Aktuelle Hypothekenzinsen
Hier finden Sie aktuelle Hypothekenzinsen für Ihr Bauvorhaben.
Hypothekenzinsen März 2023
Tagesaktuelle Zinsen, Datum des Aufrufs: Mittwoch, den 29. März 2023
Mit obiger Auflistung können Sie Angebote der Online-Anbieter mit einem Blick vergleichen. Ziehen Sie bei Ihrer Entscheidung aber auch die Zinsangebote in den Aushängen Ihrer Bank vor Ort (Sparkasse, Volksbank, Commerzbank und Co.). Tipp: Auch wenn diese zunächst höher ausfallen, wenn Sie im Gespräch mit dem Bankberater die Konditionen der obigen Anbieter nennen können, zeigt sich oft auf einmal eine ganz neue zinsliche Flexibiliät bei Ihrer Hausbank.
Eventuell kommt als Ergänzung für Sie ein KfW-Darlehen in Betracht. Diese bieten noch einmal niedriegere Zinsen, eventuell Zahlungspausen oder andere Vergünstigungen. Fragen Sie Ihren Berater, ob die von Ihnen favorisierte Bank Sie bei der Beantragung dieser Kredite unterstützt.
Entwicklung der Hypothekenzinsen
Der Chart der Entwicklung der Bauzinsen zeigt nach wie vor nach unten bzw. scheint auf einem sehr niedrigen Sockel zu verharren. Bei diesem Trend scheint die eigene Immobilie selbst bei überteuerten Preisen in greifbare Nähe gerückt. Aber vorsicht! Zinsen können auch wieder steigen, und auch dann müssen Sie den monatlichen Abtrag finanzieren können. Spielen Sie mit unserem Zinsrechner verschiedene Szenarien durch:
Unser Hypothekenzinsen-Vergleich zeigt die aktuellen Zinsen der Anbieter von Baufinanzierungen.
Weiterlesen: Hypothekenzinsen-Vergleich | Aktuelle Angebote der Anbieter
Der Online-Hypothekenrechner führt für Sie nach Eingabe weniger Daten wie Hypothekenzins, Laufzeit und Darlehenssumme die komplexe Berechnung für Ihr Hypothekendarlehen durch.
Weiterlesen: Ihr Hypothekenrechner |Monatliche Belastung | Aktuelle Zinsen
Tabelle Hypothekenzinsen - schnelle Übersicht für einen Mehrjahresvergleich.
Im Rahmen der Ausarbeitung einer optimalen Finanzierung der eigenen Immobilie erhalten die Hypothekenzinsen in aller Regel die wichtigste Bedeutung. Von ihnen ist ausschlaggebend der Rahmen der monatlichen Kosten für die eigene Immobilie abhängig. Hypothekenzinsen werden dabei gerne der Kaltmiete gegenübergestellt. Aber Achtung: Was ist, wenn die Heizung kaputt ist? Dann rufen Sie jetzt noch den Vermieter an, bei der eigenen Immobilie dann den Handwerker. Sprich: Nicht alles, was so landläufig über die Vorteile einer eigenen Immobilie gesagt wird hält einer kritischen Überprüfung stand. Andererseits gibt es weitere, weiche Faktoren (das eigene Heim, psychologische Sicherheit...) die für das eigene Heim sprechen.