Wie hat der technische Fortschritt den Hausbau verändert?
Die eigenen vier Wände zu errichten oder umzugestalten, erfordert eine umfassende Planung sowie den Einsatz von Material und Handwerkszeug. Wo Sie früher einige Monate oder Jahre benötigten, um Baumaßnahmen durchzuführen, da genügen heute aufgrund modernster Hilfsmittel mitunter ein paar Wochen oder sogar nur Tage. Der technische Fortschritt hat das Bauen nachhaltig verändert und sehr viel einfacher gemacht.
"Den Fortschritt verdanken die Menschen den Unzufriedenen."
Aldous Huxley, 1894 – 1963, britischer Schriftsteller
1. Effizientes Handwerkszeug erleichtert die Arbeit
Wenn Sie in den eigenen vier Wänden Baumaßnahmen durchführen möchten, können Sie heute auf sehr viel leistungsfähigere Hilfsmittel zurückgreifen, also noch vor einigen Jahrzehnten. Zur Standardausrüstung im heimischen Werkzeugkasten gehören inzwischen fast immer folgende, mit Akkus betriebene Geräte:
- Schrauber
- Sägen
- Schleifgeräte
- Hobel und Fräsgeräte
- Wall-Scanner
Die hier genannten Geräte verfügen meist über mehrere Akkus, die Sie einfach austauschen können. Ist ein Akku entladen, entfernen Sie ihn, laden ihn wieder auf und nutzen während dieser Zeit einfach den Ersatz-Akku. So sparen Sie viel Zeit und kommen bei der Ausführung von Tätigkeiten zügiger ans Ziel, weil Sie nicht warten müssen, bis der Akku wieder einsatzbereit ist.
"Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit."
Henry Thomas Buckle, 1821 – 1862, englischer Historiker
2. Spezielle Bau-Anforderungen für ein Smart Home
Auch andere, hochentwickelte Handwerkszeuge wie Laser-Messgeräte zur Distanzmessung, Thermodetektoren für die Ermittlung von Temperaturen oder Endoskop-Geräte zur Kontrolle von Rohrleitungen können Ihnen zum Beispiel dabei helfen, Ihr Eigenheim zu vernetzen und per Smartphone oder Tablet-PC zu steuern, wie etwa auf https://www.homeandsmart.de/ näher beschrieben. Um eine Immobilie in ein „Smart Home“ zu verwandeln, müssen Sie verschiedene Elemente wie Leitungen oder Anschlüsse anders vorbereiten, verbauen bzw. anordnen, um die intelligente Klimaanlage, eine selbstschließende Jalousie oder die intelligente Fußbodenheizung technisch so einzustellen, dass sie zu einer energieeffizienten Einheit verbunden und von einem Ort (Tablet-PC, Laptop, Smartphone oder zentrale Steuereinheit in Haus oder Wohnung) gelenkt und kontrolliert werden können.
3. Effizientere Bau-Planung dank modernster Computertechnik
Bevor der Computer erfunden wurde, musste die gesamte Bauplanung in Form von maßstabsgerechten Bauzeichnungen erledigt werden. Aus solchen Bau-Skizzen ließen sich nicht nur die Anzahl und Lage der einzelnen Etagen und Räume, die jeweilige Raumgröße oder die Position von Fenster- und Türöffnungen ablesen. Auch der Verlauf von Stromleitungen, Sanitäranschlüssen und Heizungskanälen war eingezeichnet. Heute kann man sich solche Bauzeichnungen ersparen, denn es gibt spezielle Computer-Software, mit der man durchzuführende Bau- oder Modernisierungsmaßnahmen am Bildschirm erstellen kann, mit besonders weit entwickelten Programmen sogar als 3D-Darstellung. Aufgrund der heute zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten können die am PC entworfenen Pläne einfach auf das Smartphone oder den Tablet-PC übertragen werden, sodass Sie beispielsweise Zugriff darauf haben, wenn Sie in der umzubauenden Immobilie unterwegs sind. Dank der heute nutzbaren Bausoftware lassen sich aber nicht nur die Baupläne am Computer erstellen, sondern es gibt auch Software für die Bereiche Baukalkulation, Bauabrechnung, Lohnbuchhaltung für Bauvorhaben oder Leistungsverzeichnis.
4. Hilfreiche Tipps zu modernen Baumethoden im Internet
Nicht jeder ist ein ausgewiesener Experte für Handwerksarbeiten in Haus oder Wohnung. Falls Sie nicht zu den naturbegabten Hobbyhandwerkern gehören, können Sie einfach im Internet nach Tipps suchen. Dort finden Sie sicher die eine oder andere spezielle Website zum Thema Bauen und Heimwerken, auf der die Ausführung einzelner Tätigkeiten detailliert und leicht verständlich beschrieben wird. Auch technische Neuheiten werden vorgestellt und erklärt. Auch diese theoretische Unterstützung von Bauvorhaben gehört zu den großen Fortschritten im Bereich des Bauens. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Erklärungen und Anleitungen braucht man nicht mehr unbedingt die Dienste eines Handwerksbetriebes, sondern kann selbst komplexe Arbeiten selbst ausführen.
5. Bauen ohne technische Unterstützung ist möglich, aber nicht sinnvoll
Zugegeben, die alten Ägypter haben auch ohne jede Elektronik wahre Meisterwerke der Baukunst erschaffen. In der heutigen Zeit wäre ein solches Bauen aber nur noch bedingt möglich, weil sich die Rahmenbedingungen verändert haben. Heutige Bauvorhaben werden zunehmend komplexer, die Gebäude wachsen in ungeahnte Höhen und die Anforderungen an Sicherheitstechnik oder Überwachungselektronik innerhalb der Bauwerke werden immer umfangreicher. Aus diesen Gründen ist die Baubranche auf stetig weiterentwickelte Hilfsmittel angewiesen und kann die Kundenwünsche nur durch immer neue Innovationen in Form von fortschrittlichen Technologien oder speziell entwickelten Baustoffen erfüllen. Positiv ist hier der Trend hin zu größtmöglicher Umweltfreundlichkeit sowie Unbedenklichkeit für die Gesundheit.
6. Hausbau früher und heute
So wurde im Mittelalter ein Haus gebaut:
So in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts:
Und so baut man heute ein Haus: