Energiesparen ist auch in privaten Haushalten angesagt, schließlich bedeutet jedes eingesparte Watt an Strom: Es bleibt mehr Geld in der Haushaltskasse, das für sinnvollere Zwecke ausgegeben werden kann. Als einer der größten Stromfresser gilt die Beleuchtung der Wohnung, weshalb die altbekannte Glühbirne in der Europäischen Union wegen ihrer schlechten Energieausbeute nicht mehr verkauft werden darf. Zu den alternativen Leuchtmitteln, die seit dem Ende der Glühbirne einen wahren Boom erleben, gehören LED-Leuchten - auch in der Altbausanierung.
Was ist eine LED-Leuchte?
Bei der Leuchtdiode handelt es sich um einen Halbleiter, der Licht abgibt, sobald Strom durch die Diode fließt. Seitdem die ersten Leuchtdioden in den 1960er Jahren entwickelt wurden, haben diese Leuchtmittel einen regelrechten Quantensprung in der Entwicklung erlebt, sodass sie heute in puncto Lichtausbeute und Lebensdauer sogar Energiesparlampen übertreffen.
Die Beleuchtung als Element der Raumgestaltung
Wachsender Beliebtheit erfreuen sich LED-Leuchten auch, weil sie in zahlreichen Farben angeboten werden, sodass der Besitzer die Leuchten bewusst einsetzen kann, um die Räume seiner Wohnung in das rechte Licht zu rücken. Während beispielsweise in der Küche helles und freundliches Licht gefragt ist, damit die Mahlzeiten auch in der dunklen Jahreszeit perfekt zubereitet werden können, darf es im Esszimmer durchaus eine gedämpfte Beleuchtung sein, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre beim Essen sorgt.
- Siehe auch unsere Forendisskusion: Habt ihr Erfahrungen mit LED-Leuchtmitteln
Wer Wert darauf legt, ein Bild oder ein Kunstobjekt in seinem Wohnzimmer hell zu beleuchten, findet LED Leuchten, mit denen sich punktuell einzelne Bereiche eines Zimmers erhellen lassen. Denn die moderne Technik macht es möglich, dass LED-Leuchten für nahezu jeden Zweck genutzt werden können. Wer sich Anregungen holen möchte, wie er in seiner Wohnung eine stilvolle und bedarfsgerechte Beleuchtung verwirklichen könnte, findet auf http://www.led-highlights.ch/led-wohnideen einen Slider mit vielen Anregungen. Gezeigt werden hier verschiedene Räumlichkeiten und mit welchen Mitteln sie beleuchtet werden. Die Beispiele geben einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten.
Einblick in die LED-Technik leicht gemacht
Im folgenden Filmbeitrag wird die Technik hinter der LED-Lampe anschaulich erläutert:
Länge: 10 Minuten
Angebot LED-Lampen auf Amazon
🛒 "LED Lampe" auf Amazon anschauen ❯
Siehe auch:
- Forendisskusion: Habt ihr Erfahrungen mit LED-Leuchtmitteln
- LED-Lampen und Lumen - Umrechnung Watt und Helligkeit
Welches Licht ist gut für die Augen?
Dieses Licht ist gut für die Augen: LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy
Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.
Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.