sicherheit im haus schloss 8u 564

Mehr Sicherheit im eigenen Haus - 5 Ansatzpunkte

Die Sicherheit im eigenen Haus ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Aufgrund dessen sollte man schauen, wie man die besten Schritte in Richtung auf ein sicheres Zuhause gehen kann und welche Sicherheitsmaßnahmen wirklich notwendig sind.

Gerade wenn es um den Bau des Hauses geht oder aber auch direkt ums Heimwerken sollte man sich die entsprechenden Angebote einholen. Man kann mit Hilfe von Sicherheitsfirmen die optimalen Bedingungen schaffen oder sich selbstständig informieren, wie man die Sicherheit im Haus mit eigenen Maßnahmen erhöhen kann.

1

Die Haustür

Ein sicheres Tür beginnt bei der Haustür.:

Eine einbruchssichere Haustür fördert den ruhigen SchlafHaustüren sind ein High-Tech Produkt, dem man dies auf den ersten Blick in den meisten Fällen niemals ansehen würde. Doch führt man sich eimmal vor Augen, welche Anforderungen eine vermeintlich “einfache” Haustüre heutzutage erfüllen muss, dann wird einem relativ schnell deutlich, wie viel hinter einer solchen Türe tatsächlich steckt.   Käufer erwarten von einer Haustüre nämlich nicht mehr nur, dass diese schön aussieht und sich ihr Griff gut anfühlt. Auch muss sie gut isolieren, um die Bewohner eines Hauses beim Sparen von Energie zu unterstützen. Denn bekanntlich geht über Fenster und Türen die meiste Energie überhaupt verloren. Aber das ist noch nicht alles - denn es gibt kaum jemanden, der nicht Wert darauf legt, dass eine Türe auch einbruchsicher ist. Im Gegenteil: Je einbruchsicherer, desto besser.  

Hier weiterlesen

Zusatztipp: Elektronische Zylinder erhöhen die Sicherheit und können auch den Wohnkomfort per schlüssellosem Zugang erhöhen.

2

Die Fenster

Ist der Haupteingang gesichert, kommen Fenster und Nebentüren an die Reihe:

Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung

fenstersicherung-einbruchsschutz.jpgAn jedem Gebäude gibt es bestimmte Bereiche, die vor Einbruchsversuchen besonders intensiv geschützt werden müssen. Zu diesen vermeintlichen Schwachstellen zählen unter anderem Fenster. Damit sie nicht zu unerwünschten Sicherheitslücken avancieren, sollten die Bauelemente entsprechend geschützt werden. Welche Möglichkeiten zur Fenstersicherung bestehen und was es beim Einbruchsschutz zu beachten gilt, ist dem folgenden Ratgeber zu entnehmen.

Hier weiterlesen

3

Alarmanlage

Wer seine Sicherheit weiter erhöhen möchte, kann den Bau einer Alarmanlage erwägen:

sirene

Eine Alarmanlage, auch Einbruchmeldeanlage oder Überfallmeldeanlage genannt, findet sich in immer mehr Haushalten. Aus gutem Grund: Alle zwei Minuten dringt in deutschen Landen ein Langfinder in ein fremdes Haus oder eine Wohnung ein. Jeder fünfte Einbruch wird aufgeklärt. Der wirtschaftliche Schaden ist dabei nicht das Schlimmste. Das Heim verliert an vertrauter Atmosphäre, das Sicherheitsgefühl Betroffener erleidet einen Knacks. Eine Alarmanlage sorgt idealerweise dafür, dass es gar nicht so weit kommt.

Hier weiterlesen

4

Videoüberwachung

Kameras vor Eingängen und einsamen Hauswänden haben abschreckende und beweissichernde Wirkung:

videokamera ueberwachung eg 564

Die Kriminalität nimmt leider immer mehr zu und gerade die Diebe werden immer dreister. So werden Einbrüche oder Vandalismus in Wohngebieten zahlreicher. Da verschwinden sogar teure Zuchtkarpfen aus dem Gartenteich, Gartenlauben werden aufgebrochen oder Fahrzeuge auf dem eigenen Grundstück beschädigt. Vom Einbruch ins Haus einmal ganz abgesehen.

