der Intensität des Sonnenlichts, der Größe der Anlage und dem Energiebedarf des Hauses kann mit einer durchschnittlichen Solaranlage in der Regel die Versorgung mit warmem Wasser und Wärme in einem durchschnittlichen Haus sichergestellt werden. Sonnenlicht wird jedoch auch zur Erzeugung von Strom genutzt. Nicht immer reicht der auf diesem Weg gewonnene Strom aus, um das Haus komplett mit Energie zu versorgen. In diesen Fällen muss ein zusätzlicher Anschluss an das städtische Stromnetz vorhanden sein. Bei besonders großen Kollektoren reicht eine entsprechende Anlage unter Umständen sogar aus, um die überschüssige, durch das Sonnenlicht gewonnene Energie zu verkaufen.

Geeignete Standplätze für Kollektoren

Um die Energie des Sonnenlichts nutzen zu können, werden Kollektoren benötigt. Wer ein Eigenheim hat, der ist bei der Anbringung der Kollektoren frei in seiner Entscheidung. In diesem Fall eignet sich die Südseite des Hausdachs besonders gut. Bei einem Spitzdach werden die Kollektoren mit einer Halterung relativ unkompliziert direkt auf dem Dach befestigt. Doch auch bei Flachdächern ist eine Anbringung möglich, denn hierzu sind spezielle Ständer erhältlich, die für eine schräge Position sorgen. Viele heizunterstützende Anlagen werden heutzutage aber auch einfach an den senkrechten Hauswänden befestigt - lassen Sie sich von Ihrem Heizungsbauer beraten.

Wer hingegen nur zur Miete in einem Haus wohnt, der kann in der Regel keine bauliche Maßnahmen ohne Einwilligung des Besitzers vornehmen. Wird diese Einwilligung nicht gegeben, dann kann auch der Garten zum Aufstellen genutzt werden. Spezielle Ständer für Kollektoren werden im Boden angebracht. Hierbei ist ein Standplatz von Vorteil, der viel Sonnenlicht erhält.

Verschiedene Solaranlagen

Zu den Kollektoren ist auch eine Solaranlage erforderlich, die die Energie aus dem Sonnenlicht so nutzt, dass damit warmes Wasser gewonnen oder eine Heizung betrieben werden kann. Dazu ist ein Standplatz im Haus erforderlich, der bei modernen Solaranlagen jedoch nicht groß ausfallen muss. Hier reicht schon eine kleine Standfläche aus. Solaranlagen und Kollektoren bietet zum Beispiel www.heizfaktor.de in großer Auswahl. Mit etwas handwerklicher Erfahrung kann eine Solaranlage auch selbstständig montiert und in Betrieb genommen werden. In jedem Fall wird anschließend die natürliche (Solar-) Energie der Natur dazu genutzt, um kostengünstig im eigenen Heim warmes Wasser aufzubereiten oder im Winter die Heizung zu betreiben. Dadurch sind erhebliche Einsparungen bei den Nebenkosten möglich. 

Rechnen Sie das einfach einmal mit Ihrem Handwerker durch - eine solare Warmwasser-Unterstützung rechnet sich oftmals rentabler als eine solare Stromerzeugung.

Videos zur solaren Warmwasseraufbereitung

Zunächst ein Video, welches die Installierung einer Warmwasseranlage in Eigenarbeit zeigt. Ein tolles Video von Heinrich!

 

Weitere Tipps gibt es von EnergieBurgenland:

 

Weiterlesen

Solar Terrassendach: Lohnt sich die Anschaffung?

Eine Terrassenüberdachung im Freien kann einem viele Vorteile bieten. Sie können sich ein Wohnzimmer im Freien gestalten ohne Bedenken zu haben, dass Ihre Möbel unter den Wetterbedingungen leiden. Da das Dach vor allem vor der Sonne schützen soll, ergo in ihrem Strahlungsbereich liegt, bietet sich eine Auflage aus Solarmodulen an. Die ja bekanntermaßen nicht ganz billig sind.

Wann lohnt sich die Stromerzeugung mit dem Terrassendach? ► Kosten vom Solar Terrassendach ► Vor- und Nachteile eines Solar-Terrassendachs ► Unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung lohnt.

Hier weiterlesen

Befestigungsmöglichkeiten für die Photovoltaikanlage  / Solarmodule - was ist jeweils wichtig?

Solarmodule sind aus vielen nachhaltigen Häusern nicht mehr wegzudenken. Sie werden immer günstiger und effizienter. Sie können auch als Energiequelle für abgelegene Gebiete verwendet werden. Sonnenkollektoren sind eine beliebte Möglichkeit, Strom und Wärme zu erzeugen. Die Art der Halterung, die Sie wählen, kann sich jedoch auf die Effizienz Ihres Solarmoduls auswirken. Solarmontagesysteme sind eine notwendige Komponente für Solarmodule. Sie bieten den Solarmodulen einen stabilen, sicheren und witterungsbeständigen Halt.

Das Montagesystem ist so konzipiert, dass es das Gewicht der Paneele trägt und eine feste Position bietet, um sicherzustellen, dass die Paneele im richtigen Winkel geneigt sind. Diese Halterungen können verwendet werden, um Paneele auf Dächern oder anderen Strukturen wie Masten, Wänden oder Dächern zu montieren. Sie bestehen normalerweise aus Stahl oder Aluminium und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Da das Solardach im Allgemeinen immer mehr Zustimmung erhält, gilt es die Notwendigkeit von Montagesystemen genauer zu betrachten: Befestigungsmöglichkeiten für die Photovoltaikanlage / Solarmodule - was ist jeweils wichtig?  ► für Schrägdach ► Hauswand ► Flachdach ► Aufständerung

Hier weiterlesen

Solardusche im GartenSo funktioniert eine Solardusche – Wasserspaß für den Garten

Solarduschen sind ideal, wenn Sie den Sommer größtenteils in Ihrem Garten verbringen und gelegentlich eine Abkühlung genießen möchten. Anstatt witterungsabhängig zu sein und bei kühlen Temperaturen mit einer kalten Dusche Vorlieb zu nehmen, wärmen Sie das Wasser energiesparend und ohne den Einsatz elektrischer Energie auf.

Solarduschen sind modern und energieeffizient: Also genau das Richtige für Ihren Wasserspaß im Garten. Wir zeigen, die eine Solardusche funktioniert und was es zu beachten gilt.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.