sicherheit haus einbruch c 564

Bei Thema "Sicherheit im Haus vor Einbruch" gilt: Vorbeugen ist besser als nachrüsten. Die Integration von Sicherheitsmaßnahmen ist am einfachsten und kostengünstigsten, wenn diese bereits während der Hausplanung berücksichtigt und eingefordert werden. Doch auch beim fertigen Haus können Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll nachgerüstet werden. Wir nennen die effektivsten Ansatzpunkte.

Inhalt: Sicherheit im Haus vor Einbruch

Welche Sicherheitsmaßnahmen nutzt du bereits in deinem Haus?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Mechanische Fenstersicherung. 78 Stimmen
Einbruchsichere Haustür. 73 Stimmen
Mechanische Sicherung der Balkon-/Terrassentür. 67 Stimmen
Alarmanlage. 53 Stimmen
Kamerasystem rund ums Haus. 50 Stimmen
Technisch bei Abwesenheit einen bewohnten Eindruck erzeugen. 38 Stimmen
Tresor. 36 Stimmen
Video-/IP-Türsprechanlage. 30 Stimmen
WLAN-Türklingel. 18 Stimmen

1

1. Gründe für Sicherheitsmaßnahmen

Nach einem Einbruch in den eigenen vier Wänden ist nicht nur ein finanzieller Verlust zu beklagen. Vielmehr bleibt danach für lange Zeit bei vielen Menschen ein unsicheres Gefühl zurück. Vor allem, wenn sie alleine zuhause sind. 

Die gute Nachricht: Schon mit verhältnismäßig kleinen Maßnahmen kann das Einbruchsrisiko deutlich gesenkt werden.

2

2. Das Grundprinzip des Schutzes

Absolute Sicherheit wäre viel zu teuer. Wenn jemand in ein Haus eindringen möchte, würde sich hierfür ein Weg finden. Aber es gilt: Ein Einbrecher hat keine Zeit und muss bei seinen Bemühungen Lärm weitmöglichst verhindern.

Von Polizeiseite lautet die Botschaft: Wenn Einbrecher auf größeren Widerstand stoßen, geben sie oft ihr Vorhaben auf. Hier können Sie ansetzen.

kamera hauswand grau tt 564

3

3. Wirksame Maßnahmen

  • An erster Stelle sollte bei den Türen angesetzt werden. Sicherheitshaustüren und hochwertige Terrassentüren sind unumgänglich, wenn das Haus vor Einbrechern gesichert werden will. Achten Sie beim Kauf auf abgedeckte Schließzylinder und verlängerte Schließbleche, die tief ins Mauerwerk reichen. Mehr dazu im Beitrag "Einbruchssichere Haustüren". 
  • An zweiter Stelle kommen die Einbrecher durch die Fenster herein. Diese können mit relativ preiswerten Maßnahmen gesichert werden. Auch diesem Thema haben wir einen eigenen Beitrag gewidmet.
  • Bewegungsgesteuerte Strahler rund ums Haus sind kostengünstig und wirksam gegen Nachteinbrüche.

Dies sind die wichtigsten Maßnahmen zur mechanischen Sicherung des Hauses. Darüber hinaus kann viel gemacht werden:

  • Gitter vor Fenstern,
  • Rollläden,
  • abschließbare Fenstergriffe,
  • vergitterte Kellerschächte .

"Mein Haus muss nicht zu 100 Prozent sicher sein, um vor Einbrechern geschützt zu sein. Es muss sicherer als das meiner Nachbarn sein :-)"

Stammtischparole

 

4

4. Sicherheit im Haus nachrüsten

Alle Maßnahmen können auch im Nachhinein getätigt werden. Allerdings fallen diese dann teurer aus. Ein Beispiel: Ein einbruchsicheres Fenster mit Pilzkopfzapfen kostet bei Anschaffung nur 50 Euro mehr als ein Standardfenster. Die Nachrüstung liegt allerdings bei 200 Euro pro Fenster.

Bei Türen kommt ein sogenannter Panzerriegel in Betracht, der problemlos nachgerüstet werden kann. 



🛒 "Panzerriegel" auf Amazon anschauen ❯

 

Eine gute Alarmanlage verscheucht den Einbrecher während oder unmittelbar nach seinem Einbruchsversuch. Versierte Heimwerker mit elektronischem Geschick können diese selbst nachrüsten, mehr Sicherheit verspricht die Beauftragung von Fachfirmen wie bei der Sicherheitstechnik aus München. Siehe auch unseren Ratgeber Alarmanlagen im Haus

Reichhaltige Informationen über "geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Produkte" finden Sie auf dieser Polizeiseite.