Da ist es sicherlich recht sinnvoll, über geeignete Schutzmaßnahmen nachzudenken. Mit einer Videoüberwachung könnte man ein geeignetes Mittel gefunden haben. Mit etwas Glück hat eine Überwachungskamera sogar schon eine gute abschreckende Wirkung, die Vandalen abschreckt und Einbrecher fernhält.

Wenn es leider trotzdem doch zur Tat kommt, kann man zumindest darauf hoffen, dass die Videoüberwachung brauchbare Aufnahmen als Beweise liefern kann. Die modernen digitalen Systeme liefern ohne all zu großen Aufwand Filmaufnahmen und Fotos. Live-Aufnahmen können so auf Festplatte aufgezeichnet oder direkt im Internet angeschaut werden. Auf dem Markt kann man vieles für diese Zwecke finden. Doch nicht alles ist wirklich gut und geeignet. So werden beim Kauf einer Überwachungskamera, teilweise aus Unwissenheit, immer wieder Fehler gemacht.

Hier weiterlesen

 5

Das eigene Verhalten

Einbruchsschutz wird nicht nur "physisch" hergestellt, auch das eigene Verhalten kann die Sicherheit daheim sehr erhöhen:

dieb einbruch tuer ur 564

Die dunklen Jahreszeiten Herbst und Winter sind bei Einbrechern besonders beliebt. Besonders häufig schlagen Sie Freitags und Samstags zu. Sie wollen möglichst nicht erwischt werden und hoffen an diesen Tagen, dass niemand zuhause ist. Genau wie bei einem Fahrraddiebstahl, muss es auch bei einem Einbruch ins Haus schnell gehen. Und genau wie bei einem Fahrraddiebstahl, gibt es keinen 100-prozentig sicheren Schutz.

Wenn die Diebe und Einbrecher jedoch zu lange mit einem Schloss beschäftigt sind, lassen sie davon ab. Im Durchschnitt dauern Einbrüche nur 20 Minuten. Schnell rein, Diebesgut einstecken und wieder raus. Im Schnitt dauert das Öffnen des Schlosses nur wenige Sekunden. Wenn es länger als 2 bis 5 Minuten dauert, lassen es Einbrecher in der Regel sein und gehen zur nächsten Tür. Es gibt keinen perfekten Einbruchschutz aber wenn die eigene Tür sicherer ist als die der Nachbarn, ist das schon mal ein Vorteil. 

Hier weiterlesen

Ergänzungsartikel:

sicherheit haus einbruch c 564

Bei Thema "Sicherheit im Haus vor Einbruch" gilt: Vorbeugen ist besser als nachrüsten. Die Integration von Sicherheitsmaßnahmen ist am einfachsten und kostengünstigsten, wenn diese bereits während der Hausplanung berücksichtigt und eingefordert werden. Doch auch beim fertigen Haus können Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll nachgerüstet werden. Wir nennen die effektivsten Ansatzpunkte.

Hier weiterlesen

Siehe auch

sicherheit im haus schloss 8u 564

Mehr Sicherheit im eigenen Haus - 5 Ansatzpunkte

Die Sicherheit im eigenen Haus ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Aufgrund dessen sollte man schauen, wie man die besten Schritte in Richtung auf ein sicheres Zuhause gehen kann und welche Sicherheitsmaßnahmen wirklich notwendig sind.

Gerade wenn es um den Bau des Hauses geht oder aber auch direkt ums Heimwerken sollte man sich die entsprechenden Angebote einholen. Man kann mit Hilfe von Sicherheitsfirmen die optimalen Bedingungen schaffen oder sich selbstständig informieren, wie man die Sicherheit im Haus mit eigenen Maßnahmen erhöhen kann.

Hier weiterlesen

Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung

fenstersicherung-einbruchsschutz.jpgAn jedem Gebäude gibt es bestimmte Bereiche, die vor Einbruchsversuchen besonders intensiv geschützt werden müssen. Zu diesen vermeintlichen Schwachstellen zählen unter anderem Fenster. Damit sie nicht zu unerwünschten Sicherheitslücken avancieren, sollten die Bauelemente entsprechend geschützt werden. Welche Möglichkeiten zur Fenstersicherung bestehen und was es beim Einbruchsschutz zu beachten gilt, ist dem folgenden Ratgeber zu entnehmen.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.