Der Hausbau wird immer ein klassisches Offline-Geschäft bleiben - wer hätte das gedacht. Aber - nach und nach - gibt es immer mehr Services, die online den Hausbau unterstützen. Wir haben eine Auswahl der kleinen Internethilfen für den Häuslebauer zusammengestellt.
Finanzierungsinformationen sammeln - günstig abschließen
Jeder Häuslebauer möchte für möglichst viel Haus möglichst wenig Geld ausgeben. Am einfachsten spart es sich bei den Kosten der Finanzierung. Einfach deswegen, weil hier die Qualität der Leistung fix ist: Das Geben des Geldes. Nun kann ich zusehen, dass ich diese Leistung so güngstig wie möglich erhalte. Auf Bauen-und-Heimwerken finden Sie hierfür einen Hausbau-Rechner inklusive Grundstück und Nebenkostenberechnung.
- Tipps und Hinweise zum Thema finden sich auch immer wieder auf den Seiten der Stiftung Warentest.
Hausbaufirmen online finden
Die wichtigste Frage lautet im Hausbau: Wem vertraue ich meinen Auftrag an? Auch hier unterstützen die Informationen aus dem WWW. Wir schlagen das folgende Vorgehen vor.
- Suchen Sie auf Google nach "bauen" plus dem Ort, an dem Sie wohnen.
- Sie finden nun eine Auswahl der Hausbaufirmen vor Ort. Die Lage der Firmen wird zusätzlich auf einer Karte visualisiert.
- Als nächstes können Sie mit "Erfahrungen" plus Name der Firma googlen. Doch Vorsicht: Bei einem enttäuschten Kunden ist die Firma noch kein Betrugsunternehmen. Mehrere Beschwerden zu ähnlichen Sachverhalten können hingegen durchaus eine Arbeitsqualitätstendenz anzeigen.
Grundstückskauf
Die Auswahl und das Entdecken eines geeigneten Bauplatzes untersützt das Internet wiederum auf mehrfache Weise. Zum einen finden Sie erläutert, worauf Sie bei der Wahl Ihres Lieblingsplatzes achten sollten - zum Beispiel hier auf Bauen-und-Heimwerken.de im Kapitel "Grundstück".
So mit Informationen kann es auf die Suche gehen, am leichtesten in den großen Onlineportalen wie immobilienscout24.de, immonet.de oder immowelt.de.
Weitere Onlineservices rund um den Hausbau
Die Weiten des Webs halten noch viele tolle Serviceleistungen für künftige Hausherren parat, vor allem im Informationsbereich. So kann man sich vor dem Bankgespräch wunderbar über Fördermöglichkeiten in Kenntnis setzen und dadurch alle Möglichkeiten der Finanzieurungsvergüngsitgung ausschöpfen.
Auch im Kleinen setzt sich der Nutzen des Informationszeitalters fort. "O Gott, meine Tür ist zugefallen und ich brauche einen Schüsseldienst." Jetzt braucht sich keiner mehr über die im Haus verschlossenen gelben Seiten ärgern, Smartphone gezückt und der Dienstleister ist in wenigen Minuten gefunden (hier in Ludwigsburg z.B. Schlüsseldienst SATRAL). Oder ich frage mich: "Darf der Nachbar seinen Baum über meine Zaungrenze wuchern lassen?" Einmal die Frage bei einer Suchmaschine des Vertrauens eingegeben und schon ist man zumindest grob über die rechtliche Lage informiert.
Video-Dokus
In Videobeiträgen findet sich heute alles erläutert, was man zum Hausbauen wissen muss. Genügend Zeit und Geschick vorausgesetzt könnte man jedes Gewerk selbt erledigen. Auch zur allgemeinen Sensibilisierung in Bezug auf tägliche Kontrolle der Baustelle taugen die Onlinedokus. Wie die folgende:
Häuslebauer, sind das nicht goldene (Internet-) Zeiten?