5

5. Verhaltensregeln beachten

  • Schließen Sie stets alle Fenster beim Verlassen des Hauses. Gekippte Fenster sind für jeden Einbrecher eine Einladung. Zudem verlieren Sie eventuell Ihren Versicherungsanspruch aus der Hausratversicherung.
  • Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, schließen Sie zusätzlich ab.
  • Wenn Sie einen Haustürschlüssel verlieren sollten, wechseln Sie am besten das Schloss aus.
  • Verstecken Sie keinen Ersatzschlüssel um das Haus herum. Einbrecher haben einen Blick für mögliche Schlüsselverstecke.
  • Lassen Sie möglichst keine Leitern herumstehen, mit denen die oberen – meist weniger gesicherten Stockwerke – zu erreichen sind. Siehe dazu auch diese oder diese interaktive Grafik.

5.1. Eher nicht zu empfehlen

Im Handel sind günstige Kamera-Imitate zu erwerben. "Echte" Kamerasystem werden meist bei Häusern installiert, in denen Einbrecher auf reiche Beute hoffen können. Von daher könnten Sie mit den Attrappen das Gegenteil von dem erreichen, was Sie eigentlich im Sinn hatten.

 6

6. Zuschuss für Sicherheitsbemühungen

Die KFW-Bank fördert Maßnahmen zum Einbruchsschutz (z.B. einbruchshemmende Türen und Fenster, Rollläden, Gitter, drehgehemmte Griffe etc.) bis 1.000 Euro jetzt mit 20 Prozent Zuschuss.

7

7. Sicherheit im Urlaub

  • Posten Sie nicht in den sozialen Netzwerken, dass Sie für die nächsten Wochen im Urlaub sind.
  • Erwecken Sie einen bewohnten Eindruck während der Zeiten Ihrer Abwesenheit. Lichter per Zeitschaltuhr sind hier eine beliebte Maßnahme. Recht wirkungsvoll sollen auch die Fernseh-Imitatoren sein:

 

🛒 "Fernsehsimulator" auf Amazon anschauen ❯

  • Oder lassen Sie künstliches Hundegebell erklingen:

 

🛒 "elektronischer Wachhund" auf Amazon anschauen ❯

  • Als Besitzer von Smarthome-Technik können Sie eventuell Lampen und Rollläden automatisch oder direkt aus dem Urlaub steuern. Aber wer will letzteres schon ....
  • Ganz wichtig: Lassen Sie den Briefkasten regelmäßig leeren. Überquellende Post ist ein leicht erkennbares Zeichen für Abwesenheit. Nicht ganz so eindeutig, aber ebenfalls einladend: ständig hochgezogene oder heruntergelassene Rollläden, verwelkte Blumen.
  • Sicherste Maßnahme: Ein Haussitter zieht während Ihrer Abwesenheit ein.

8

8. Dokus zum Einbruchsschutz

{tab Doku 1}

{tab Doku 2}

Punkt 9

9. Bücher zum Thema "Sicheres Haus"



🛒 "Sicherheit rund ums Haus buch" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 10

10. Siehe auch

sicherheit im haus schloss 8u 564

10.1. Mehr Sicherheit im eigenen Haus - 5 Ansatzpunkte

Die Sicherheit im eigenen Haus ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Aufgrund dessen sollte man schauen, wie man die besten Schritte in Richtung auf ein sicheres Zuhause gehen kann und welche Sicherheitsmaßnahmen wirklich notwendig sind.

Gerade wenn es um den Bau des Hauses geht oder aber auch direkt ums Heimwerken sollte man sich die entsprechenden Angebote einholen. Man kann mit Hilfe von Sicherheitsfirmen die optimalen Bedingungen schaffen oder sich selbstständig informieren, wie man die Sicherheit im Haus mit eigenen Maßnahmen erhöhen kann.

Hier weiterlesen

10.2. Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung

fenstersicherung-einbruchsschutz.jpgAn jedem Gebäude gibt es bestimmte Bereiche, die vor Einbruchsversuchen besonders intensiv geschützt werden müssen. Zu diesen vermeintlichen Schwachstellen zählen unter anderem Fenster. Damit sie nicht zu unerwünschten Sicherheitslücken avancieren, sollten die Bauelemente entsprechend geschützt werden. Welche Möglichkeiten zur Fenstersicherung bestehen und was es beim Einbruchsschutz zu beachten gilt, ist dem folgenden Ratgeber zu entnehmen.

Hier weiterlesen

Ein letzter Tipp: Wenn Sie sich von der Polizei vor Ort (kostenlos) speziell zu den Bedingungen bei Ihrem beraten lassen wollen, finden Sie Hilfe auf  polizei-beratung.de/opferinformationen/beratungsstellensuche/.

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.